Stand

Von Autor/in Simone Sarnow

„Marlon“ heißt der 75. Fall aus Ludwigshafen. Und Marlon heißt auch das Opfer – ein Kind, grade mal neun Jahre alt. Ein Fall, der deshalb nicht nur den Kommissarinnen Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) und Johanna Stern (Lisa Bitter) ganz schön an die Nieren geht, sagt unsere Tatort-Checkerin Simone Sarnow:

Kind liegt tot in der Schule

Es ist der Tag des Schulfestes. Marlon, der eigentlich hätte gar nicht da sein dürfen, liegt tot am Fußende der Schultreppe. Schnell ist klar: Er ist nicht gestolpert, jemand hat ihn gestoßen. Seine Eltern antworten auf die Frage, wer das getan haben könnte: jeder!

Wenn das die eigenen Eltern sagen: puh, harter Tobak. Aber natürlich gibt es Gründe, warum in Marlons Schule und Umfeld fast mehr Erleichterung als Schock über seinen Tod zu spüren ist. Marlon war ein sogenannter „Systemsprenger“, aggressiv, einer der immer Ärger machte und alle um ihn rum an ihre Grenzen brachte. Vor allem seine Mutter war mit ihm völlig überfordert, Lehrer und Lehrerinnen hatten Angst vor seinem nächsten Ausraster und auch unter den Mitschülern hatte er so gut wie keine Freunde.

Marlon war Opfer und Täter

Die Einträge in seiner Schulakte sind langsam nicht mehr zu zählen: von verbalen Attacken bis zu körperlichen. Einer Mitschülerin soll er – angeblich ohne Grund – den Arm gebrochen haben. Marlon war kurz davor, von der Schule zu fliegen. Und ist deshalb eben auch vom Schulfest ausgeschlossen worden.

Das alles macht den Kreis der Verdächtigen noch größer, denn auch die entnervten Eltern der Mitschüler kommen als Täter in Betracht, genauso wie die Kinder selbst. Der scheinbar Einzige, der zu Marlon gehalten hat, ist der Sozialarbeiter der Schule, Anton Leu. Er sagt, Kinder seien nicht das Problem, sie hätten eines. Und man müsse ihnen eben auch zuhören.

Der Fall geht den Kommissarinnen Odenthal und Stern nah

Der Fall geht Odenthal und Stern aber nicht nur deshalb so nah, weil ein Kind das Opfer ist, sondern weil beide sich irgendwie im Fall selbst finden. Stern kennt als alleinerziehende Mutter von Zwillingen Situationen, in denen man völlig überfordert ist und deshalb selbst mit Wut, Verzweiflung und verbaler Aggression reagiert. Um sich dann richtig mies zu fühlen, weil man feststellt, dass diese Reaktion falsch war. Odenthal dagegen, kann sich in Marlon reinversetzen. In wütende Kinder, die deshalb ausgeschlossen werden. Und die auf diesen Ausschluss mit noch mehr Wut reagieren – Odenthal war selbst eines dieser „wütenden Kinder“.

Bewertung: Ein Tatort entgegen der Klischees mit guten jungen Schauspielern

Dieser Tatort hätte ganz schnell ins Klischee abdriften können, tut er aber nicht! Marlon ist eben NICHT der schwierige Junge, aus sozial schwachen Verhältnissen an einer Problemschule. Sondern ein Kind der Mittelschicht, an einer ganz „normalen“ Schule. Und da zeigt sich, wie schnell das System und die Gesellschaft mit solchen Kindern überfordert ist. Und ich finde es auch gut, dass Marlon nicht nur Täter ist. Einige andere Kinder sind oft nicht viel besser, da dröhnt es uns Zuschauern mehr als einmal in den Ohren bei all dem Geschreie. Die jungen Schauspieler machen ihre Sache außerdem auch allesamt gut. Deshalb gibt’s von mir 4 von 5 Elchen.

  1. SWR3 Tatort-Check Gelungener Zug: Warum der Tatort am Sonntag 5 Elche verdient

    Eine Frau stirbt bei einem Schach-Turnier. Ein richtig guter Krimi auch für Nicht-Schach-Fans, mit tollen Bildern. Hier die ganze Kritik zum Tatort „Zugzwang“ aus München!

  2. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  3. Die Welt hat Abschied genommen Besondere Momente und Bilder von der Trauerfeier für Papst Franziskus in Rom

    Rund 250.000 Menschen und viele Staatsgäste haben sich von Papst Franziskus in Rom verabschiedet. In der Bildergalerie gibt es Eindrücke von der Beerdigung und der Trauerfeier.

  4. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  5. Das große Krabbeln 🦟 Mücken und Zecken fernhalten: Diese Mittel empfiehlt Stiftung Warentest

    Sie sind praktisch, aber auch effizient? Stiftung Warentest hat Kombiprodukte zur Abwehr von Mücken und Zecken getestet. Diese Sprays schützen vor den Blutsaugern am besten.

  6. Das große SWR3 Grillen am 18.5. Dreamteam am Grill: Johann Lafer, Youtube-Star Sally und IHR! 🔥

    Sie ist wieder dabei: Sally steht am 18. Mai neben Johann Lafer am Grill! Was Johann und Sally übereinander sagen und worauf sie sich freuen, lest ihr hier!