Stand
AUTOR/IN
Kira Urschinger
Kira Urschinger (Foto: SWR3)

Im Januar kein Alkohol – das ist einer der beliebtesten Vorsätze nach Neujahr. Aber vier Wochen, was bringt das schon? Ärzte sagen: eine ganze Menge. Was genau sich im Körper tut, wenn du auf Alkohol verzichtest, erklären wir hier.

Vier Wochen ohne Alkohol – das bringt's

Nach vier alkoholfreien Wochen kann die Leber tatsächlich schon ganz gut aufräumen im Körper. Wir bauen Stress ab, der Blutdruck kann sinken und das Immunsystem wird gestärkt. Ärzte sagen, wir fühlen uns nicht nur subjektiv fitter und gesünder, sondern sind tatsächlich leistungsfähiger. Auch das zentrale Nervensystem erholt sich. Wir können uns besser konzentrieren unsere Reflexe verbessern sich und wir haben eine bessere Verdauung.

Wir nehmen außerdem weniger Kalorien zu uns und können folglich auch leichter abnehmen. Wer nach Weihnachten also eine Diät machen und schnell die angefutterten Kilos loswerden möchte, tut sich damit vermutlich leichter, wenn er gleichzeitig den Alkoholkonsum einschränkt oder komplett streicht.

Fitness-Mythen Was ist wirklich gesund und was ist völliger Blödsinn?

Superfood im Frühstück, vegane Ernährung zur Rettung des Klimas oder gezielte Diäten für Bauch, Beine und Po. Was bringen diese Fitnesstrends? Wir haben von einem Fitnesscoach Antworten darauf erhalten.

Schnellere Regeneration durch Alkoholverzicht

Dadurch, dass unter Alkoholabstinenz weniger Giftstoffe im Körper sind, kann sich der Körper auch ganz generell besser regenerieren. Der Gewinn: weniger Stressempfindlichkeit. Die bewirkt, dass man gefühlt bessere Nerven hat und auch eine entspanntere Haut. Es kann also gut sein, dass wir mit dem Verzicht weniger Probleme mit Pickelchen und Rötungen haben. Und auch auf den Schlaf, kann sich der alkoholfreie Monat auswirken: Der kann ruhiger und gesünder werden, sagen Experten.

Noch länger auf Alkohol verzichten – es lohnt sich

  • Wer sechs Wochen ohne Alkohol auskommt, hat danach nachweisbar bessere Blutwerte.
  • Bei drei Monaten Alkoholabstinenz sagen Mediziner, dass dann bereits der Spaß an der Nüchternheit eintritt. Heißt: Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, vermisst man nichts. Außerdem kann die Potenz erhöht und die Lust auf Sex gesteigert sein.

Detox: Der Einfluss der Entgiftung auf die Psyche

Wir nehmen uns etwas vor und sind stolz, wenn wir es erreichen. Das gilt für sämtliche Ziele, die wir uns setzen und damit auch für den Alkoholverzicht: Wer also den alkoholfreien Januar (oder noch länger) durchhält, fühlt sich selbstbewusster. Allein damit geht oft insgesamt ein besseres Körpergefühl einher.

Wissenschaftler der University of Sussex (Großbritannien) haben in einer Studie gezeigt, dass Alkoholverzicht über auch langfristig das Trinkverhalten beeinflussen kann. So hätten die Probanden nach den vier Wochen Verzicht im Januar auch später insgesamt weniger und seltener Alkohol getrunken und damit langfristig etwas von dem Abstinenz-Monat gehabt.

Bilanz nach 3 Monaten Versagt bei guten Vorsätzen? So kommt ihr wieder rein!

Wie schaffen wir es, uns im Alltag mehr zu bewegen? Wie lösen sich die guten Vorsätze nicht in Luft auf? Experten-Tipps und wie unser Selbstversuch ausgegangen ist, lest ihr hier!

NOW SWR3

Auch geringe Mengen Alkohol können schädlich sein

Die Weltgesundheitsorganisation WHO weist darauf hin, dass auch ein geringer Konsum von Alkohol schädlich sein kann. Das internationale medizinische Fachjournal The Lancet hatte bereits 2018 eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass jede noch so geringe Menge Alkohol zu einem Verlust an gesunden Lebensjahren führe.

Die Ergebnisse bestätigen, dass Alkoholkonsum ein wesentlicher vermeidbarer Risikofaktor für nicht übertragbare Krankheiten wie Leberzirrhose, bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie für Verletzungen aufgrund von Gewalt und Verkehrsunfällen ist.

Das passiert, wenn du 4 Wochen keinen Alkohol trinkst

Die Kollegen von Puls haben zum Thema einen Selbsttest gemacht. Hier könnt ihr euch das Video anschauen:

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Positive Vibes 🍂 7 Gründe, warum wir uns auf den Herbst freuen!

    Es wird früher dunkel, kälter und regnerischer. Und großartig! Hier haben wir zehn Gründe gesammelt, warum die Jahreszeit trotzdem super ist.?

  3. Aus dem Weltall zu sehen U2 eröffnen „Sphere“: So sieht die mega-moderne Konzerkugel in Vegas aus

    Bei ihrer Residency-Konzertreihe spielen U2 als erste Band in The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  4. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  5. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  6. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.