Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Am Samstag hat ein Blitz sechs Menschen unter einen Baum getroffen. Ein Mann starb am gleichen Tag. Jetzt ist auch eine Frau ihren Verletzungen erlegen. Ihr elfjähriger Sohn wird noch behandelt.

Vier Tage haben die Ärzte um das Leben der 43-Jährigen gekämpft – am Mittwoch haben sie den Kampf verloren: die Frau ist gestorben. Das hat die Polizei am Donnerstag mitgeteilt.

Der elfjährige Sohn der Frau, der ebenfalls schwer verletzt ist, wird demnach „weiter in einem Krankenhaus behandelt“ heißt es in der knappen Mitteilung. Man wolle aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nur das Allernötigste mitteilen, hat eine Polizeisprecherin SWR3.de gesagt. Von dem Jungen hatte es allerdings zuvor geheißen, es gehe ihm besser.

Fahrräder stehen an einem Baum, an dem nach einem Blitzeinschlag am Samstag drei Menschen schwer verletzt wurden. Ein Mann und jetzt auch eine Frau sind dabei ums Leben gekommen. (Foto: dpa Bildfunk, picture alliance/dpa | Christoph Schmidt)
Fahrräder stehen an einem Baum, an dem nach einem Blitzeinschlag am Samstag drei Menschen schwer verletzt wurden. Ein Mann und jetzt auch eine Frau sind dabei ums Leben gekommen.

35-jähriges Blitz-Opfer starb bereits am Sonntag

Mutter, Sohn und vier weitere Menschen hatten am Samstag unter einem Baum gestanden, als ein Gewitter losbrach. Mehrere weitere Besucher eines Festes sollen rechtzeitig in einer Scheune Zuflucht gesucht haben.

Als dann der Blitz einschlug, seien sie „einfach umgefallen“ sagten Zeugen hinterher. Ein 35 Jahre alter Mann starb am darauffolgenden Tag an den Folgen des Blitzes.

Hier der SWR-Bericht vom Samstag:

Video herunterladen (48,6 MB | MP4)

Zweite Frau und Kinder in Unterensingen hatten bei Blitzeinschlag mehr Glück

Die andere Frau, eine 40-Jährige, wurde weniger schwer verletzt. Ihre Kinder, ein vierjähriger Junge und ein Mädchen im Alter von knapp elf Monaten, erlitten einen Schock. Sie befanden sich nach Angaben der Polizei zum Zeitpunkt des Unwetters in einem Fahrradanhänger.

Ersthelfer kümmerten sich um die Verletzten, bis sie in Kliniken kamen. Der Rettungsdienst war mit einem Großaufgebot vor Ort. Etwa 15 andere Menschen hatten in einer Scheune Schutz gesucht.

Hier berichten unsere Kollegen aus Stuttgart:

Ein Mann saß am Samstag unter einem Baum in einem Ausflugslokal in #Unterensingen (Kreis #Esslingen), als ein #Blitz einschlug. Er starb am Sonntag im Krankenhaus an seinen schweren Verletzungen. https://t.co/sB7GjSLJqv

Wenn es blitzt: in einem Gebäude oder einem Auto Zuflucht suchen

Das ganze Wochenende lang waren Gewitter über Baden-Württemberg hinweg gezogen. Fachleute raten Menschen, bei Gewittern Schutz in einem Gebäude oder einem geschlossenen Auto zu suchen.

Im Freien sollte man sich eine flache Stelle oder besser Vertiefung suchen, in die Hocke gehen, die Füße eng nebeneinander stellen und die Arme um die Knie schließen. So verhaltet ihr euch richtig:

See, Wald, Sportplatz, Fahrrad Mit diesen 6 Tipps bist du bei Gewitter sicher!

Der Himmel wird plötzlich dunkel und Wind kommt auf. Wenn euch ein Gewitter kalt erwischt, haben wir ein paar Tipps, was ihr in verschiedenen Gefahrensituationen machen könnt.

Blitzeinschläge nahmen 2022 bundesweit ab

In Baden-Württemberg hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger Blitze gegeben. Grund dafür ist, dass es in den Sommermonaten zu wenig geregnet hat. Insgesamt wurden rund 34.600 Blitze gezählt.

Bundesweit hat es 2022 sogar so selten geblitzt wie seit mehr als 30 Jahren nicht mehr. Der Blitz-Informationsdienst zählte 2022 deutschlandweit 242.421 Blitzeinschläge. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Messungen im Jahr 1991. In Rheinland-Pfalz blitzte es dagegen mit knapp 15.000 Blitzen ungefähr so oft wie im Jahr davor.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  5. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.

  6. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.