Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Eis, Wasser oder einfach die Vorhänge zuziehen: Am Samstag hat kaum etwas gegen die Hitze geholfen. Dann kamen teils schwere Gewitter über SWR3Land. Wie wird das Wetter jetzt?

Die für Deutschland bislang höchsten Temperaturen des Jahres hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Samstag (15. Juli) gemessen: Gegen 15:12 Uhr waren es 38,8 Grad in Möhrendorf-Kleinseebach in Bayern. Aber auch in Baden-Württemberg war es richtig warm: Notzingen (Landkreis Esslingen) verzeichnete 37,3 Grad – Metzingen (Landkreis Reutlingen) 36,6 Grad.

Am gestrigen Samstag wurde die bislang höchste #Temperatur des Jahres an der Station Möhrendorf-Kleinseebach bei Erlangen mit 38,8 Grad registriert. Aber auch sonst wurden vom Südwesten bis in den osten vielfach Höchstwerte von über 35 Grad gemessen./V pic.twitter.com/LZP9E1fYbf

Weil solche Temperaturen für einige von uns belastend sein können, gab es eine Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes. Das Bundesgesundheitsministerium gab deshalb Tipps, um sich vor Hitze zu schützen:

Der @DWD_presse warnt vor #Hitze am Samstag in verschiedenen Regionen Deutschlands. Auch die Gesundheit kann unter hohen Temperaturen leiden – wie Sie sich schützen können, erfahren Sie in der Grafik. Mehr Infos: https://t.co/OwOAM5r1wX. pic.twitter.com/XDo92XTHzX

Schwere Gewitter in Baden-Württemberg

Am Wochenende kam es auch wieder zu schweren Gewittern in Baden-Württemberg. In Ilsfeld (Kreis Heilbronn) ist laut Polizei am Samstag ein Blitz in eine Scheune mit Strohballen eingeschlagen und hat Feuer gefangen.

Außerdem wurde das Sea You Festival am Tunisee in Freiburg abgebrochen. Die Besucher wurden aufgefordert, das Festivalgelände zu verlassen. Ab Sonntagvormittag wurde dort aber wieder so ausgelassen weitergefeiert wie vor dem Unwetter:

Freiburg

Sea You Festival 2023 Ein Sommertraum am Tunisee

Glitzer im Gesicht, Sommersonne auf der Haut und endloses Tanzen – willkommen im Wunderland am Tunisee! Denn wer durch die Tore des Sea You Festivals geht, ist genau dort: in einer anderen Welt! Hier gibt's die schönsten Bilder, Geschichten und Videos vom Sea You 2023!

Ist dein Ort von Unwettern betroffen? Hier checken!

Laut DWD soll es bis Donnerstagvormittag in SWR3Land weitgehend niederschlagsfrei bleiben. Nur im Süden Baden-Württembergs könnte es ab Dienstag regnen, teilweise auch gewittern.

Bis Donnerstagmorgen bei wechselhaftem #Schauerwetter lediglich im Norden sowie ganz im Süden und Südosten etwas #Niederschlag. Punktuell im Süden bei kräftigen #Gewitter|n höhere Mengen nicht ausgeschlossen. In den übrigen Regionen weitgehend niederschlagsfrei./V pic.twitter.com/7tC4nA8bI8

Starkregen, Sturm & Co. Unwetterwarnungen für BW, RLP & ganz Deutschland

Auf der Karte werden euch aktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes für Deutschland angezeigt. Informiert euch hier über regionale Unwetterwarnungen.

Waghäusel-Kirrlach brach ersten Hitzerekord des Jahres

Am Wochenende vom 7. bis 9. Juli gab es die ersten Hitzerekorde für dieses Jahr: In Waghäusel-Kirrlach im Kreis Karlsruhe wurde es am Sonntag (9. Juli) mit 38,0 Grad bundesweit am heißesten.

Am Dienstag (11. Juli) gab's nochmal eine kleine Hitze-Spitze: Mit 37,2 Grad war es im mittelfränkischen Möhrendorf-Kleinseebach bundesweit am heißesten. In Kitzingen, Lahr und Notzingen waren es 37,0 Grad, hat der Deutsche Wetterdienst protokolliert.

Cool bleiben in heißen Nächten Schlafen bei Hitze: Bringt es was, wenn ich nackt ins Bett gehe?

Wenn es nachts nicht mehr richtig abkühlt, wird das Schlafen oft schwierig. Hier gibt's Tipps, die jeder ganz leicht umsetzen kann, um es ein wenig erträglicher zu machen.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist der nationale zivile meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland. Er erbringt meteorologische Dienstleistungen – zum Beispiel die Wettervorhersage – für die Gesellschaft und Wirtschaft. Dazu gehören zum Beispiel die Schifffahrt, die Landwirtschaft oder die Wissenschaft.

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  5. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.

  6. Susanne Daubner im SWR3-Interview Lachflash live im TV – so reagierten die Zuschauer

    Nicht nur für Daubner-Ultras: Ein Lachflash so früh am Morgen in der Moma-Sendung bringt die Tagesschau-Moderatorin komplett aus dem Konzept. Was war so witzig?