Nach den Gewittern von Samstagabend war es auch am Sonntag in Baden-Württemberg nass – und deutlich kälter als die Tage davor.

Der schwülwarme Samstag verabschiedete sich mit Gewitter und Sturmböen. Am Sonntag war es das dann mit Sommerwetter.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Du kannst deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte in Baden-Württemberg für Samstag vor schweren Unwettern gewarnt. Gewitter, Regen und Sturm haben im Land aber keine großen Schäden verursacht. Mehrere Städte sagten Public Viewings ab. Fußballfans in Stuttgart hatten hingegen Glück: Beim Public Viewing gab es kein Gewitter. 

Bei SWR Aktuell lest ihr, wie die Nacht auf Sonntag verlaufen ist:

Das Wetter für Baden-Württemberg

In den kommenden Tagen bleibt es kalt und feucht. Es kommt zu einzelnen Gewittern und dabei sind auch Starkregen und stürmische Böen möglich.

Wo der DWD ganz aktuell warnt, seht ihr immer auf unserer Unwetterkarte für Baden-Württemberg:

In Rheinland-Pfalz rechnete der DWD auch mit schwerem Gewitter, heftigem Starkregen, Hagel und orkanartigen Böen. Hier unsere Unwetterkarte für Rheinland-Pfalz:

Wegen möglicher Überschwemmungen können bei Unwetterlagen auch immer wieder Straßen kurzfristig gesperrt werden. Checkt über das SWR3 Verkehrszentrum, ob eure Strecke frei ist:

Wetterexperte: Deshalb gibt es so oft Überschwemmungen

Laut SWR-Wetterexperte Gernot Schütz gibt es ein Grundproblem, das seit Jahren besteht und das viele mit dem Klimawandel in Verbindung bringen: Der Wind wehe in der Höhe nur sehr schwach. Deshalb blieben Gewitter tendenziell länger an einem Ort. In der Folge falle auch der Regen länger an einer Stelle. „Wenn Gewitter ziehen, ist das weniger extrem“, erklärt der Wetterexperte.

Ein weiteres Problem ist Schütz zufolge, dass der Boden wegen des vielen Regens in den letzten Wochen und Monaten bereits vollgesogen ist und das Wasser deshalb aktuell nicht mehr so gut aufnehmen kann. So hatte es am Mittwoch im Bodenseekreis ausgesehen:

Anfang des Monats hatte es in Baden-Württemberg geschüttet wie nur alle 50 bis 100 Jahre:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Lottoschein verzweifelt gesucht Jacke in der Kleiderspende – Schein mit Lottogewinn von 2,5 Millionen Dollar ist weg 😦

    14, 22, 33, 35, 38 – Mildred kann sich genau an die Zahlen auf dem Lottoschein erinnern. Noch bleibt ihr die Hoffnung, dass sich ein ehrlicher Finder bis Anfang Mai meldet.

  2. Boerne geht viral 📱 Kritik zum Tatort heute (6.4.) aus Münster: „Fiderallala“ mit Boerne & Thiel

    Eine Ermittlung mit Höhen und Tiefen – besonders für den sonst so korrekten Professor Boerne. Ein unterhaltsamer Münster-Tatort, der auch mal ernst ist. Hier geht's zur Kritik.

  3. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Deine Lieblingssongs ab 14 Uhr in der großen Radio-Chartshow!

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier klicken und ab 14 Uhr mitfiebern!

  4. Besser abschaffen? Wie sinnvoll sind Hausaufgaben? 🧐 „Wissenschaftlich bringen sie nichts“

    Wir sollten in deutschen Schulen keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linken und Bildungsexperte Armin Himmelrath.

  5. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  6. Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!