Stand

Von Autor/in Leo Eder

Eine Hälfte von euch wird jetzt die Hände überm (über’m?) Kopf zusammenschlagen, die andere wird sich fragen, was das sein soll.

Rechtschreibung – des einen Freud’, des anderen Leid. Manchen ist sie egal, manche tun sich schwer mit all den Regeln und wieder anderen bereiten Grammatik- und Rechtschreibfehler körperliche Schmerzen. Auch am Apostroph scheiden sich die Geister, wie das Satzzeichen auf seinem eigenen X-Account zeigt:

Meine Hilfe (fürs nächste Plakat): "Hamburgs Helfer" schreibt man ohne Apostroph. @FF1928 @hamburg_de pic.twitter.com/exTW2NwCEJ

Genitiv-Apostroph bei Eigennamen

Wer bisher an „Sabine’s Haarsalon“ oder „Ali’s Döner-Eck“ ob des falschen Apostrophs (Apostroph’s?) nur mit Schaudern vorbeilief oder sich innerlich über die jeweiligen Inhaber mit ihrer kreativen Zeichensetzung lustig machte, wird jetzt schlucken müssen.

Der kleine Haken, der bisher fälschlicherweise zwischen Namen und Genitiv-s gesetzt wurde, wird ab 2025 korrekt. Das als „Deppen-Apostroph“ verschriene Satzzeichen soll innerhalb von Eigennamen – wie „Christine’s Radladen“ – in Ordnung gehen. Weiterhin absehen sollte man aber zum Beispiel vom Apostroph-Gebrauch bei Genitivkonstruktionen wie etwa „Christines Fahrrad“.

Angeberwissen Gibts oder gibtʼs? Weißt du, wo der Apostroph im Deutschen hingehört?

Kleines Zeichen, viele Stolperfallen: Wo gehört im Deutschen ein Apostroph hin, wo nicht? Hier kommen Tipps zur Rechtschreibung, um typische Fehler zu vermeiden.

Rat für deutsche Rechtschreibung klärt Apostroph-Nutzung

Wie kommts (kommt’s?), dass der „Deppen-Apostroph“ jetzt salonfähig wird? Eifrige Apostroph-Nutzer dürfen dafür dem Rat für deutsche Rechtschreibung danken. Der ist nach eigenen Angaben für die Beobachtung und Weiterentwicklung der deutschen Rechtschreibung, die Bewahrung der Einheitlichkeit der Rechtschreibung im deutschen Sprachraum sowie die Klärung von Zweifelsfällen der deutschen Rechtschreibung zuständig. Und: Er gibt in unregelmäßigen Abständen ein Regelwerk heraus, das für Schule und Verwaltung verbindlich ist.

Weißt du es besser? 3 häufige Schreibfehler in Mails 📧 So gehts richtig!

„Hallo Frau Meier!“ – ist das richtig oder falsch? Hier findest du die drei häufigsten Fehler in E-Mails. Weißt du, wie Grußformeln und Kommasetzung laut Duden richtig sind?

Nach der letzten Ausgabe von 2018 erschien im Juli dieses Jahres die aktualisierte Version. Da heißt es auf Seite 150:

Die Verwendung des Apostrophs zur Abgrenzung des Genitiv-s bei Eigennamen ist möglich, wenn die Gesamtkonstruktion ein Eigenname ist: Eva’s Blumenladen oder Evas Blumenladen, Peter’s Taverne oder Peters Taverne; aber Evas Mutter, Peters Brille.

Tervauscht ihr auch mal gerne Stachbuben? Dann hört dringend hier rein bei der SWR3 Comedy Tuten Gag zum Streppen-Apodoph 🤣

Schild mit der Aufschrift Deppen's Apostroph. Symbolbild für: Apostroph im Deutschen? Wann wird es gesetzt? Tipps zur Rechtschreibung.

SWR3 Comedy Tuten Gag: Deppen-Apostroph / Streppen-Apodoph

Dauer

Tervauscht ihr auch mal gerne Stachbuben ? Das ist erst der Anfang.

Dieser Apostroph gilt bei Namen schon

Der Ursprung des deutschen „Deppen-Apostrophs“ liegt wohl im Englischen; denn dort wird der besitzanzeigende Genitiv nun mal mit ’s gekennzeichnet. Bisher ging der Apostroph vorm Genitiv-s im Deutschen aber nur klar, wenn damit ein Name verdeutlicht wurde. Zum Beispiel „Andrea’s Kneipe“ – weil man sonst missverständlicherweise von einem Andreas hätte ausgehen können.

Hier gibt es allerdings eine weitere Regel: Denn nach Namen, die auf s-Laute enden (-s, -ss, -ß, -tz, -z, -x, -ce), wird regulär beim Genitiv ein Apostroph gesetzt. So schreibt man „Felix’ Laptop“, „Alice’ Tasse“ oder eben auch „Andreas’ Kneipe“ – wenn es sich um die Kneipe von Andreas handelt.

Obacht: Ein Apostroph ist kein Akzent!

Und jetzt packt die Lupe aus: Was nach wie vor und immer falsch ist, ist die Benutzung eines Akzents statt eines Apostrophs. Also wenn ihr schon bei Sabine im Genitiv ein Satzzeichen setzen wollt, dann solltet ihr „Sabine’s“ und nicht „Sabine´s“ schreiben.

Ein ganz anderes grammatikalisches Thema, über das hitzig debattiert wird, ist das Gendern. Auch BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dazu eine Meinung, die er in der SWR3 Comedy kundtut:

Fragen Sie Kretschmann: Gendern im Klassenzimmer

SWR3 Comedy Fragen Sie Kretschmann: Gendern im Klassenzimmer

Dauer

Der grüne Ministerpräsident warnt davor, Kinder im Unterricht zu überfordern. Durch das Gendern drohe der Verlust einer einheitlichen Rechtschreibung...

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!