Stand

Von Autor/in Katharina Kunz

Unfälle mit E-Scootern passieren vor allem nachts, am Wochenende und unter Alkoholeinfluss. Die Folge sind oft schlimme Kopfverletzungen. Das zeigt eine Studie. Worauf du beim Fahren achten solltest, liest du hier!

Ärzte der Technischen Universität München (TUM) haben Unfälle mit E-Scooter aus drei Jahren untersucht. Die Studie, die im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde, zeigt deutlich: Von den Unfällen betroffen sind meist Männer und häufig ist Alkohol im Spiel.

Hier einige Fakten aus der Studie zu E-Scooter-Unfällen:

  • Zwischen 2020 und 2023 gab es 538 Schwerverletzte durch E-Scooter-Unfälle in Deutschland.
  • 26 Menschen starben.
  • 54 Prozent der Unfälle ereigneten sich nachts, die Hälfte entfiel auf Wochenenden.
  • 62 Prozent der schwer verletzten E-Scooter-Fahrenden, die getestet wurden, hatten Alkohol im Blut.
  • Bei 35 Prozent lag der Alkoholpegel über dem gesetzlichen Grenzwert.

Promillegrenze und Bußgelder Darf ich angetrunken E-Scooter fahren?

Nach ein paar Bierchen mit dem Auto nach Hause fahren? Natürlich nicht. Aber beim E-Scooter fällts vielleicht gar nicht auf? Im Zweifel ist es auch erlaubt? Das sind die Regeln.

Das könnte gegen schwere Unfälle mit E-Scootern helfen

Bei den Unfällen gab es laut der Ärzte mehr Verletzungen an Kopf und Gesicht als zum Beispiel bei Fahrradfahrern. Deshalb ist die Forderung der Mediziner klar: Die Zahl der Verletzen müsste nicht so hoch sein. Eine Helmpflicht für E-Scooter, wie es sie zum Beispiel in Australien gibt, würde dagegen helfen.

Auch ein Nachtfahrverbot wie in Norwegens Hauptstadt Oslo oder eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 15 Kilometer pro Stunde nachts und am Wochenende seien geeignete Maßnahmen.

Better safe than sorry Kinder auf dem Fahrrad transportieren? Darauf könnt ihr achten 🚲

In einer neuen Studie steht, dass Kids oft unsicher mit Fahrrädern transportiert werden. Wir haben ein paar einfache Tipps für euch gesammelt.

So fährst du auf dem E-Scooter möglichst unfallfrei

  • Ärzte, Polizei und Verkehrsverbände, sie alle raten dazu auf dem E-Scooter einen Helm zu tragen, auch wenn keine Pflicht besteht. Damit können zwar die Stürzte nicht vermieden werden, aber immerhin die schweren Kopfverletzungen.
  • Fahrt nicht zu zweit auf dem E-Scooter. Das Fahrzeug ist nur für eine Person gemacht. Lenken und Bremsen könnte sonst zu einer gefährlichen Herausforderung werden, warnt der Deutsche Verkehrssicherheitsrat.
  • Wie beim Auto fahren, gilt auch auf dem E-Roller: Kein Alkoholkonsum über 0,5 Promille und kein Handy am Steuer!

SWR3 Verkehrswissen Mit Kopfhörern Fahrrad fahren: Was ist erlaubt, was nicht?

Im Frühling packen viele wieder ihr Fahrrad aus. Radeln im Sonnenschein, dabei ein bisschen Radio, Musik oder Podcasts hören – perfekt! Aber was ist da erlaubt und was nicht?

Richtig Bremsen und Blinken auf dem E-Scooter: So gehts!

Und noch zwei Tipps vom ADAC: Schnelles und sicheres Bremsen sollte man üben, damit man im Notfall richtig reagieren kann. Mit der richtigen Körperhaltung kann der Bremsweg beeinflusst werden. Experten empfehlen, den Körperschwerpunkt möglichst weit nach hinten zu verlagern. Testen kann man das auf leeren Parkplätzen oder Verkehrsübungsplätzen.

Und: Auch auf dem E-Scooter sollte man Handzeichen geben, wenn man abbiegen will. Dazu ist ein stabiler Stand nötig mit den Füßen parallel auf dem Trittbrett. Außer beim Abbiegen, aber immer beide Hände an den Lenker!

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Stand
Autor/in
Katharina Kunz
Redakteurin Katharina Kunz
  1. Knöllchen beim Einkaufen Warum du auf dem Supermarktparkplatz einen Strafzettel bekommen kannst

    Nur kurz in den Supermarkt – und schon ein Knöllchen unter dem Scheibenwischer? Wer ohne Parkscheibe oder zu lange parkt, den kann es treffen. Aber musst du wirklich blechen?

  2. Experten: „Kein Fake!“ „Nähern Sie sich keinesfalls dem Tier!“ Behörden warnen vor Großkatze nahe Leipzig

    Vor zwei Jahren sind wir alle auf ein Wildschwein nahe Berlin hereingefallen, das angeblich ein Löwe war. Diesmal scheint der Fall gründlich anders zu liegen.

  3. SWR3 Wirtschaftsexperte schätzt ein Lohnen sich Mystery Boxen oder ist das rausgeschmissenes Geld?

    Eine Wundertüte für Erwachsene: Darin finden sich für wenig Geld alle möglichen Artikel, die zurückgegeben wurden. Aber lohnt es sich, so eine Mystery Box zu kaufen? Die SWR3 Wirtschaftsredaktion schätzt ein.

  4. Geheimdienstname: „C“ London: Diese coole Agentin wird Chefin des legendären „MI6“

    Eine Frau als Chefin hatte der britische Auslandsgeheimdienst „MI6“ bisher nur bei James Bond. Jetzt rockt Blaise Metreweli den Laden. Viele Infos über sie gibt es nicht, doch die wenigen haben es in sich.

  5. Brief an das Publikum auf Deutsch! Linkin Park sprechen plötzlich Deutsch?! Die besten Momente von Linkin Park in Hannover

    Linkin Park ist für mehrere Konzerte in Deutschland. Hat die Band dafür unsere Sprache gelernt? Hier seht ihr was in Hannover passiert ist!

  6. N.Y. Times recherchiert Papst-Stammbaum Papst Leo ist mit Madonna verwandt! Und plötzlich macht alles Sinn ...

    Die beiden Ikonen sind entfernt verwandt, so eine Stammbaum-Recherche. Deshalb die Ähnlichkeiten 😅!