Stand
AUTOR/IN
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Am Montag sind sieben Menschen bei einem Unfall im Europa-Park in Rust verletzt worden. Der Grund war wohl ein Riss in einem Wasserbecken. Der Park zieht Konsequenzen.

Nach dem Unfall im Europa-Park Rust mit sieben Verletzten wird die Akrobaten-Show nicht mehr gezeigt, das bestätigte ein Sprecher des Parks gegenüber SWR3. Das Schwimmbecken sei eine Neuanschaffung, die eine Fremdfirma im Mai im Europa-Park aufgebaut habe, sagte der Sprecher.

Außerdem soll der Unfall jetzt von einem Sachverständigen untersucht werden. Laut Polizei Offenburg hat die Staatsanwaltschaft einen Experten beauftragt. Sie ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Bei dem Unfall waren fünf Artisten und zwei Besucher verletzt worden, als ein Wasserbecken riss und daran befestigte Sprungtürme einstürzten.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Sprecher Europa-Park: Akrobaten-Show nach Unfall nicht mehr zu sehen

Dauer

Sprecher Europa-Park: Akrobaten-Show nach Unfall nicht mehr zu sehen

Zwei der Verletzten seien inzwischen wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden, zwei Artisten seien noch zur Untersuchung und Beobachtung dort, hieß es am Dienstagmittag von den Betreibern des Europa-Parks.

Gerüst am Wasserbecken im Europa-Park zusammengebrochen

Nach ersten Erkenntnissen sei ein Gerüst zusammengebrochen, von dem aus Menschen in ein Wasserbecken springen sollten, wie die Polizei mitteilte. Ein Sprecher des Parks gab an, dass sich ein mobiles Schwimmbecken der „High-Diving-Show ‚Retorno dos Piratas‘“ durch einen Riss geöffnet habe. Das Wasser sei in den See der Attraktion „Atlantica Supersplash“ geflossen. Vermutlich handelte es sich um einen Materialfehler, teilte der Park-Betreiber der Bild-Zeitung mit.

Bei „Retorno dos Piratas“ springen Artisten aus bis zu 25 Metern Höhe in ein 3,20 Meter tiefes Wasserbassin. Die Attraktion war im Mai gestartet und sollte eigentlich bis 3. September laufen.

Video herunterladen (63,1 MB | MP4)

Unfall mit sieben Verletzten

Bei dem Unfall am Montag wurden laut Polizei sieben Menschen verletzt. Darunter seien zwei Parkbesucher, einer von ihnen soll leichte Schürfwunden haben. Von den fünf verletzten Akrobaten sind laut Sprecherin drei für Untersuchungen ins Krankenhaus gekommen.

Nach aktuellen Erkenntnissen kamen davon drei Artisten zur Abklärung ins Krankenhaus. Die Hintergründe, wie es zu dem Unfall kam, sind Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. „Atlantica SuperSplash“ wird morgen wieder regulär in Betrieb gehen. https://t.co/lc1GNpOWUP

Unfall zwei Monate nach Brand im Europa-Park

Erst vor zwei Monaten hatte es einen Zwischenfall im Europa-Park gegeben: Im Juni war dort in einer Attraktion ein Feuer ausgebrochen, vermutlich hervorgerufen durch einen technischen Defekt. Ein Gutachten zur Brandursache wurde in Auftrag gegeben.

Rust

Parkchef spricht von Millionen-Schaden Nach Feuer im Europa-Park Rust: Warum hat es gebrannt?

Im Europa-Park bei Rust ist am Montag ein Feuer ausgebrochen. Der Park hat heute wieder offen. Jetzt gibt es die ersten Erkenntnisse, was der Grund für den Brand war.

In den vergangenen zehn Jahren hat es in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mehrere Unglücke in Freizeitparks gegeben. Nicht alle endeten so glimpflich, wie der aktuelle Unfall während der Akrobaten-Show am Wasserbecken im Europa-Park Rust.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  5. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.

  6. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.