Das ist ein Fisch namens Knurrhahn – mit Flügeln wie ein Vogel und Beinen wie eine Krabbe. Welche Fähigkeiten hat der Alleskönner noch? Forscher haben Spannendes entdeckt ...

Im Reich der Tiere ist dieser Fisch fast unschlagbar! Forschende haben herausgefunden, dass manche Knurrhähne quasi Superkräfte haben.

Knurrhahn kann mit den Beinen riechen

Sie können nämlich mit ihren sechs Beinen nicht nur lässig über den Meeresboden schlendern, sondern damit auch noch riechen. Dadurch können sie schnuppern, ob sich unter dem Meerboden zum Beispiel leckere Muscheln verstecken.

Dies ist ein Fisch, der sich mithilfe derselben Gene, die zur Entwicklung unserer Gliedmaßen beitragen, Beine wachsen ließ und diese dann umfunktionierte, um Beute zu finden.

Das zeigen zwei Studien, die jetzt im Fachmagazin Current Biology veröffentlicht wurden. In einer Mitteilung der Harvard Universität erklärt der Biologe Nicholas Bellono außerdem, dass die Fische zum Riechen die selben Gene nutzen, die unsere Zunge zum Schmecken verwendet. Sie haben also aus vorhandenen genetischen Bausteinen eine neue Fähigkeit geschaffen. Jetzt entdecken sie an Stellen Nahrung, an denen andere Tiere nichts finden können.

So haben Sabrina Kemmer und Andreas Hain in SWR3 Push über die Superkräfte des Knurrhahn gesprochen:

Logo SWR3

Nachrichten Knurrhahn – Der Fisch mit Fußgeruch?!

Dauer

Is it a bird? Nein, ein Fisch namens Knurrhahn – mit Flügeln wie ein Vogel und Beinen wie eine Krabbe. Welche Fähigkeiten hat der Alleskönner noch?

So wurde der besondere Knurrhahn entdeckt

Der Knurrhahn mit den Superkräften war eine Zufallsentdeckung. Als Bellonos Team im Marine Biological Laboratory in Woods Hole in Massachusetts in den USA forschte, bemerkten die Wissenschaftler etwas: Andere Fische folgten den Knurrhähnen und versuchten, ihnen ihre Beute zu stehlen, wenn diese im Boden nach ihr suchten.

Um dieses Verhalten zu untersuchen, nahmen sie einige Exemplare mit ins Labor. Dort fanden die Forschenden dann aber heraus, dass nicht alle Knurrhähne mit den Beinen riechen können. Das Team hatte zum Forschen nämlich noch andere Fische bekommen, die fast so aussahen wie die, die sie gefunden hatten. Aber die neuen Knurrhähne fanden keine vergrabene Beute.

Heute schwimm' ich, morgen geh' ich

Insgesamt gibt es mehr als 100 Arten von Knurrhähnen. Sie leben unter anderem in der Nordsee. Die Art mit den besonderen Beinen – Prionotus carolinus – kommt jedoch nur an wenigen Orten vor.

Seinen Namen hat der Knurrhahn übrigens wohl von den Grunzgeräuschen, die er mit seiner Schwimmblase erzeugen kann. Außerdem haben die Tiere auch noch so etwas wie Flügel. Ihre Beine sind eigentlich Verlängerungen ihrer Brustflossen, von denen sie drei auf jeder Seite haben.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Boerne geht viral 📱 Kritik zum Tatort heute (6.4.) aus Münster: „Fiderallala“ mit Boerne & Thiel

    Eine Ermittlung mit Höhen und Tiefen – besonders für den sonst so korrekten Professor Boerne. Ein unterhaltsamer Münster-Tatort, der auch mal ernst ist. Hier geht's zur Kritik.

  2. Speedweek ab dem 7. April Karte: Hier wird in BW und RLP verstärkt geblitzt!

    „Hast du das Schild etwa nicht gesehen? Du fährst zu schnell!“ Für solche Momente gibt es bald wieder Erinnerungsfotos: Die Tage für den Blitzermarathon 2025 sind raus!

  3. So stellst du die KI stumm Kann ich die Meta AI auf Whatsapp & Insta deaktivieren oder löschen?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!

  4. Du entscheidest Deutschlands Top 75! Deine Lieblingssongs ab 14 Uhr in der großen Radio-Chartshow!

    Deutschland, was sind deine Top 75? Wir suchen die beliebtesten 75 Hits für die große Radio-Chartshow – hier klicken und ab 14 Uhr mitfiebern!

  5. Lottoschein verzweifelt gesucht Jacke in der Kleiderspende – Schein mit Lottogewinn von 2,5 Millionen Dollar ist weg 😦

    14, 22, 33, 35, 38 – Mildred kann sich genau an die Zahlen auf dem Lottoschein erinnern. Noch bleibt ihr die Hoffnung, dass sich ein ehrlicher Finder bis Anfang Mai meldet.

  6. Besser abschaffen? Wie sinnvoll sind Hausaufgaben? 🧐 „Wissenschaftlich bringen sie nichts“

    Wir sollten in deutschen Schulen keine Hausaufgaben mehr machen – das meint Jan van Aken von der Linken und Bildungsexperte Armin Himmelrath.