Stand
AUTOR/IN
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull (Foto: SWR3)

Zwei junge Männer haben sich in Mayen in der Nacht auf Samstag wohl ein illegales Autorennen geliefert. Ein Fußgänger wurde dabei getötet – er wollte gerade über die Straße laufen.

Nach Angaben der Polizei ist der 50 Jahre alte Fußgänger noch an der Unfallstelle gestorben. Laut Ermittlungen lieferten sich ein 19-Jähriger und ein 20-Jähriger aus Mayen zuvor im Zentrum der Stadt ein Wettrennen mit ihren Autos.

Mayen: Fußgänger wollte gerade über die Straße gehen

Kurz nach Mitternacht gingen mehrere Notrufe ein. Laut Zeugenaussagen soll der 20 Jahre alte Autofahrer den anderen Fahrer in Höhe des Busbahnhofs überholt haben. Nachdem der dann nach dem Überholen wieder einscherte, soll er den Fußgänger voll erfasst haben. Der Mann wollte wohl gerade über die Straße laufen.

Der Mann wurde durch die Luft geschleudert und blieb auf der Fahrbahn liegen, heißt es von der Polizei. Die Verletzungen seien so schwer gewesen, dass er kurz darauf an der Unfallstelle starb. Die beiden Autofahrer wurden festgenommen, sie sollen bald einem Haftrichter vorgeführt werden.

Ausführliche Infos zum Fall findet ihr in der regionalen Berichterstattung bei SWR Aktuell:

Mayen

Fußgänger erfasst und getötet Mayen: Haftbefehl nach mutmaßlichem Autorennen

Nach dem mutmaßlichen illegalen Autorennen am Wochenende in Mayen mit einem Toten, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen einen der Fahrer wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.

Am Tag SWR4 Rheinland-Pfalz

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Liveblog: Krieg in der Ukraine London: Russland rechnet mit jahrelangem Ukraine-Krieg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  4. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  5. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.