Regelschmerzen, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und Schamgefühle: Die Menstruation ist für viele immer noch ein Tabuthema. 85 Prozent der Frauen in Deutschland zwischen 14 und 50 Jahren haben den Eindruck, dass über den weiblichen Zyklus in der Öffentlichkeit wenig oder gar nicht gesprochen wird. Das zeigt eine Forsa-Umfrage.
Tabuthema Menstruation? Nicht bei SWR3!
Das wollen wir bei SWR3 ändern! Sabrina Kemmer und Basti Müller haben in SWR3 PUSH mit euch über das „Tabuthema“ Menstruation gesprochen. Und dabei haben sich die beiden erstmal gegenseitig gefragt, was sie sich vom anderen Geschlecht hinsichtlich des Themas Menstruation wünschen.
Ihr wollt eure Meinung direkt mit uns teilen? Dann schreibt sie hier in die Kommentare!
Also ich wünsche mir viel: Ich wünsche mir, dass ich nicht in geschockte Gesichter schaue, wenn ich das anspreche. Ich wünsche mir, dass sich Frauen Tampons nicht mehr heimlich zustecken. Ich wünsche mir auch ein bisschen von mir selbst, dass ich mich nicht so sehr dafür schäme. Das sitzt einfach tief. Also: mehr Verständnis, mehr Wissen von Männern, was diese Tage für mich, für uns bedeuten – das wünsche ich mir.
Ich wünsche mir mehr Kommunikation. Ich sehe der Frau gegenüber ja nicht an, was genau los ist. Es gibt tatsächlich ein paar Frauen in meinem Umfeld, die mit Regelschmerzen ziemlich offen umgehen. Die dann sagen: Ich bin heute nicht gut drauf, ich habe meine Tage. Dieses Wissen gibt mir dann die Chance, mich zu kümmern. Also eine Tablette anbieten, in Ruhe lassen, Wärmflasche machen, die ganze Lage besser einschätzen können. Also, ich finde es hilfreich, wenn es für alle kein Tabuthema mehr wäre.
Was gegen Periodenschmerzen hilft, haben wir hier zusammengefasst:
Periodenkrämpfe Adé! 5 Dinge, die deine Regelschmerzen lindern können
Schmerzfrei durch die Periode?! Für viele nur ein Traum – deshalb zeigen wir euch fünf Möglichkeiten, um so gut es geht durch die „Tage“ zu kommen und die Beschwerden zu lindern.
SWR3Land, wie geht ihr mit dem Thema Menstruation um?
Einige eurer Meinungen haben wir hier schon gesammelt – ihr hattet viel zu sagen! Die meisten von euch fanden es super, dass wir in SWR3 darüber gesprochen haben. So auch Hörerin Susanne aus Stuttgart: „Super, dass ihr das Thema bringt! Am schlimmsten ist, wenn du unerwartet deine Tage bekommst. Entweder man hat immer etwas dabei oder rennt dann zu Kolleginnen und fragt flüsternd nach einem Tampon…“ Was sie außerdem stört:
Es gibt immer noch Kondom-Automaten, Zigaretten-Automaten – aber solange du noch eine Regelblutung hast, musst du stets gerüstet sein!!!
SWR3 Instagram-Nutzerin Sabrina findet es generell schade, „warum es bei uns Frauen so viele Tabu-Themen geben muss“. Sie zählt auf: Periode, Hygieneartikel dazu, Stillen in der Öffentlichkeit, Körperbehaarung und der eigene Frauenkörper bezüglich Abtreibung oder Sterilisation.
Über alles soll geschwiegen werden. Ich wette was drum, wenn Männer stillen müssten, ihre Periode bekämen oder es um ihren Körper geht, dann gibt es da viel mehr Gesprächsstoff. Da würde es plötzlich alle interessieren.
Auch SWR3 Hörerin Sandra aus Biberach an der Riss sieht das ähnlich: „Hätten Männer diese Schmerzen und würden dieses ‚Blutbad‘ erleben, wären sie wahrscheinlich eine Woche krank.“ Sie wünscht sich vor allem, dass die Menstruation in der Arbeitswelt mehr berücksichtigt wird.
Bei mir war es jahrelang so, dass ich wirklich zwei Tage durch Schmerzen und körperliche Erschöpfung wie ausgeknockt war. Vor allem Männer in der Arbeitswelt akzeptieren das aber nur als Schwäche und stellen Frauen als wehleidig hin.
Wir müssen reden! Fehlgeburt: 5 Gründe, wieso sie kein Tabuthema sein sollte
Fehlgeburten passieren häufig, trotzdem sind sie für viele ein Tabu. Hier sind 5 Gründe, wieso man sich nicht für eine Fehlgeburt schämen muss.
Für viele von euch ist die Periode kein Tabuthema (mehr)
SWR3 Hörer Sebastian aus Sindelfingen hat zum Beispiel immer Binden & Co. dabei. Er ist ehrenamtlich mit einem Leiterwagen unterwegs und fragt wohnungslosen Frauen, „ob es ihnen gut geht und ob sie etwas benötigen“. Auch er ist froh, „dass mal darüber gesprochen wird“.
Für SWR3 Hörer Markus war die Menstruation nie ein Tabu:
Meine Frau und ich kennen uns schon über 40 Jahre. Die Periode war bei uns nie ein Tabu. Später bei unserer Tochter auch nicht. Habe schon immer Einlagen und Tampons im Supermarkt mitgenommen, hat mir nie etwas ausgemacht. Nach gewisser Zeit kannte ich mich voll im Sortiment aus.
Fabian Nießl spricht mit uns über seine Depression und was ihm geholfen hat
Der Mann von SWR3 Instagramnutzerin Nina (@madamfuchs) hat Tampons etwas zweckentfremdet: „Mein Mann nutzt Tampons als Anzünder beim Camping. 😂“ Sie selbst bezeichnet sich als „voll locker mit dem Thema“, wünscht sich aber trotzdem mehr Normalität im Umgang. Auch SWR3 Hörerin Natze ist voll locker:
Ich kenn da inzwischen nichts mehr, ich schmeiß meinen Arbeitskollegen auch an den Kopf, dass ich meine Tage habe.
SWR3 Hörerin Ve spricht noch etwas an, das auch andere mit uns geteilt haben: Endometriose. Sie selbst hat einen „langen Leidensweg“ hinter sich. Als sie 13 Jahre alt war, habe ihr eine Ärztin gesagt, „dass starke Schmerzen nun mal dazugehören“. Erst 15 Jahre und viele Untersuchungen später bekam sie die Endometriose-Diagnose. Sie ermutigt:
Heute weiß ich mit meinen Schmerzen umzugehen und mein Umfeld weiß das auch. Aber bis dahin war es ein langer Weg! Also ja: redet offen darüber. Dann merken wir auch, wenn etwas nicht normal ist!
Nina Workhard, die Herrin im SWR3 Podcast Der Gangster, der Junkie und die Herrin, hat auf Instagram zum Tabubruch kommentiert: „Da sag ich doch gleich noch überzeugter : PERIOD!!!🙌💯“
Hier könnt ihr die Ausschnitte zum „Tabuthema“ Menstruation aus SWR3 PUSH nachhören:

Nachrichten SWR3 MOVE: Tabuthema Menstruation?
- Dauer
Fast alle Frauen haben immer noch das Gefühl, dass über Menstruation in der Öffentlichkeit noch zu wenig gesprochen wird. Sabrina Kemmer und Sebastian Müller haben in SWR3 MOVE aus diesem Grund darüber geredet.