Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Klein, wie eine Taschenuhr – funktioniert aber mit Sonnenlicht: Ein Grabungsteam aus Marburg hat ein faszinierendes Relikt aus dem späten Mittelalter gefunden.

Bei einer Grabung in der Marburger Altstadt haben Archäologie-Studentinnen und -studenten der Philipps-Universität Marburg eine Sonnenuhr im Hosentaschenformat entdeckt. Die aus Holz und Bronze gefertigte Rarität ist kaum größer als eine Streichholzschachtel und dürfte mindestens 500 Jahre alt sein – ein Relikt aus den letzten Tagen des Mittelalters sozusagen:

Studierende der #UniMarburg finden bei einer Lehrgrabung in der Marburger Innenstadt eine seltene Sonnenuhr im Hosentaschenformat, die aus Holz und Bronze gefertigt ist. https://t.co/CUPsC2etS7 📷Felix Teichner pic.twitter.com/sk65Vdlsej

Sonnenuhr stammt aus einer Zeit, in der Mittelalter und Neuzeit aufeinander trafen

„Der Sensationsfund gibt schlaglichtartig einen Einblick in das Zusammentreffen eines hohen Wissensstands in der Astronomie und Mathematik mit spezialisierter Handwerkskunst an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit“, erklärt Ausgrabungsleiter Felix Teichner von der Marburger Uni in einer Mitteilung vom Dienstag.

Grabungsleiter: Uhr gehörte wohl einem Mitglied eines Reformordens

Teichner glaubt: Die kleine Sonnenuhr stammt aus dem Besitz eines Angehörigen des spätmittelalterlichen Reformordens der „Brüder vom Gemeinsamen Leben“. Der unterhielt bis zu seinem Niedergang 1527 ein Kloster in der Marburger Oberstadt. Es steht jetzt im Zentrum der Ausgrabung.

Der Fund wurde bei einer sogenannten Lehrgrabung gemacht. Dabei sollen Menschen, die Archäologie studieren „Grabungspraxis“, vermittelt bekommen. Neben internationalen Feldforschungsprojekten unter anderem auf der iberischen Halbinsel, in Afrika und Anatolien stünden auch in Hessen liegende Forschungsfelder immer wieder im Mittelpunkt der Marburger Archäologen, so Teichner.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) arbeiten Journalisten. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Der Evangelische Pressedienst (epd) ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel dpa, Reuters, AFP, AP und SID.

Stand
AUTOR/IN
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  5. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.