Stand

An der Serie „Adolescence“ kommt man aktuell nicht vorbei – an britischen Schulen soll sie jetzt sogar für alle gezeigt werden. Hier lesen, ob die Serie wirklich so gut ist!

Darum geht es in der Netflix-Serie „Adolescence“

Jamie Miller, 13 Jahre alt, wächst behütet bei seinen Eltern und mit seiner älteren Schwester auf, wird aber aus seinem Kinderzimmer heraus verhaftet, weil er angeblich eine Mitschülerin ermordet haben soll. In vier Folgen zeigt die Miniserie, wie Jamie verhört wird, mit einer Psychologin spricht und inwiefern Männerbilder und toxische Männlichkeit immer noch ein Problem der Gesellschaft sind.

Eindruck zur Serie: So sieht „Adolescence“ aus

Jamie Miller, gespielt von Owen Cooper, wird in der Netflix-Serie „Adolescence“ verhört.
Owen Cooper spielt in der Serie Jamie Miller, der unter Verdacht steht, seine Mitschülerin umgebracht zu haben. Die Polizei vernimmt ihn dazu. Bild in Detailansicht öffnen
Jamie Miller kaut ängstlich an seinen Fingernägeln. Szenenbild der Netflix-Serie „Adolescence“.
Eine schwere Zeit für Jamie Miller, der des Mordes beschuldigt wird. Bild in Detailansicht öffnen
Der Cast der Serie „Adolescence“.
Neben Owen Cooper sind noch Schauspieler wie Stephan Graham oder Erin Doherty und Ashley Walters im Cast der Serie. Bild in Detailansicht öffnen

Serien-Hype: Britische Schulen wollen „Adolescence“ zeigen

Die Serie hat so großen Eindruck hinterlassen, dass sie jetzt in allen weiterführenden Schulen in Großbritannien gezeigt werden soll. Das haben das Büro von Premierminister Keir Starmer und die Streamingplattform Netflix bekanntgegeben. Starmer hat die Serie nach eigenen Angaben mit seinen Kindern im Teenie-Alter angeschaut. Am Montag hat er dann die Macher der Serie eingeladen, um mit ihnen, Fachleuten und Jugendlichen über die Serie zu sprechen.

Das Ergebnis: Netflix stellt die Serie für den schuleigenen Streamingdienst zur Verfügung, damit die Schülerinnen und Schüler sie kostenlos anschauen können. So sollen möglichst viele junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren die Serie sehen und darüber diskutieren können. Was meint ihr dazu?

Sollte die Serie „Adolescence“ auch an deutschen Schulen gezeigt werden?

Serien-Kritik zu „Adolescence“

Es gibt Serien, die lassen einen nicht mehr los, findet SWR3 Serien-Checkerin Theresa Itzinger, und „Adolescence“ ist so eine dieser Serien. In der Netflix-Produktion geht es um einen Mord unter Teenagern. Gefeiert wird die Serie aber nicht nur der Umsetzung des Themas wegen, sondern auch aufgrund der technischen Realisierung.

„Adolescence“: Serien-Kritik

Besonderheit bei „Adolescence“: Serien-Kritik lobt Onetakes

Jede einzelne Episode ist ein Onetake. Heißt also Aufnahme, drauf losspielen, und nach einer Stunde wieder auf Stopp drücken. Dafür brauchte es natürlich Wochen und Monate der Vorbereitung und Proben. Die Darsteller mussten, wenn sie Texthänger hatten, improvisieren und wenn die Kamera irgendwo gegengestoßen ist oder in einem Raum das Licht ausgefallen ist, musste man eben alles nochmal machen.

Dadurch ist das Ergebnis aber umso intensiver, weil man das Gefühl hat, mittendrin zu sein.

Und schauspielerisch ist das eine so krasse Leistung, vor allem vom Darsteller von Jamie Miller, für den das die allererste Rolle war!

Trailer zur Netflix-Serie „Adolescence“

Fazit zur Serie „Adolescence“

Man sollte sich die Serie angucken, auch wenn es hart ist. Das Tragische ist, dass die Handlung von der Tatsache inspiriert ist, dass es in Großbritannien immer öfter solche Fälle gibt. Es geht um aktuelle Themen wie Mobbing, den Einfluss von Social Media und die Herausforderungen für Eltern mit all dem. 5 von 5 Elche. 

Extreme Gewalt: Netflix-Serie „Adolescence“ sorgt für starke Diskussionen

Du Opfer lässt dich von einem Mädchen f****n“, ruft ein Mitschüler zu einem Jungen, der zu Boden gegangen ist. Eine Mitschülerin hat ihn kurz davor geschlagen und getreten. Was hat das mit Jamie zu tun? Steckt dahinter vielleicht sogar System? Und was macht das mit Jungs, die dann bei vermeintlichen Internet-Idolen wie Andrew Tate mit seiner „Incel-Theorie“ andocken und Frauenhass aus dem Netz begierig aufsaugen? Die Serie zeigt ein düsteres Bild von Situationen auf dem Schulhof. Doch wie realistisch ist „Adolescence“?

In SWR3 NOW hat Nicola Müntefering mit SWR London-Korrespondentin Valerie Krall gesprochen, die die Serie als schon „sehr nah an der Realität“ beschreibt: Es gibt hier in Großbritannien schon immer wieder Fälle, in denen Jugendliche zu Mördern werden.“ Vor Kurzem landete in England ein Fall vor Gericht, bei dem ein 17-Jähriger eine 15-jährige Mitschülerin tötete. Sein mutmaßliches Motiv: Er fühlte sich von dem Mädchen gehänselt. Warum solche Fälle passieren, hinterfragt die Serie „Adolescence“ und will der Gesellschaft einen Spiegel vorhalten, verrät Schauspieler und Ideengeber der Serie, Stephen Graham.

Hier gibts das Interview mit SWR3 Korrespondentin Valerie Krall zum anhören:

Jamie Miller kaut ängstlich an seinen Fingernägeln. Szenenbild der Netflix-Serie „Adolescence“.

London-Korrespondentin in SWR3 NOW Netflix-Serie „Adolescence“: Wie realistisch ist sie?

Dauer

Die Serie „Adolescence“ sorgt gesellschaftlich für Diskussionen. Wir haben bei SWR3 Korrespondentin Valerie Krall nachgefragt, wie die Serie in England aufgenommen wird.

Gefällt dir dieser Artikel?

  1. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  2. Trauerfeier in Rom Die Welt nimmt Abschied: Papst Franziskus wird heute beerdigt

    Tausende Gläubige haben in den letzten Tagen Abschied genommen. Heute wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  3. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  4. „Frau aus der Elite“ Spektakulärer Fund in Peru: Archäologen entdecken 5.000 Jahre alte Frauenmumie

    Caral in Peru ist die älteste bekannte Stadt in Amerika. Noch bevor sie wirklich erblühte, starb dort eine junge Frau von hoher Geburt. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

  5. So stellst du die KI stumm Meta AI auf Whatsapp & Insta: Wie bekomme ich sie wieder weg?

    Bei Whatsapp, Instagram und Facebook gibt es jetzt auch eine künstliche Intelligenz. Der Meta-Konzern rollt sie grade in Europa aus. Was die KI bringt und ob du sie auch löschen kannst, steht hier!