Laut Verbraucherzentrale haben Lebensmittel im Allgemeinen und Süßwaren im Besonderen während der vergangenen Jahre eine Preissteigerung um 30 Prozent erfahren. Darunter fällt leider auch unsere geliebte Schokolade. Aber hat der Preisanstieg nur mit der Inflation zu tun?
Clever: Mit diesem Tipp vermeidet ihr teure Osterschokolade. 🐰
Teure Schokolade: Das sagen die Hersteller
Im Interview erklärt uns Stephanie Geißler aus der SWR3 Wirtschaftsredaktion, dass Schokoladen-Hersteller laut eigener Aussage mit deutlich gestiegenen Kakaopreisen zu kämpfen haben. Das hängt mit den durch den Klimawandel verursachten Ernteausfällen in Westafrika zusammen. 👇

Audio Luxusgut Schokolade: Teure Schokolade – nicht nur zu Ostern
- Dauer
Schokolade ist zurzeit richtig teuer. Nicht nur vor und zu Ostern schlagen die Hersteller mittlerweile mächtig auf. Die Verbraucherzentrale kritisiert die dubiose Preisgestaltung.
Zwar sinken die Einkaufspreise für Kakaobohnen seit diesem Jahr langsam, allerdings treiben Spekulanten die Preise nach wie vor hoch.
Verbraucherzentrale kritisiert Großkonzerne
Gestiegene Kakaopreise seien für Großkonzerne aber eigentlich kein Problem, berichtet unsere Wirtschaftsredakteurin unter Berufung auf die Verbraucherzentrale. Denn die Konzerne hätten langfristige Verträge mit den Kakaolieferanten und müssten den Einkaufspreis der Bohnen gar nicht mittragen. Ein Preisaufschlag von bis zu 100 Prozent, wie es bei einigen Produkten momentan der Fall ist, sei also nicht wirklich nachvollziehbar.
Zudem moniert die Verbraucherzentrale die Häufung versteckter Preiserhöhungen durch geringere Füllmengen oder dem Vorwand einer veränderten Rezeptur.
SWR3 Moderatorin Anneta Politis Priorisierung ist klar: Schoki schlägt Autoreparatur. 🤣
Schokoladen-Preissteigerung zu Ostern
Kaum steht Ostern drauf, werden die Preise teilweise dreimal so hoch wie sonst unterm Jahr (nehmen wir Weihnachten mal aus). Bei um die 230 Millionen Schokohasen, die jährlich auf den deutschen Markt kommen, könnt ihr euch ausrechnen, wie viel Hersteller und Konzerne mit den österlichen Naschereien verdienen.
Luxusgut Schokolade: komplexe Preisgestaltung
Wie die Preise für (Oster-)Schokolade zustande kommen, ist ein Prozess, der von vielen Faktoren abhängt – von Kakaopreisen über Spekulanten und Konzerne bis hin zu Marketing- und Werbemaßnahmen.
Unsere Wirtschaftsexpertin erklärt: Laut dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie könne es sein, dass kakaohaltige Produkte zum Luxusgut werden, und wir dafür tiefer in die Tasche greifen müssen.
Ihr liebt Schokolade und esst sie am liebsten schon gleich zum Frühstück? Dann ist der vierte Bridget-Jones-Film „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ vielleicht was für euch. Lest hier die SWR3 Film-Kritik. 👇
Isst sie immer noch Schokolade zum Frühstück? 🍫 Auf diesen Film hat niemand gewartet ... aber er lohnt sich!
Wieso Bridget Jones 4 ein Kinofilm ist, auf den niemand gewartet hat, aber trotzdem zur richtigen Zeit kommt, lest ihr in der Kino-Kritik!
Tipp: Tafelschokolade zu Ostern kaufen
Um wenigstens nicht noch den Oster-Aufschlag zu bezahlen, ist es ratsam, einfach auf die Standardausführungen und eben nicht auf die Oster-Spezial-Schokolade zurückgreifen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt den Blick auf den Grundpreis. Der ist jeweils als Preis pro Kilogramm oder Preis pro Liter eines Produktes angegeben.
Und: Klassische Tafelschoki kaufen und sie kreativ verpacken – dem Magen wird der Unterschied vermutlich kaum auffallen.