Beim Aquaplaning verlieren die Reifen den Kontakt zur Straße, weil sie das Wasser nicht mehr verdrängen können. Das Auto schwimmt, bzw rutscht auf der Wasserfläche und ist somit nicht mehr zu kontrollieren.
- Wann tritt Aquaplaning auf?
- Wie verhalte ich mich richtig bei nasser Straße?
- Kleine, aber wichtige Besonderheit bei E-Autos
- Was sagt der Fahrlehrer?
Autofahren bei Nässe? Vorsicht Aquaplaning
Fühlt sich das Lenken anders an als gewohnt oder springt die Drehzahl im Auto, dann sind das gute Anzeichen dafür, dass die Reifen keinen Kontakt mehr zur Straße haben. Kommt das bei nasser Fahrbahn vor, ist die Gefahr groß, dass wir gerade Aquaplaning erleben.
Das möchte niemand unabsichtlich erleben und doch kommt es schneller vor als wir denken. Wir müssen dafür auch gar nicht so schnell unterwegs sein, sagt unser Fahrlehrer im SWR3 Interview.
Aquaplaning tritt bei einer Geschwindigkeit von circa 80 km/h auf!
Wie verhalten wir uns im Auto bei Aquaplaning und Nässe richtig?
„Cool bleiben!“ Den Fuß vom Gas nehmen, Hände fest ans Lenkrad, nicht bremsen, sondern dem Auto dabei zusehen, wie es langsamer wird. Was anderes können wir sowieso nicht machen, weil wir bei Aquaplaning keine Kontrolle mehr über das Fahrzeug haben.
- 😎Entspannt bleiben
- 🦶Fuß vom Gas (Achtung beim E-Auto)
- 👐Hände am Lenkrad lassen
- 🚫Nicht bremsen
Am Besten das Fahrzeug auskuppeln, ausrollen lassen und Lenkrad gerade halten bis die Reifen wieder Kontakt mit der Fahrbahn haben.
Keine Zeit zum Lesen? Dann einfach anhören: SWR3 Morningshow Moderator Constantin Zöller frischt zusammen mit Fahrlehrer Lukas Can unser Aquaplaning-Wissen auf:

Das sagt der Fahrlehrer! SWR3 Interview: Aquaplaning – wie reagieren?
- Dauer
Unfreiwillig dem dem Auto über die Straße zu „surfen“ ist extrem gefährlich. Was tun? SWR3 Moderator Constantin Zöller fragt bei Fahrlehrer Lukas Can aus Heidelberg nach.
E-Auto, Nässe, Aquaplaning – hier besonders aufpassen
Einfach vom Gas gehen ist bei vielen E-Autos leichter gesagt als getan. Denn viele E-Modelle nutzen die Energie vom Bremsen, um damit den Akku während der Fahrt zu laden (Rekuperation). Bei Aquaplaning ist hier besonders hohes Geschick mit dem Gas-Fuß gefragt, denn hier empfiehlt es sich nicht vom Gas zu gehen, sondern gleichmäßig weiterzufahren (aber ohne zu beschleunigen).
Schafft ihr es ohne Tricks? Besteht ihr die Führerscheinprüfung heute noch? Testet euer Wissen!
Aktuelle Zahlen des TÜV zeigen, dass viele bei der theoretischen Führerscheinprüfung durchfallen. Was, wenn ihr morgen nochmal zur Prüfung müsstet – würdet ihr ohne zu tricksen bestehen?