STAND
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Tamara Trunk
Tamara Trunk (Foto: privat)

Wenn ihr euren Führerschein gemacht habt, dann gilt der auf Lebenszeit. Was, wenn ihr aber morgen nochmal zur Prüfung müsstet, würdet ihr bestehen?

Manchmal träumt man nachts davon und wacht schweißgebadet auf: Fahrschulprüfung, ein nörgeliger Prüfer auf der Rückbank und dann ein strenges: „Wir brechen ab, das war's.“

Durchatmen! Wer den Führerschein hat, der hat ihn – bis jetzt. Die EU-Kommission plant in ihrer neuen Führerschein-Richtlinie, dass Menschen ab 70 Jahren regelmäßig auf ihre Fahrtauglichkeit geprüft werden sollten. Das ist zwar weit weg von euch, aber Hand aufs Herz: Auch so manche Details der wichtigen Fahrschultheorie rutschen Jahr für Jahr weiter in den Hinterkopf – und außerdem werden zwei Mal im Jahr Fragen ausgetauscht, überarbeitet oder hinzugefügt.

Lust auf eine Auffrischung? Wir schicken euch zurück in die Fahrschule.

Würdet ihr die Theorieprüfung für den Führerschein bestehen?

Ein Strassenschild mit rotem Rand. Links ein rotes Auto, daneben übereinander in schwarz ein Fahrrad und ein Motorrad (Foto: SWR)
Rote Autos dürfen nicht neben Motorrädern fliegen?

Gefahrenlehre, Verhalten auf der Landstraße, auf der Autobahn und in der Stadt, Vorfahrt und Vorrang, Technik und Vorschriften – all das gehört zur Theorieprüfung in der Fahrschule dazu. Und unser Lieblingsthema: Verkehrszeichen. Denn solche Verkehrsschilder lassen manchmal wirklich Interpretationsspielraum.

Neue Fragen in der Theorieprüfung – wisst ihr die Antworten?

Seit dem 1. April 2023 gibt es neue und überarbeitete Fragen für die theoretische Führerscheinprüfung. 21 im Grundwissen für alle Klassen und nochmal 23 in der Klasse B – dem „normalen“ PKW-Führerschein. Zusammen mit Fahrlehrer Lukas haben wir ein paar dieser neuen Fragen rausgesucht. Hier eure Antworten darauf:

Traut euch: Wie sieht es mit euren Theoriekenntnissen aus?

Rund 1150 Fragen umfasst der amtliche Katalog der theoretischen Pkw-Führerschein-Prüfung. 30 davon werden jeweils für eine Prüfung ausgewählt, ein Mix aus schweren und leichteren Fragen. Aus der Anzahl der richtigen Fragen und der Wertungen der falschen Fragen wird dann das Ergebnis ermittelt. Wir haben zehn Fragen für euch, die in einer echten Prüfung gefragt werden könnten und im Alltag eines Autofahrers zur Anwendung kommen könnten. Seid ihr bereit?

Für die Sicherheit im Straßenverkehr lohnt es sich, das Wissen rund um das Auto-, Roller- oder Motorradfahren aufzufrischen.

Führerschein: Die wichtigsten Faustregeln auf einen Blick!

Beim Lernen für die Theorieprüfung konnte man die Regeln in- und auswendig. Hier noch mal die Zusammenfassung:

Reaktionsweg = Geschwindigkeit 10 × 3

Bremsweg = Geschwindigkeit 10 × Geschwindigkeit 10

Gefahrenbremsung = Geschwindigkeit 10 × Geschwindigkeit 10 : 2

Die Geschwindigkeit wird in Kilometern pro Stunde angegeben. Der Reaktionsweg und der Bremsweg in Metern.

  • Anhalteweg: Reaktionsweg + Bremsweg in Metern
  • Halber Tacho: Für den Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften gilt: halber Tachostand in Metern.
  • 3 Pkw-Längen oder 15 Meter Abstand zum Auto vor euch im Stadtverkehr
  • Sichtweite unter 50 Meter Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h

Und auch wenn die Theorieprüfung schon ein paar Tage her ist: Wenigstens können wir uns sicher sein, dass die Beifahrer es sowieso besser wissen. 😆

Führerscheinprüfung und Fahrschule: Hier gibt's noch was zu Lachen!

Eine Mischung aus Erleichterung, dass man die Prüfung hinter sich hat und Nostalgie, weil es doch eine aufregende Zeit war: Den Gefühlsmix rund um die Führerscheinprüfung bringen doch immer noch am besten Memes auf den Punkt. Diese hier fühlen wir besonders!

Die Erinnerung: Blick in den Rück- und Außenspiegel reicht eigentlich nicht 😁

Auch ein besonderes Gefühl: Die ersten Fahrstunden und man fühlt sich wie der König der Straße. Was man gerne vergisst: Die Fahrlehrerin bedient die Kupplung, die Bremse und das Gaspedal und man selbst hält einfach nur das Lenkrad. #teamwork

Und dann gibt es noch die Sprüche des Fahrlehrers, die man einfach nie wieder vergisst...

  • „Schalten ist kein Geheimnis, das darf man ruhig hören!“
  • „Fahr rechts und die Straße wird breiter.“
  • „Halten heißt schalten.“
  • „Das ist ein Gehsteig und kein Fahrsteig.“
  • „Bist du in geheimer Mission unterwegs, dass keiner wissen darf, wohin wir fahren?“

Gefällt dir dieser Artikel?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Zeitungen, Zeitschriften und Magazine - wie zum Beispiel Spiegel, Welt, Focus, Bild, Stuttgarter Zeitung, Backspin und GameStar - sind für uns auch Quellen. Das gilt besonders, wenn sie exklusive Informationen haben. Das heißt, sie haben durch ihre Recherche eine Nachricht herausgefunden und veröffentlicht. Immer wieder decken sie Skandale auf oder werten Statistiken und Daten aus.

Meistgelesen

  1. Grüße aus dem Jenseits Diese Geschichten sind traurig, aber so so schön!

    Eure rührenden und sehr persönlichen Geschichten über geliebte Menschen, die nicht mehr da sind. Kommen sie als Schmetterlinge zurück? Grüßen sie aus dem Jenseits? Das geht ans Herz!

  2. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Kiew meldet Tote bei Luftangriff auf ukrainische Hauptstadt

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Dresden

    Linksextremismus-Prozess in Dresden Überraschung nach Urteil: Lina E. kommt frei – vorerst

    Er gilt als einer der größten Linksextremismus-Prozesse seit Jahren – und dann die Überraschung nach dem Urteil: Lina E. kommt trotz mehrjähriger Freiheitsstrafe vorerst frei.

  5. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.

  6. Schweden

    Beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden Klimaaktivist wird auf der Bühne von Kamerakran umgehauen

    Krasser Vorfall beim „Let´s Dance“-Finale in Schweden: Klimaaktivisten stürmen während der Show auf die Bühne, einer von ihnen wird von einem Kamerakran umgehauen. War das Absicht?