STAND
AUTOR/IN
Jessica Brandt
Jessica Brandt (Foto: SWR3)

Es ist der Horror für jeden, der Auto fährt: Die Meldung, dass ein Falschfahrer auf der eigenen Strecke unterwegs ist. Oder: Dass man selbst zum Falschfahrer wird...

Leider hört man häufig von Falschfahrern und damit verbundenen Unfällen. Doch was kann ich tun, wenn die Meldung eines Falschfahrers im Radio läuft und ich mich genau auf diesem Abschnitt der Autobahn befinde? Oder was muss ich tun, wenn ich selbst zum Falschfahrer werde? Diesen Fragen gehen wir nach und geben euch Tipps, wie ihr in solch einer Situation reagieren könnt. Weitere Tipps dazu gibt es auch beim ADAC oder ACE.

Was kann ich tun, wenn ein Falschfahrer unterwegs ist?

Um sich selbst zu schützen, wenn ein Falschfahrer unterwegs ist, kannst du Folgendes tun:

  • Ruhe bewahren: Lass am besten das Radio an, um zu erfahren, ob der Falschfahrer noch unterwegs ist.
  • Langsamer fahren: Um keine weiteren Unfälle zu verursachen, am besten die Geschwindigkeit reduzieren.
  • Warnblinkanlage einschalten: Damit andere auch auf die Gefahr aufmerksam werden, kannst du die Warnblinkanlage betätigen.
  • Nicht überholen: Um einen Zusammenstoß mit dem Falschfahrer oder einen anderen Unfall zu vermeiden, ist es ratsam, während der Gefahrensituation nicht zu überholen.
  • Abstand halten: Wenn du mehr Platz zwischen dir und dem Vordermann lässt, hast du einen besseren Blick auf das Fahrbahngeschehen.
  • Rechts fahren: Nutze den Seitenstreifen oder halte ihn zumindest im Auge, um im Notfall darauf ausweichen zu können.
Falschfahrer bei Regen auf der Autobahn (Foto: IMAGO, IMAGO / serienlicht)
Wenn ein Falschfahrer auf der Autobahn unterwegs ist, solltest du möglichst rechts fahren und den Standstreifen im Blick behalten, um ausweichen zu können.

Was muss ich tun, wenn ich selbst zum Falschfahrer werde?

Du bist falsch auf die Autobahn gefahren oder wendest auf der Autobahn? Es kann manchmal schnell gehen und man wird selbst zum Falschfahrer auf der Autobahn. Auch in diesem Fall gilt es vor allem: Ruhe bewahren. Zudem solltest du auf Folgendes achten:

  • Nicht in Panik verfallen: Auch hier gilt es, Ruhe zu bewahren.
  • Warnblinkanlage betätigen: Um andere Fahrer frühzeitig zu warnen, betätige die Warnblinkanlage.
  • Fahrbahnrand aufsuchen: Verlangsame am besten dein Tempo und versuche, auf den Standstreifen zu fahren.
  • Fahrzeug abstellen: Sobald du auf dem Standstreifen bist, stelle am besten das Auto so nah wie möglich an der Leitplanke ab.
  • Warnweste anziehen: Um dich selbst zu schützen und andere auf dich aufmerksam zu machen, ist die Absicherung deines Pkws sowie deiner Person ratsam. Danach solltest du unbedingt hinter die Leitplanke gehen, um dich weiter zu schützen.
  • Polizei informieren: Um Unfälle zu vermeiden und dich sicher von der Autobahn zu bringen, informiere die Polizei über die Nummer 110.
  • NICHT wenden: Weder Wenden noch Rückwärtsfahren sind gute Ratgeber, wenn du als Falschfahrer unterwegs bist.

Detaillierte Karte „Unfallatlas“ zeigt: So gefährlich sind die Straßen in eurer Gegend

Statistiker zeigen mit einer Karte voller Verkehrsunfälle, wie gefährlich es auf den Straßen zugeht. Denn hinter jedem roten Punkt steckt das Schicksal eines verletzten Menschen.

Meistgelesen

  1. Relegationsspiel Live im Stream: Schafft der VfB den Klassenerhalt?

    Mit dem VfB Stuttgart hat auch SWR3Land einen Verein in der Bundesliga-Relegation: Schaffen die Stuttgarter den Klassenerhalt oder steigt der Hamburger SV nach fünf Saisons wieder auf?

  2. Bebra

    Kinder sprangen vom Tretboot in Badesee Teenager ertrunken: So helfen Freunde den Familien mit Spenden-Aktionen

    Zwei Familien haben ihre Kinder verloren. Wenigstens finanziell soll es bei den Familien nicht eng werden, deshalb sammeln Freunde Geld. Über allem steht aber die Frage: Warum sind die Teenager ertrunken?

  3. Straßburg

    Heftige Proteste: „Kopf ab“, „Antichrist“ Poledance in der Kirche – umstrittener Auftritt in Straßburg

    Allen Protesten zum Trotz hielt eine protestantische Gemeinde in Straßburg an ihrem Kulturprogramm fest: Ein Poledancer trat in ihrer Kirche zu einer italienischen Oper auf.

  4. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Nato will Ukraine erst nach dem Krieg aufnehmen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Frankfurt am Main

    Tragödie bei Fußballturnier in Frankfurt 15-Jähriger nach Schlägerei gestorben – 16-Jähriger in U-Haft

    Schlägerei zwischen Jugendlichen aus Berlin und Frankreich: Für einen 15-Jährigen nahm sie ein tragisches Ende. Der mutmaßliche Täter sagt, er habe es nicht gewollt.

  6. Wageninneres zerlegt Bär sperrt sich in Auto ein – Video zeigt witzige Befreiungsaktion

    Wie der Schwarzbär in diese Lage geraten ist, zeigt das Video leider nicht. Wie zwei Ordnungshüter ihn befreit haben, ist aber spektakulär.