STAND
AUTOR/IN
Sebastian Lehmann
ONLINEFASSUNG
Jessica Brandt
Jessica Brandt (Foto: SWR3)

Machen es sich Kinderbuchautoren beim Reimen zu einfach? Sebastian Lehmann findet: Ja! Und hat direkt ein paar Vorschläge.

Lehmanns Leben: Kinderreime (Foto: picture-alliance / Reportdienste, Monkey Business 2)

Lehmanns Leben | Comedy Kinderreime sind schon was Komisches!

Dauer

Machen es sich Kinderbuchautoren beim Reimen zu einfach? Sebastian Lehmann findet: Ja!

Für das Baby haben wir ein Buch mit Tierbildern gekauft. Leider stehen neben den schönen Bildern auch noch ein paar Sätze zu den Tieren. Ist den Leuten, die solche Bücher herstellen, nicht klar, dass nicht die Babys den Text lesen, sondern mündige, erwachsene Bürger? Ein Beispiel:

Kommen dann die Sterne raus, ruht sich der kleine Wolf aus,
fass ihn ruhig einmal an,
flauschig weich fühlt er sich an.

Ernsthaft? „Raus“ auf „aus“ zu reimen ist schon etwas faul. Aber „an“ auf „an“ - das ist Arbeitsverweigerung!

Meine Antwort:
Kommen solche Reime raus,
ruht sich der Kinderbuchautor aus.
Ruf ihn ruhig einmal an,
Und sag ihm, dass er nichts kann.

Mein Baby wirkt ob meines Gedichts unbeeindruckt und fährt lieber fort jede Seite des Buchs in kleine Stücke zu reißen. Dekonstruktion ist sein Ding.

Ich habe aber festgestellt, dass auch Kinderreim-Klassiker nicht immer durch große Reimkunst auffallen: „Ri Ra Rutsch. Wir fahren mit der Kutsch.

Okay, wir nehmen einfach irgendwelche Laute und reimen sie. Und altmodisch ist es auch, es geht nämlich so weiter: „Wir fahren mit der Schneckenpost, die uns keinen Kreuzer kost.“ Was ist denn bitte heute noch umsonst? Bestimmt nicht der öffentliche Nahverkehr, auch wenn er seit 1850 nicht wesentlich schneller geworden ist.

Ich würde das so aktualisieren: „Si Sa Siesel, wir fahren einen Diesel. Wir fahren mit dem SUV, das Klima retten wir so nie.

Auch nicht besser ist:
Eins, zwei, Polizei, drei, vier, Grenadier.

Inzwischen wurde das übrigens verändert, das wird die Political-Correctness-Verächter bestimmt aufregen. Man sagt jetzt: „Drei, vier, Offizier.

Aber warum bleibt man im Militärischen? Und die Polizei ist in manchen links-grün-versifften Haushalten vielleicht auch nicht kindertauglich. Also: „Eins, zwei, Herrschaftsfrei, drei, vier, Rothaus-Bier.“ Da ist für jeden was dabei. Allerdings geht es fragwürdig weiter: „Fünf, sechs, alte Hex.“ Das ist doch diskriminierend! Aber „Fünf, sechs, ältere Frau mit Besen“ reimt sich sogar für einen Kinderbuchautor zu schlecht.

Meistgelesen

  1. Öko-Test warnt vor diesen Zahncremes „Unverantwortlich“: Mit diesen Pasten schrubben Kinder Gift in den Mund

    Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?

  2. Südwesten

    Gewerkschaften Mega-Streik: Bahn stellt am Montag Fernverkehr komplett ein

    Die Gewerkschaft Verdi setzt ihre Warnstreiks im Öffentlichen Dienst fort. Züge, Autobahntunnel, Flughäfen und die Schifffahrt sind betroffen.

  3. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  4. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine IAEA: Lage am ukrainischen AKW Saporischschja „prekär“

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.