Stand

Von Autor/in Leo Eder

Nach dem Party-Video von Sylt, in dem rechtsextreme Parolen gegrölt werden, häufen sich ähnliche Vorfälle deutschlandweit. Panikrocker Udo Lindenberg setzt dagegen.

Das Grundgesetz wurde vor wenigen Tagen 75 Jahre alt. Es enthält in Artikel 20 unter anderem, dass Deutschland ein demokratischer Staat ist. Und im berühmten Artikel 1, dass die Würde des Menschen unantastbar ist.

Gerade habe man das noch gefeiert, schreibt Sänger Udo Lindenberg auf Instagram. „Doch die Geister der dunkeldeutschen Vergangenheit machen vor nichts Halt.“ Mit Blick auf die Personen, die in dem Video von Sylt zu sehen sind, merkt er an:

Ja, früher waren die Neonazis leichter zu erkennen – heute haben sie keine Glatzen mehr, sondern stylische Frisuren, und n Glas Schampus in der Hand statt den Baseballschläger.

Lindenberg: „Faschos, verpisst euch“

In alter Lindenberg-Manier dichtet er über die Menschen, die im Sylt-Video rechtsextreme Parolen singen:

Nein, sie brauchen keinen Führer.. und keine braune Uniform, die Klamotten sind jetzt bunt – bei diesen Rich Kids, Schnöseldorfer SchickiMicki Schleichern – doch die gleiche kalte Kotze schwappt ihnen wieder aus dem Mund!

Barbetreiber auf Sylt erstattet Strafanzeige Reaktionen auf Video mit rassistischen Parolen – „Schande für Deutschland“

Das rassistische Video von einer Party im Pony Club Kampen auf Sylt geht viral, im Netz reagieren viele entsetzt. Der Club hat mittlerweile Strafanzeige gegen die Leute erstattet.

Man müsse schon blind sein, so Lindenberg, wenn man sage: „So schlimm ist das doch wirklich nicht.“ Nebst seinem Bild mit ausgestrecktem Mittelfinger schließt er mit einer Zeile aus seinem Song „Panik-Panther“: „Also Faschos, verpisst euch, keiner vermisst euch. 🖕

„L'Amour Toujours“ als neurechte Hymne

Eigentlich handelt der Song „L'Amour Toujours“ des italienischen DJ Gigi D'Agostino von Liebe. Momentan erlebt er aber offenbar ein Revival unter jungen Menschen als neurechte Hymne, die statt des eigentlichen Textes dann ausländerfeindliche Parolen darauf singen. Deshalb soll der 25 Jahre alte Partyhit auf einigen Volksfesten wie dem Münchner Oktoberfest und dem Cannstatter Wasen in Zukunft gar nicht erst gespielt werden.

Vorfälle wie auf Sylt gab es inzwischen an vielen anderen Orten bundesweit, auch in SWR3Land.

Europawahl: Promis gegen Rechtsextremismus

Am 9. Juni ist Europawahl. Für viele ist die ein Schlüsselmoment, um die Demokratie in der Europäischen Union zu verteidigen – auch in Deutschland. Deshalb rufen Promis dazu auf, wählen zu gehen:

Smudo und andere setzen Zeichen Diese Promis wählen #unrechts – das ist ihre Message gegen Rechtsextremismus

Ob der Start der Initiative „#unrechts“ mit dem jüngsten Sylt-Video zu tun hat? Passen würde es.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  2. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen, tragischen Tod.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!