Stand
AUTOR/IN
SWR3

Die großen, relevanten Themen unserer Zeit aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur.
Wir nehmen uns die Zeit ausführlich und ausgeruht zu berichten, sprechen mit Experten,
Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort und erzählen euch alles, was ihr zum
Thema wissen müsst.

  • Mensch und künstliche Intelligenz (Foto: SWR)

    SWR3-Report Künstliche Intelligenz: Nutzen und Risiken für uns

    Dauer

    SWR3-Reporter Nils Dampz hat sich in Kalifornien umgehört, um herauszufinden, was mit künstlicher Intelligenz heute bereits möglich ist – und wie wichtig der Faktor Mensch heute und in Zukunft sein wird. Mit Abstechern nach Hollywood, in die Musikbranche und ins SWR3-Radiostudio, wo SWR3-Moderator Volker Janitz KI-Tools zum Klonen menschlicher Stimmen im Selbstversuch getestet hat. Wie das klingt, hört ihr in dieser Ausgabe des SWR3-Report.

  • SWR3 Report Viele Ideen in einer Hand (Foto: SWR3, ipopba)

    SWR3 Report 2035 – wie wir in Zukunft leben werden

    Dauer

    In den letzten drei Jahren ist viel passiert: erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und jetzt die Inflation. Für unsere Zukunft muss es doch auch gute Nachrichten geben. Wir entwickeln uns technisch ja ständig weiter – oder? Das hat sich SWR3-Reporterin Franziska Ehrenfeld gefragt und nach Antworten gesucht.

  • SWR3 Report: Wir - Menschen halten die Hände zusammen (Foto: SWR3, rangizzz)

    SWR3 Report Wir – was unsere Gesellschaft zusammenhält

    Dauer

    Die SWR3-Redakteurinnen Jessi Schnellbach und Caro Knape zeigen Menschen, die Hindernisse überwunden haben und ganz bewusst auf ein WIR-Gefühl im Alltag setzen.

  • Finger zeigen auf ein gemaltes Herz – Symbol für K-Pop, mit Text überschrieben: SWR3 Report (Foto: adobe Stock/DPA)

    SWR3 Report K-Pop: Was steckt hinter dem Musik-Phänomen?

    Dauer

    Entstanden in den Neunzigern, ist K-Pop heute bedeutend mehr als nur Pop-Musik mit koreanischen Texten. Es gibt unzählige K-Pop-Bands und eine mächtige weltweite Fan-Community. K-Pop ist Lebenseinstellung und Philosophie, ein riesiges Geschäft. Benedikt Wiehle und Rebecca Rodrian aus der SWR3-Redaktion nehmen das Genre unter die Lupe und beleuchten Bands und ihre Entstehung. Sie berichten über die engagierten Fans, über politische Aspekte und auch die Kritik am System der Talentagenturen mit ihrem Leistungsdruck, den Schönheitsidealen und Beziehungsverboten.

  • SWR3 Report Cannabis (Foto: SWR3)

    SWR3 Report Legaler Rausch – wann wird Cannabis erlaubt?

    Dauer

    Kiffen soll in Deutschland legal werden! Wir sprechen mit Befürwortern und Gegnern einer Cannabis-Legalisierung und lassen uns die Argumente wissenschaftlich einordnen.

  • SWR3 Report: Wie Tiktok die Popmusik verändert (Foto: SWR3)

    SWR3 Report Wie Tiktok die Popmusik verändert

    Dauer

    Ein Refrain – nicht länger als 15 Sekunden. Ein Beat – der auch über Handy-Boxen gut klingt. Eine Tanz-Challenge. Fertig ist der Tiktok-Hit. Hier gibt’s einen spannenden Blick auf einen neuen Player und hinter die Kulissen der Popwelt.

  • SWR3 Report Nazi (Foto: SWR3)

    SWR3 Report Einmal Nazi und zurück

    Dauer

    Wie fängt rechtes Denken an? SWR3-Reporter Nils Dampz will wissen, wie jemand zum Neonazi wird. Jemand, der sich aufgrund seiner Herkunft für etwas Besseres hält, jemand, der vielleicht irgendwann zu einem rechten Terroristen wird, der bereit ist, Menschen zu töten. Und um das herauszufinden, hat er sich ein Jahr lang immer wieder mit einem Ex-Neonazi getroffen. Mit Max. Max ist noch keine 20. Er war Teil einer Gruppe, die Deutschland retten wollte. Sie wollten Anschläge auf Holocaust-Denkmale verüben. Und nicht nur das.
    Was Max zum Nachdenken gebracht hat, wie er den „Ausstieg“ geschafft hat und wovor er seitdem Angst hat – erzählt er ausführlich in unserem Podcast „SWR3 Report“. Außerdem gibt es konkrete Tipps – was zum Beispiel Eltern und Freunde machen können, wenn sie glauben, dass das Kind oder ein Freund in eine extremistische Ecke abzurutschen droht.

  • SWR3 Report Bodytracking (Foto: SWR3)

    SWR3 Report Bodytracking – die Sucht nach Selbstoptimierung

    Dauer

    15 Millionen Menschen in Deutschland vermessen sich selbst. Ob Schrittzähler, Fitnesstracker oder Schlafüberwachung: SWR3-Redakteurin Linda Bies möchte wissen, was das bringt und was es mit den Menschen macht.
    Dafür hat sie mit einem Soziologen gesprochen, recherchiert, was Tracker leisten können, sich über den Datenschutz informiert und einen Anhänger der Quantified-Self-Bewegung getroffen.
    Mehr Informationen zum Thema findet ihr auf SWR3.de.

  • SWR3 Report Ahrtal (Foto: SWR3)

    SWR3 Report Ahrtal – Leben nach der Flut

    Dauer

    Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe in der Nacht vom 14. zum 15. Juli 2021, begibt sich SWR3 Reporter Jakob Reifenberger ins Ahrtal, um herauszufinden, wie es den Menschen jetzt geht.
    Auf seiner Reporterreise spricht er mit einer Familie, die momentan in einem Tiny House leben muss, mit Schüler:innen, die ihr Abitur in einer Containerschule machen werden, mit einem Abrissarbeiter, der ganze Existenzen wegbaggert, mit einer Traumapädagogin und mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz.
    Jakob Reifenberger zeigt Einzelschicksale, die für die Ängste und Verzweiflung, aber auch für die Hoffnung der Menschen im Ahrtal stehen.
    Mehr Informationen zum Thema findet ihr auf SWR3.de.

  • SWR3 Report (Foto: SWR3)

    SWR3 Report Teaser: SWR3 Report

    Dauer

    Wir nehmen uns die Zeit um ausführlich und ausgeruht über die relevanten Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Technik und Kultur zu sprechen.
    Unsere Podcaster sprechen mit Experten, Betroffenen und Zeitzeugen, sind als Reporter live vor Ort, nehmen euch von Anfang an mit auf ihre Recherchereise und erzählen euch alles Wichtige, was ihr zum Thema wissen müsst.
    Mehr Informationen zum SWR3 Report findet ihr auf SWR3.de.

Stand
AUTOR/IN
SWR3

Meistgelesen

  1. Frostiger Start in den Tag Deine Autoscheibe friert von innen? 5 Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. So richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe auch von innen gefroren ist. Hier sind die besten Tipps, um schnell zu enteisen und vorzubeugen!

  2. Düsseldorf

    26-jähriger Mann gestorben Fahrerflucht nach tödlichem Unfall in NRW - Polizei sucht Zeugen

    Der Fahrer soll nach dem Unfall auf der A44 kurz ausgestiegen und dann weitergefahren sein. Die Polizei sucht Zeugen, die zu dem tödlichen Unfall am Sonntagabend etwas sagen können.

  3. Der Winter in SWRLand Nach Schnee und Eisregen: Warnung vor Schneebruch in Wäldern und Parks

    Der viele Schnee der letzten Tage lastet schwer auf den Bäumen. Für Teile SWR3Lands haben die Behörden eine akute Gefahrenwarnung wegen Schneebruch herausgegeben.

  4. Leise rieselt der Schnee ❄ Nur ein Traum in Weiß? Wir checken die Schneeprognose für Weihnachten

    „Weiße Weihnachten gab es früher öfter als heute“ – was ist da dran? Und wie stehen die Chancen auf Schnee zum Fest 2023 bei uns? Hier gibt's den Faktencheck zum Winter-Wetter.

  5. 🎧 Hier anhören! SWR3-Christmas-Special: Hits für euer Weihnachten 2023 🎄💖🎅🏽

    Die größten Christmas-Hits aller Zeiten, ganz neue Songs und die ultimative Playlist. Hier kommt alles, was ihr für die Weihnachtszeit braucht!

    Christmas Hits SWR3