Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Bei Gerhard Pfeiffer aus dem Bad Kreuznacher Stadtteil Bosenheim steht die Wasserpumpe nicht mehr still. Er hat einen fatalen Verdacht.

Was gibt es bei dem schönen Wetter zurzeit besseres, als ein Sprung in den See oder ins Freibad? Die Abkühlung tut uns gut und das Wasser ist angenehm kühl. So sehr wir das Wasser in den Schwimmbecken lieben, so sehr geht es Gerhard Pfeiffer aus Bad Kreuznach auf den Nerv.

Denn er hat ein Problem. Er hat ein Haus unterhalb vom Freibad im Stadtteil Bosenheim. Vor zwei Wochen war noch alles in Ordnung – jetzt pumpt er jeden Tag 3.000 Liter Wasser aus seinem Keller.

Das Freibad im Bad Kreuznacher Stadtteil Bosenheim verliert täglich mindestens 40.000 Liter Wasser. Ein Teil des Wassers fließt in seinen Keller, sagt ein Anwohner. Er pumpe täglich 3.000 Liter Wasser aus seinem Keller.https://t.co/0zfoSAfxOa

Seit knapp drei Wochen läuft Wasser in den Keller

Anfang Juni war der Keller noch staubtrocken“, sagte er dem SWR. Jetzt – knapp drei Wochen später - laufen die Pumpen auf Hochtouren. Und Pfeiffer geht davon aus, dass das Wasser über den Sommer noch viel mehr wird. Im Juli oder August rechne er mit bis zu 6.000 Liter jeden Tag.

Pfeifer vermutet, dass das Wasser aus dem Becken des Bosenheimer Freibades stammt. Das hat nämlich schon seit Jahren viele Löcher in der Folie des Beckens und verliert Unmengen an Wasser. Etwa 40.000 Liter jeden Tag, sagt Bürgermeister Thomas Blechschmidt (CDU): „Das können wir nicht länger hinnehmen.

Freibad Bosenheim hat ein Leck: Wie geht es weiter?

Die städtische Badgesellschaft müsse jetzt Vorschläge unterbreiten, wie es weitergehen soll. Kann die marode Folie nochmal geflickt werden? Muss eine neue Folie ins Becken? Und vor allem: Was kostet das alles? Das soll jetzt geklärt werden.

Gerhard Pfeiffer hat vom Diskutieren jedenfalls genug: Er hat einen Anwalt eingeschaltet. Der soll bei der städtischen Badgesellschaft den Schaden geltend machen. „Ich hoffe, dass der jetzt richtig Druck macht“, hofft Pfeiffer.

Freibad Bosenheim seit Jahren marode

Das Freibad in Bosenheim ist seit Jahren ein Politikum. Weil die Bad Kreuznacher Stadtkasse leer ist, steht seit Jahren zur Debatte, das Bad zu schließen. Erst im vergangenen Jahr hatte der Stadtrat beschlossen, dass das Bad in diesem Jahr nicht mehr geöffnet werden soll.

Später wurde der Ratsbeschluss gekippt und die Becken gefüllt. Und auch bei Gerhard Pfeiffer füllte sich der Keller kurz darauf. Weil aber so viel über das Freibad diskutiert wurde und die Schließung erst einmal beschlossen war, wurde auch kein Geld mehr in das Freibad gesteckt.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.