Stand
Autor/in
Leo Eder
Leo Eder
Christian Kreutzer
Christian Kreutzer

Das Mühlrad des Moulin Rouge – eines der Wahrzeichen von Paris – ist in der Nacht abgestürzt. Vermutet wird ein technischer Defekt.

Kurz vor 2 Uhr am frühen Donnerstagmorgen sei das Rad auf die Straße gestürzt, sagte der Generaldirektor des Varieté-Theaters, Jean Victor Clerico, dem Sender BFMTV. Verletzt wurde dabei niemand. Da das Moulin Rouge um 1.30 Uhr schließe, habe sich glücklicherweise niemand mehr vor dem Gebäude befunden.

Moulin Rouge: Wieso stürzte das Rad ab?

Laut Clerico wird das Theater rund um die Uhr bewacht. Er schließt Sabotage deshalb aus. Das Rad werde alle zwei Monate von externen Experten überprüft. Das Theater selbst kontrolliere den Windmühlenmechanismus auf dem Dach sogar wöchentlich. Dabei habe es bisher keine Auffälligkeiten gegeben.

Da das Rad als Ganzes herabgestürzt ist, vermutet er einen Defekt an der Aufhängungsachse. Das Moulin Rouge will seine ikonischen Windmühlenflügel so schnell wie möglich ersetzen. Neue seien bereits in Auftrag gegeben worden, so der Theaterchef. Die Gefahr, dass der Rest des Gebäudes auch noch einstürzt, besteht laut Feuerwehr offenbar nicht.

Arbeiter sichern den Bereich vor dem Kabarett, nachdem die Flügel des Windrads des Moulin Rouge abgestürzt sind.
LIN ROUGE: Auch drei Buchstaben der großen Beschriftung wurden abgerissen.

Diese Aufnahmen zeigen die abgefallenen und verbogenen Windmühlenflügel kurz nach dem Unfall:

Le Moulin rouge vient de tomber jsuis choqué !!! pic.twitter.com/f6tlp0pVT3

Moulin Rouge: Wahrzeichen seit über hundert Jahren

Das Revue-Theater ist ein Touristenmagnet. Es wurde 1889 eröffnet – im selben Jahr, in dem auch der Eiffelturm in der französischen Hauptstadt fertiggestellt wurde. Unter anderem gilt das Moulin Rouge als Geburtsort des Cancan. ARD-Paris-Korrespondentin Julia Borutta beschreibt die Szene vor dem Moulin Rouge:

Logo SWR3

Nachrichten „Es ist ein trauriges Bild“

Dauer

Julia Borutta beschreibt die Szene vor dem beschädigten Moulin Rouge.

Bekannt ist das Moulin Rouge nicht zuletzt durch Filme wie „Moulin Rouge“ von 2001 mit Nicole Kidman und Ewan McGregor. Aber auch das Musical von John Logan, das derzeit in Köln aufgeführt wird, sorgt für Bekanntheit des Pariser Wahrzeichens.

Nicht das erste „Malheur“ im Moulin Rouge

Das bisher schlimmste Unglück in der mehr als hundertjährigen Geschichte des Vergnügungstempels war ein durch Bauarbeiten ausgelöster Brand im Jahr 1915. Danach musste das Moulin Rouge neun Jahre für Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben.

Moulin-Rouge-Darsteller spricht bei SWR3 über seine Arbeit

Erst im März war Musicaldarsteller Riccardo Greco zu Gast bei Talk mit Thees und hat über seine Arbeit im Stück Moulin Rouge gesprochen:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Meistgelesen

  1. SWR3 Tatort-Check Tatort Kiel heute in der „Welt der Sex- und Liebessüchtigen“ – heiße Angelegenheit oder platter Krimi?

    Die Kommissare Sahin und Borowski ermitteln heute beim Tatort Kiel in der „Welt der Sex- und Liebessüchtigen“. Heiße Angelegenheit oder platter Krimi? Hier ist die Kritik!

  2. Viele Verletzte nach Kollision Straßenbahn-Unfall in Straßburg: Videos zeigen Chaos am Bahnsteig

    In Straßburg sind am Hauptbahnhof zwei Straßenbahnen zusammengestoßen. Dabei wurden viele Menschen verletzt. Alle Infos hier!

  3. SWR3 Tatort-Check „Restschuld“: Tabuthema Schuldenfalle im Tatort trifft Menschen hart

    „Wenn du Schulden machst, musst du die Kohle auch zurückbezahlen“, sagt Kommissar Ballauf zu seinem Partner Schenk. Aber rechtfertigt das die extremem Maßnahmen eines ermordeten Schuldeneintreibers? Hier mehr zum Tatort lesen.

  4. SWR3 Tatort-Check Mit „Der Stelzenmann“ und 5 von 5 Elchen ins neue Jahr!

    Das neue Jahr startet mit einem neuen Tatort aus Ludwigshafen: Der Fall der Kommissarinnen Odenthal und Stern ist nichts für schwache Nerven, sagt unsere Tatort-Checkerin!