Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Die Verletzungen waren zu schwer, Gino Mäder ist im Krankenhaus in Chur gestorben, teilte sein Team mit.

Der Schweizer Radrennstall Tudor Pro Cycling ist aus der diesjährigen Tour de Suisse ausgestiegen. Vor dem Start der siebten Etappe von Tübach nach Weinfelden hat der Rennstall seinen Rückzug bekanntgegeben – „nach sorgfältigen Überlegungen und Gesprächen sowohl mit den Fahrern als auch mit den Betreuern“.

Auf Twitter schrieb das Team außerdem: „Unter diesen schwierigen Umständen, ist das für uns der menschliche Weg, die Gefühle unserer Fahrer zu respektieren und Gino Respekt zu zollen.

After careful consideration and talking to both riders and staff, the team decided not to continue racing this year‘s Tour de Suisse. Under these difficult circumstances we feel it is the human way to respect the feelings of our riders and pay respect to Gino. pic.twitter.com/44uALB65fA

Radprofi Mäder stürzt bei Tour de Suisse in Schlucht – und stirbt

Der 26-Jährige Gino Mäder war am Donnerstag während der Tour de Suisee auf der Abfahrt vom Albula-Pass zum Zielort La Punt zu Fall gekommen, in eine Schlucht gestürzt und musste noch vor Ort wiederbelebt werden. Am Freitag teilte sein Team Bahrain Victorious dann mit: „Mit tiefer Trauer und schweren Herzens müssen wir den Tod von Gino Mäder bekannt geben“.

🙏🏻 Gino, thank you for the light, the joy, and the laughs you brought us all, we will miss you as a rider and as a person.❤️ Today and every day, we ride for you, Gino.🔗 https://t.co/CSx5BsWfRz pic.twitter.com/caBmfmWwyg

Wir sind durch den Verlust unseres außergewöhnlichen Fahrers, Gino Mäder, am Boden zerstört. Sein Talent, seine Hingabe und sein Enthusiasmus waren eine Inspiration für uns alle. Er war nicht nur ein extrem talentierter Fahrer, sondern auch eine großartige Person abseits des Rads.

Die Mannschaft werde zu Mäders Ehren „Rennen fahren und sein Andenken auf jeder Straße bewahren, auf der wir fahren“, sagte Erzen.

Auch auf der Homepage seines Teams Bahrain Victorious stehen diese Worte: „Gino, danke für das Licht, die Freude und das Lachen, das du uns allen gebracht hast. Wir werden dich als Fahrer und als Person vermissen. Heute und jeden Tag fahren wir für dich, Gino.“

Freitags-Etappe der Tour de Suisee kurz vor Start abgesagt

Der für 12.30 Uhr geplante Start wurde erst „auf unbestimmte Zeit verschoben“, dann kam das offizielle Statement: Die Etappe werde nicht wie geplant stattfinden, teilten die Tour-Organisatoren am Freitag über den offiziellen Live-Ticker mit. Stattdessen werde das Fahrerfeld in Erinnerung an Mäder eine Gedächtnisfahrt über die letzten 30 Kilometer der geplanten sechsten Etappe absolvieren.

Kritik von Weltmeister Evenepoel an der Strecke der Tour de Suisse

An der gleichen Stelle, an der Mäder verunglückte, war am Donnerstag auch Magnus Sheffield (21) vom Team Ineos Grenadiers zu Fall gekommen, der US-Amerikaner kam aber glimpflich davon. Straßenrad-Weltmeister Remco Evenepoel hatte am Donnerstag schwere Vorwürfe erhoben.

„Eine Bergankunft wäre problemlos möglich gewesen. Daher war es keine gute Entscheidung, uns die Etappe mit dieser gefährlichen Abfahrt beenden zu lassen.“ Es sei keine schlaue Idee gewesen, das Ziel einer solchen Etappe nach einer Abfahrt zu platzieren, sagte der 23-Jährige nach Angaben der Schweizer Zeitung Blick: „Aber man braucht offenbar immer noch mehr Spektakel. Es muss wohl einfach etwas passieren, damit man reagiert“.

Radprofi Mäder stirbt nach Sturz

Der Radsport-Weltverband UCI reagierte „niedergeschmettert“ auf die Nachricht:

The UCI is devastated to learn of the death of professional cyclist, Gino Mäder. Our thoughts are with his family, friends and everyone connected with Gino who was a rising star within the professional ranks of cycling. pic.twitter.com/DFhBR4J0mK

Mäder war nach Erfolgen als Junior auf der Bahn auf dem Weg zu einem starken Rundfahrer. 2021 gewann er jeweils eine Etappe beim Giro d'Italia und bei der Tour de Suisse und wurde Fünfter bei der Vuelta a Espana.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Liveblog: Krieg in der Ukraine London: Russland rechnet mit jahrelangem Ukraine-Krieg

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  3. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  4. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  5. Letzte Chance Bis Samstagnacht bleibt die Jugend-Bahncard ein Schnäppchen

    Einmalig 12 Euro bezahlen bis man 18 ist: Dieses Angebot endet am Samstagabend. Danach wird es viel teurer. Für wen lohnt sich das? Alle Antworten bei uns!

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Mucia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrerer werden noch vermisst.