Stand

Fake Shops sind auf den ersten Blick schwer von seriösen Onlineshops zu unterscheiden. Mit diesen Tipps fällst du nicht drauf rein.

Tipp 1: Ein genauer Blick ins Impressum

  1. Schaut euch das Impressum an und gebt die Daten in Suchmaschinen ein, oft werden die Angaben von mehreren Fake Shops verwendet und es gibt bereits Warnungen dazu.
  2. Überprüft auch die Handelsregisternummer, das geht ganz schnell über das Registerportal der Länder.
  3. Bei Zweifel könnt ihr auch die angegebene Telefonnummer anrufen, bei Fake Shops geht entweder nur ein Anrufbeantworter dran oder die Nummer existiert nicht.
  4. Wer nicht so gern telefoniert, kann die Adresse im Netz checken.

Tipp 2: Ein realistischer Preis

Fake Shops haben oft auffällig günstige Angebote, bei denen kein bekannter seriöser Onlineshop mithalten kann. Wenn der Preis konkurrenzlos niedrig ist, solltet ihr schon misstrauisch werden.

Billig-Anbieter aus China Temu: Online-Shop zwischen Weihnachts-Schnäppchen und Stromschlaggefahr

Temu lockt mit unglaublichen Schnäppchen. Doch die Bundesregierung geht gegen Temu vor: Wegen Kaufanreizen mit teils glücksspielartigen Methoden. Und es lauern weitere Gefahren.

Tipp 3: Auf Siegel achten

Seriöse Shops werben mit Gütesiegeln, für die sie Auflagen erfüllen und eine monatliche Gebühr bezahlen müssen. In den vergangenen Jahren hat die Stiftung Warentest mehrmals diese Siegel geprüft und deutliche Unterschiede festgestellt. Als ziemlich sicher und mit rund 30.000 Shops am weitesten verbreitet ist das Trusted Shops Siegel. Das Siegel muss mit der Trusted-Shops-Seite verlinkt sein. Dort könnt ihr nach dem Shop suchen. Ist er nicht aufgelistet, wurde das Siegel gefälscht. Dort findet ihr auch eine Liste von gemeldeten Fake Shops. Weitere Gütesiegel sind zum Beispiel EHI geprüfter OnlineShop oder S@fer Shopping des TÜV Süd.

Tipp 4: Sichere Bezahloptionen

Ist nur eine Bezahlung per Vorkasse oder Kreditkarte möglich, solltet ihr von dem unbekannten Shop Abstand nehmen. Das Geld wiederzubekommen ist dann sehr unwahrscheinlich. Nutzt gerade bei noch unbekannten Shops die Möglichkeit zur Zahlung per Nachnahme, damit wird die Bestellung erst beim Paketdienst an der Haustür bezahlt. Das sagt auch Patrick Oppelt von der E-Commerce Verbindungsstelle Deutschland in der SWR3-Morningshow

Zahlungsmethoden wie eine Überweisung würde man eher als unsichere Zahlungsmethode ansehen. Weil: Sobald man den Überweisungsauftrag an seine Bank übergeben hat, ist das Geld erstmal weg.

Ebenfalls empfehlenswert ist eine Bezahlung per Paypal, da es hier einen Käuferschutz gibt: Bei Problemen mit nicht gelieferter Ware gibt's das Geld zurück. Da Paypal solche Fakedienstleister gleich aussortiert, ist man mit dieser Bezahlmethode recht sicher unterwegs.

Wer per Lastschrift bezahlt hat acht Wochen Zeit, den Einzug rückgängig zu machen.

Tipp 5: Ist was komisch? Dann nichts dort kaufen

Hat der Shop eine komische Endung in der Internetadresse, solltet ihr kritischer drauf schauen, aber auch so schadet es nicht, beispielsweise den Fakeshop-Finder der Verbraucherzentrale zu nutzen. Schaut außerdem, ob es im Text Fehler gibt, die durch automatische Übersetzungen entstanden sein können oder nach anderen komischen Ungereimtheiten, wie zum Beispiel zwischen Anschrift und Vorwahl der Telefonnummer. Unmengen an positiven Bewertungen auf der Seite des Shops können auch ein Zeichen für einen Fake Shop sein. Checkt das lieber noch mal selbst nach, in dem ihr nach Bewertungen im Netz sucht.

Gefakte Google-Rezensionen Marketing-Agentur verrät: So werden Bewertungen gekauft

Nur positive Bewertungen im Internet? Wir haben mit einer Agentur gesprochen, die positive Bewertungen verkauft. Warum dieses Geschäftsmodell aber mindestens fragwürdig ist und was wir selbst dagegen tun können, erfahrt ihr hier.

Pro-Tipp: Vorsicht bei Dropshipping-Shops!

Bietet der Onlineshop eine breite Produktpalette von Schuhen über Autoreifen bis Babynahrung an? Dann solltet ihr wachsam sein. Es könnte sich um einen sogenannten Dropshipping-Onlineshop handeln. Die Händler haben die Produkte selbst gar nicht auf Lager, sondern geben eure Bestellung an einen Großhändler oder Hersteller weiter, der sie dann direkt zu euch versendet. Das Ergebnis im schlimmsten Fall: Ihr bekommt Billigware aus Asien, die den Produktbildern gar nicht entsprechen. Laut der Verbraucherzentrale beschweren sich mittlerweile mehr Menschen über die minderwertige Ware, die diese Onlineshops verkaufen. Die könnt ihr auch zurückschicken, allerdings müsst ihr oft den Rückversand bezahlen und der kann teurer sein als der Warenwert des Produkts.

Das Paket kam nicht an, obwohl es angeblich zugestellt wurde?

Die Lieferapp bestätigt: Das Paket wurde geliefert. Doch es war nie jemand da und vom Paket fehlt jede Spur. Das sind eure Rechte. 👇

Das sind deine Rechte Paket zugestellt, aber nicht angekommen: Wer haftet?

Ein Paket wird sehnsüchtig erwartet. Der Blick in den Status der Sendeverfolgung zeigt: Das Paket wurde zugestellt. Angekommen ist es aber nie. Was kann ich jetzt tun?

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!