Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Die besten Ratschläge und Weisheiten kommen nicht aus Ratgeber-Büchern, sondern von Oma und Opa. Hier sammeln wir die tollsten Sprüche – von ernsthaft bis lustig!

Oft haben sie dieses unvergleichliche Augenzwinkern – die Ratschläge, die Oma und Opa für uns parat haben. Wir erinnern uns daran besser als an das meiste andere und lassen uns davon durchs Leben tragen. Egal, ob unsere Großeltern noch da sind oder nicht: Sie begleiten uns mit ihren Sprüchen.

In unserer Radiosendung SWR3 PUSH hat Moderator Sebastian Müller tagelang mit euch die klügsten Weisheiten von Oma und Opa gesammelt. Ihr habt uns so vieles zugesendet, dass wir alles hier in einem Generator festhalten und unsere Großeltern hochleben lassen wollen!

Oma und Opa als Comic-Figuren in Superman- und Superwoman-Umhang, die Weisheiten und Sprüche für uns parat haben.
Oma und Opa bringen uns mit ihren Ratschlägen durchs Leben. Und was, wenn nicht ein kluger Rat oder eine witzige Weisheit kann uns besser retten, wenn wir mal nicht weiter wissen?

SWR3 Generator mit Omas Weisheiten: Die besten Sprüche unserer Großeltern

So funktioniert's: Klickt einfach auf den Button unseres Generators und lasst euch immer neue Weisheiten ausspielen – zum Nachdenken, zum Schmunzeln, zum Erinnern. Alle Sprüche kommen von euch, aus der SWR3 Community, und von euren Omas und Opas. Ihnen wollen wir hiermit dafür danken, was sie uns alles auf den Weg mitgegeben haben!

 

Welche Weisheiten hatten eure Großeltern parat?

Die SWR3 Community ist einfach Wahnsinn: Ihr schickt uns auch weiterhin so viele tolle Weisheiten, die euch von euren Großeltern hängengeblieben sind, wir sind richtig überwältigt! Wir machen hier gerne weiter!

Also: Habt ihr noch mehr parat? Schreibt uns gern hier am Ende des Artikels in die Kommentare oder postet auf Instagram – auch hier sammeln wir mit euch zusammen Sprüche für jede Lebenslage. Ob ernsthaft und tiefgründig oder eher kurios und lustig, es ist alles dabei:

Lasst uns miteinander reden und voneinander lernen!

Bei SWR3 ist es uns besonders wichtig, mit euch zu reden – uns vielleicht auch ein bisschen dazu zu inspirieren, wie bereichernd es sein kann, wenn wir uns austauschen und anderen zuhören. Egal ob Gen Z und Boomer, ob Jung oder Alt: Wir sind überzeugt davon, dass wir uns ganz viel voneinander lernen können, wenn wir als Gesellschaft miteinander im Gespräch bleiben!

Wir waren auf der Straße unterwegs und haben gefragt, was ihr von anderen Generationen schon gelernt habt oder umgekehrt, was ihr gern weitergeben wollt:

Mehr dazu, wie der Austausch zwischen den Generationen uns alle weiterbringen und als Gesellschaft stärken kann, gibts hier:

Oma, Papa oder Kind Diese 5 Dinge können wir voneinander lernen – egal in welchem Alter!

Wir können viel voneinander lernen: Von der Oma, dem Papa oder sogar dem Kind! Hier sind 5 Dinge, die wir uns an den Spiegel hängen können!

Weg mit den Vorurteilen gegen Jung oder Alt!

Viele, insbesondere junge Menschen haben im Moment das Gefühl, dass die Stimmung kippt. Die junge Generation fühlt sich hilfloser, gestresster und erschöpfter als je zuvor. Die Hälfte der jungen Menschen unter 30 empfindet, dass Stress in letzter Zeit immer mehr zunimmt. Das ist ein Ergebnis aus der Trendstudie Jugend in Deutschland.

Darüber haben im Radio mit euch drüber gesprochen und euch nach euren Sorgen und Hoffnungen gefragt. Einfach mal zuhören und reden, das war die Idee dahinter. SWR3 Hörer Matze aus Horgenzell hat uns seine Gedanken geschickt – er wünscht sich weniger Vorurteile zwischen den Generationen:

Weitere Weisheiten von Oma und Opa – von euch für die SWR3 Community!

Welche Gedanken habt ihr zum Austausch zwischen Generationen? Habt ihr auch noch kluge Sprüche von euren Großeltern, die ihr mit uns teilen wollt, weil sie euch durchs Leben begleiten oder schon oft geholfen haben?

Dann bitte immer her damit! Wir sind gespannt, schreibt uns am Ende des Artikels in die Kommentare und wir sammeln gemeinsam weiter.

Oma und Enkelin umarmen sich, die junge Frau gibt ihrer Großmutter einen Kuss auf die Wange. Symbolbild für Weisheiten von Oma und Opa, die uns durchs Leben bringen.
Welche Weisheiten und Ratschläge habt ihr von euren Großeltern gehört, die euch geprägt haben? Sagt es uns!

Gefällt dir dieser Artikel?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  3. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  4. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  5. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.