STAND
AUTOR/IN
Sandra Tiersch
Sandra Tiersch (Foto: SWR3)
AFP

Schon ein Autounfall mit Tempo 30 kann tödlich sein. Deswegen ist ein wirklich sicherer Kindersitz ein absolutes Muss.

Gute Autokindersitze können 170 Euro und weniger kosten, sagt die Stiftung Warentest in ihrem jüngsten Test.

Test-Kriterien: Handhabung, Schadstoffe und Sicherheit

Gute Kindersitze müssen offenbar nicht teuer sein. Die Stiftung Warentest hat aktuell 14 Sitze für Babys und Kleinkinder untersucht. Acht wurden mit gut bewertet, sechs erhielten befriedigend und keiner fiel durch. Die getesteten Sitze rangierten preislich zwischen 170 und 600 Euro. Beim Crashtest wurden „keine massiven Sicherheitsprobleme“ festgestellt und auch beim Schadstofftest waren die Sitze „erfreulich unauffällig“. Der Testsieger lag bei 400 Euro.

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Kindersitze. Immer wieder fallen Sitze wegen gravierender Sicherheitsprobleme durch. Erfreulicherweise gibt es aber auch viele Modelle mit gutem Gesamturteil schon deutlich unter 100 Euro. Die teuersten kosten bis zu 700 Euro. Testergebnisse sind erhältlich für insgesamt 239 Autokindersitze für alle Altersgruppen.

Probesitzen ist Pflicht!

Eltern sollten sich die Sitze im Fachhandel anschauen, die Kinder mitnehmen und unbedingt probesitzen lassen. Außerdem empfiehlt es sich, den Sitz testweise im Auto zu montieren. So stellt sich schnell heraus, ob die Handhabung auch wirklich praktisch ist.

Bequemlichkeit und Design kosten Geld

Bequemlichkeit (wie eine Babyschale mit seperater Basis) ließen sich die Anbieter oft extra bezahlen, meint Jonas Krumbein von der Stiftung Warentest im SWR3-Interview. Wer Wert auf Design oder bestimmte Materialien legt, muss sicher auch tiefer in die Tasche greifen.

Tipp für gewissenhafte Eltern und Sparer

Das Problem bei der Auswahl ist, dass man Vieles, was die Qualität eines Kindersitzes ausmacht, vor allem die Unfallsicherheit als Verbraucher im Laden garnicht erkennen kann.

Wenn Sie ein bisschen weniger Geld ausgeben wollen, dann wäre unser Rat: Nehmen Sie die günstigste gute Version eines Sitzes und gucken Sie vielleicht, ob (...) der über zwei Altersgruppen hinweg geeignet ist, also für Baby und Kleinkind. Es muss nur ein Sitz sein, den wir mit „gut“ geprüft haben.

Sicherheitstipps für Eltern Jedes zweite Kind ist im Auto falsch gesichert

Häufigstes Problem: Die Gurte schnallen den Kindersitz nicht richtig fest. Das ist gefährlich und kann im schlimmsten Fall tödlich enden, sagt die Unfallforschung der Versicherer. Wir zeigen euch die größten Fehler beim Montieren und erklären, wie das Kind am sichersten sitzt.

Meistgelesen

  1. Leichte Schäden So heftig war das Erdbeben im Südwesten

    Am Mittwoch hat ein Beben die Grenzregionen in Deutschland, der Schweiz und Frankreich zittern lassen. Alle Infos hier!

  2. In Gedanken immer beim Jobwechsel? Unzufriedenheit im Job: Was der Chef damit zu tun hat

    Nur jeder vierte Arbeitnehmer ist zufrieden mit seinem Chef oder seiner Chefin – das belegt eine Studie. Woran das liegt, wann man kündigen sollte und wie die Zufriedenheit zurückkommen kann, lest ihr hier!

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Weltbank: Aufbau der Ukraine kostet mehr als 400 Milliarden Dollar

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Reutlingen

    Hausdurchsuchungen So kam es zu den Schüssen bei der „Reichsbürger“-Razzia

    Am Mittwoch gab es eine deutschlandweite Razzia bei sogenannten Reichsbürgern. In Reutlingen wurde dabei geschossen. Hier steht, was passiert ist!

  5. Südwesten

    BW und RLP Kitas, Kliniken, Busse und Bahnen: Warnstreiks in BW und RLP

    Die Warnstreiks im öffentlichen Dienst wurden am Mittwoch ausgeweitet. Was in deiner Gegend los war, erfährst du hier.

    LUNA SWR3

  6. Freudenberg (NRW)

    Zwölfjährige von zwei Mädchen getötet Fall Luise aus Freudenberg: Familie und Freunde nehmen Abschied

    Die Nachricht ist immer noch ein Schock: Zwei Kinder haben mutmaßlich eine Zwölfjährige getötet. Die Familie, Freunde und die Öffentlichkeit trauern.