Stand

Von Autor/in Leo Eder, Malte Dedecek

Die Riedbahn – die Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Mannheim – muss komplett saniert werden und ist deshalb ab 15. Juli gesperrt. Das hat größere Auswirkungen – auch auf andere Strecken.

Pendler müssen jetzt stark sein, Urlauber aber auch. Die stark ausgelastete Bahnstrecke zwischen Mannheim und Frankfurt wird für Sanierungsarbeiten gesperrt – und zwar fast bis Weihnachten.

Bahnstrecke MA–FFM: Züge werden umgeleitet

Jeden Tag sind hier mehr als 15.000 Berufspendler und Reisende im Nahverkehr unterwegs. Insgesamt fahren normalerweise über die 70 Kilometer lange Strecke rund 300 Züge am Tag. ICEs, ICs sowie unzählige Regional- und Güterzüge müssen jetzt umgeleitet werden – oder sie fallen ganz aus.

Das Erste, was mir so durch den Kopf ging, war: O Gott, wo sollen die ganzen Züge denn entlangfahren? Die Riedbahn ist für mich die Aorta des deutschen Streckennetzes. Es ist mit die belastetste Strecke in Deutschland. Da brummt es so richtig.

Die Züge des Fernverkehrs werden über zwei Wege umgeleitet: linksrheinisch über die Pfalz und Rheinhessen (Ludwigshafen–Worms–Mainz), rechtsrheinisch über die Bergstraße (Heidelberg–Darmstadt). Für die Umleitungsstrecken müssen Fahrgäste mindestens eine halbe Stunde mehr Zeit einplanen.

Diese beiden Routen sind aber auch sonst schon stark ausgelastet. Deshalb muss dort während der Riedbahn-Sanierung der S-Bahn- und Regionalverkehr ausgedünnt werden, damit es genügend Platz für die ganzen Züge gibt. Nur noch jeder zweite Nahverkehrszug soll dann fahren.

Damit aber nicht genug: Ein Drittel bis ein Viertel aller Fernverkehrszüge, die von Baden-Württemberg gen Norden fahren, fällt weg.

Um die Riedbahn-Sanierung ging es auch in SWR3 MOVE:

Logo SWR3

Nachrichten SWR3 MOVE: Riedbahn-Sanierung – darum geht es

Dauer

SWR-Bahn-Experte Martin Gärtner erklärt in SWR3 MOVE Michael Wirbitzky und Sascha Zeus, worum es bei der Riedbahn-Sanierung geht und was das für den Bahnverkehr bedeutet.

„Da kann man ein Bild hinhängen ...“ Lustige Sprüche von der Baustelle: 10 typische Handwerker-Weisheiten ⚙️

Auf der Baustelle kann man richtig Spaß haben! 👉 „Nichts hält länger als ein Provisorium.“ Hier gibts die witzigsten Sprüche und Weisheiten, über die nicht nur Handwerker lachen!

Ersatzverkehr der Riedbahn: So kommst du um die Sperrung herum

Von Mannheim aus lässt sich nun auch der Frankfurter Flughafen nicht mehr direkt mit der Bahn ansteuern. Reisebusse sollen Urlauber und andere Flugreisende dann zum Airport bringen.

Auch für den Regionalverkehr auf der Riedbahnstrecke ist ein Ersatzverkehr mit Bussen geplant. Es handelt sich um den wohl aufwändigsten Ersatzverkehr in der Geschichte der Deutschen Bahn: 400 Fahrer wurden extra eingestellt, etwa die Hälfte kommt aus dem Ausland. Für sie wurden kleine Wohnungen und Deutschkurse organisiert. 150 neu beschaffte lila Busse sollen die Passagiere von A nach B bringen.

Sperrung vor der Sperrung: Sanierungsoffensive der Bahn

Bereits im Januar war die Riedbahn für mehrere Wochen gesperrt. Das war quasi nur ein erster Probelauf, denn in der Zeit passierten Vorarbeiten für die „richtige“ Sperrung. Die ist jetzt der Beginn der großen Sanierungsoffensive der Deutschen Bahn (DB). Da kommt noch einiges auf uns zu.

Erste Arbeiten für die Generalsanierung der #Riedbahn – unserem Pilotprojekt fürs #Hochleistungsnetz. 500 Mitarbeitende sind ab Neujahr 24/7 am Netz und in den Stationen im Einsatz, um die Hauptarbeiten im Sommer vorzubereiten. Mehr Infos: https://t.co/EnmpQYAK1V #mehrbahnfüralle pic.twitter.com/sVyeskgMpo

Bis 2030 will die Bahn wichtige Teilstrecken generalsanieren. Den Anfang macht die Riedbahn, die spätestens seit den 80ern als überlastet gilt. Insgesamt wird es in ganz Deutschland 40 solcher Abschnitte geben, die jeweils für circa fünf Monate gesperrt werden. 2025 sind zum Beispiel die Strecken zwischen Emmerich und Oberhausen in Nordrhein-Westfalen und zwischen Hamburg und Berlin dran. Der letzte Abschnitt ist dann 2030 zwischen Mannheim und Karlsruhe.

Ziel der großen Modernisierung ist es, den Anteil der Fahrgäste zu verdoppeln und auch den Güterverkehr zu erhöhen. Das Gute ist – nach diesen ganzen Sperrungen und Ausfällen: Wenn die Arbeiten 2030 beendet sind, soll der Zugverkehr über Jahre ohne weitere Störungen und Sperrungen laufen.

Infrago für Modernisierung der Bahn

Seit 1. Januar hat auch die Infrago ihre Arbeit aufgenommen, die neue Infrastrukturgesellschaft bei der Deutschen Bahn. Damit schaffe man „die Voraussetzung, die gemeinsamen verkehrspolitischen Ziele zu erreichen“, sagte DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber vor Betriebsstart. Bisher waren das Schienennetz und die Bahnhöfe in zwei Tochterunternehmen organisiert. In der Infrago wurden die Bereiche nun zusammengeführt.

Pünktliche & zuverlässige #Bahn: Das soll die neue gemeinwohlorientierte #Infrastrukturgesellschaft @DB_Presse bringen!🚆🕑 Heute geht’s los mit der #InfraGO! Das bedeutet u.a.: Gemeinsame Steuerung von #Bahnhöfen und #Schienennetz➡️also effizientere Eisenbahninfrastruktur!💪🛤️ pic.twitter.com/eXNBz8v3UC

Als Teil der Strukturreform bei der Deutschen Bahn will man mit der Infrago die Versäumnisse vergangener Jahrzehnte bei der Modernisierung des Eisenbahnnetzes in Deutschland nachholen und die Qualität auf der Schiene verbessern. Eine Hauptaufgabe wird deshalb die Generalsanierung des Streckennetzes sein, deren Anfang der Riedbahn-Abschnitt ist.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  4. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  5. Unicef-Umfrage Gewalt in der Erziehung fällt auf historisches Tief

    Es sind eigentlich sehr gute Nachrichten für Kinder und Eltern: Die Ohrfeige, die „Tracht Prügel“ – das nimmt offenbar immer mehr ab. Aber Vorsicht: Da lauert immer noch einiges.

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.