Stand

Von Autor/in Sebastian Lehmann

Ein junger Vater sitzt vor einem Kinderwagen und schlägt sich die Hände vor das Gesicht

Lehmanns Leben Was machen wir mit unserer Zeit OHNE Kind?!

Dauer

Wenn man Kinder hat, fragt man sich oft, was man früher mit der ganzen Zeit angestellt hat. So geht es auch Sebastian Lehmann.

Wenn man Kinder hat, fragt man sich oft, was man früher mit der ganzen Zeit angestellt hat. So geht es auch Sebastian Lehmann.

Seit ich ein Kind habe, frage ich mich, was ich eigentlich davor den ganzen Tag gemacht habe. Gearbeitet natürlich, die Wohnung geputzt, eingekauft, gekocht, das Besteck im Geschirrspüler sortiert und so weiter. Aber das mache ich ja jetzt auch alles – nebenher, während ich dem Baby zuschaue, wie es gewissenhaft alle meine Bücher aus dem Regal räumt, die Seiten herausreißt und dann aufisst. Wie habe ich also damals ohne Kind meine Tage gefüllt?

Ein Mädchen schaut aus einem Zug und hat den Mund offen

Lehmanns Leben „Sind wir gleich da?“ und andere häufig gestellte Fragen von Kindern im Zug

Dauer

„Müssen wir jetzt aussteigen?“ oder „Sind wir jetzt da?“: Die Fragen kennt wohl jeder, der mit Kind bereits gereist ist. Was für Entspannung bei Kind und Eltern sorgt, hat Sebastian Lehmann herausgefunden.

Ich habe Serien geguckt. Und geschlafen.

Das ist leider die Wahrheit. Ich habe mein Leben vergeudet. Ich hatte so viel Zeit – und ich habe sie nur dafür genutzt, Emily in Paris zu gucken und dabei gemütlich gegen halb neun einzuschlafen und erst morgens – oder sagen wir mittags – wieder aufzuwachen.

Die Zeit vor dem Kind

Eigentlich habe ich früher vor dem Kind auch oft nachts nicht geschlafen. Sondern Alkohol in Kneipen getrunken und besoffen zu 90er-Jahre Hits getanzt. Manchmal lag ich auch nachts wach und konnte nicht einschlafen. Weil ich mir Sorgen machte. Sorgen eines Menschen ohne Kind. Sowas wie: Der Vorderreifen meines Fahrrads ist platt.

Oder: Irgendjemand kommentiert auf Facebook, dass er meine Geschichten langweilig findet und ich aussehe wie Frodo. Ich habe mir auch Sorgen gemacht, dass ich am nächsten Tag müde sein könnte.

Dabei kannte ich damals die wahre Müdigkeit gar nicht. Die habe ich erst als Vater kennengelernt. Sie fühlt sich an, als wäre man gleichzeitig betrunken und verkatert.

Lehmanns Leben: Elternkommunikation

Lehmanns Leben Elternkommunikation: Darf ich alles sagen?

Dauer

Stimmt es wirklich, dass man alles sagen kann, wenn man einen Kinderwagen vor sich herschiebt? Sebastian Lehmann ist da etwas auf der Spur…

Und jetzt gibt es nur noch eine Sorge: Ist das Baby glücklich?

Alles andere ist plötzlich egal: Oh, ich habe meinen Laptop aus Versehen in den Gefrierschrank gelegt statt in die Schublade meines Schreibtisches, weil ich so unendlich müde bin. Aber das Baby kann jetzt sowas Ähnliches sagen wie „Papa“. Also, es klingt eher wie „Baba“ – oder vielleicht auch wie „Mama“. Aber das ist so schön. Da ist es mir egal, dass mein gefrorener Laptop in der Mitte auseinander gebrochen ist wie ein Eiszapfen.

Am Abend schaue ich dann endlich mal wieder eine Serie an. Ich schlafe sofort nach dem Vorspann ein.

  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Unicef-Umfrage Gewalt in der Erziehung fällt auf historisches Tief

    Es sind eigentlich sehr gute Nachrichten für Kinder und Eltern: Die Ohrfeige, die „Tracht Prügel“ – das nimmt offenbar immer mehr ab. Aber Vorsicht: Da lauert immer noch einiges.

  3. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.