Stand

Von Koch/Köchin Johann Lafer

Die aromatische Soße und das Zusammenspiel der weichen Tomate mit dem bissfesten Perlcouscous macht dieses Rezept zum perfekten Zwischengang des großen SWR3 Grillens.

Für die gefüllten Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse braucht ihr:

  • 4 große Fleischtomaten
  • 400 ml Gemüsefond
  • 300 g Perl-Couscous
  • 3 Knoblauchzehen
  • 10 g Ingwer
  • 30 g Ajvar
  • 60 ml Olivenöl
  • 100 g Bergkäse
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 kleine Bündchen Schnittlauch
  • Chiliflocken
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • Tomatenfleisch vom Aushöhlen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 2 Zweige Thymian
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400 ml Gemüsefond
  • 4 Zweige Dill
  • 60 ml Olivenöl
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Es war sooo lecker! Das große SWR3 Grillen 2023: 3 Gründe, wieso Grillen auch bei Aprilwetter Spaß macht!

Gemeinsam mit unseren Starköchen Meta Hiltebrand und Johann Lafer hat SWR3Land ein exklusives 4-Gänge-Menü gegrillt. So war's!

Zubereitung des Zwischengangs beim großen SWR3 Grillen


  1. Die Tomaten waschen und den Deckel der Tomate abschneiden. Den Deckel beiseitelegen. Mithilfe eines Löffels oder Kugelausstechers den Inhalt der Tomate aushöhlen, sodass der Tomatenkörper ganz bleibt. Den Inhalt der Tomate grob hacken und beiseitestellen.
  2. 400 ml Gemüsefond in einen Topf geben und auf dem Grill aufkochen lassen. Den Topf vom Grill nehmen, den Perl-Couscous zugeben und quellen lassen.
  3. Für die Füllung die Knoblauchzehen schälen und fein schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und fein reiben oder fein hacken. Knoblauchwürfel und geriebenen Ingwer nun zum Perl-Couscous geben. Ajvar und Olivenöl ebenfalls unter die Masse rühren. Den Bergkäse mit einer groben Reibe hobeln und unterrühren.
  4. Die kleine rote Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Schnittlauch fein schneiden und zusammen mit den Zwiebelwürfeln zum Couscous geben und verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Anschließend die Tomaten damit füllen.
  5. Nun das ausgehöhlte, gehackte Tomatenfleisch zusammen mit Knoblauchzehen, fein gehacktem Rosmarin und Thymian und Salz in eine feuerfeste, rechteckige Auflaufform geben und mit 400 ml Gemüsefond auffüllen.
  6. Die gefüllten Tomaten in die Form setzen und den Tomatendeckel jeweils andrücken.
  7. Die Auflaufform auf den Grill stellen und ca. 20 – 30 Minuten bei indirekter Hitze grillen.
  8. Sobald die Tomaten gar sind, aus der Auflaufform herausnehmen, auf einen Teller setzen und mit dem Tomatenragout aus der Auflaufform beträufeln. Mit Dillspitzen und Olivenöl garnieren. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

Alle Rezepte des großen SWR3 Grillens

Beim großen SWR3 Grillen 2023 präsentieren euch Starköchin Meta Hiltebrand und Starkoch Johann Lafer ein 4-Gänge-Menü für den Grill:

  1. Vorspeise: Gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten mit Baconchips
  2. Zwischengang: Gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse
  3. Hauptgang: Geschmortes Bier-Cola-Hähnchen mit Fächerkartoffeln und Babypaprika
  4. Dessert: Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber

Und wer bis dahin weitere Grillrezepte entdecken möchte, sollte die Rezepte der letzten Jahre checken.

Stand
Koch/Köchin
Johann Lafer
  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  5. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.

  6. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!