Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Nicht nur fĂĽr Daubner-Ultras: Ein Lachflash so frĂĽh am Morgen in der Moma-Sendung bringt die Tagesschau-Moderatorin komplett aus dem Konzept. Was war so witzig?

Im ARD-Morgenmagazin wollte Susanne Daubner eigentlich die Tagesschau-Nachrichten zum „Chemiegipfel“ im Kanzleramt verlesen. Eigentlich – denn was Moma-Moderator Sven Lorig sagte, löste einen Lachflash aus. Moderatorin Anna Planken leitete gerade auf Daubner über und kündigte an, dass sie nun die Nachrichten präsentieren wird. Lorig daraufhin: „Darauf muss ich mich konzentrieren, guten Morgen, Susanne.“

Knapp 60 Sekunden Lachflash bei Susanne Daubner

Auch nach dem ersten „'Tschuldigung“ ging der Lachflash weiter. Spätestens beim „Och Mann“ fühlt sich wohl jeder in diesen einen wichtigen Vortrag in der Schule zurückversetzt. Nach wenigen Minuten ist es vorbei und Daubner gibt zurück ins Moma-Studio. Lorig fragt, was passiert ist, ob er Daubner rausgebracht hätte. Daubners knappe Antwort nur: „Ja“! Alle lachen und Lorig entschuldigt sich auf den Knien. Na dann: richtig slay.

Daubner zu Lachanfall: „Das ist einfach passiert“

Im SWR3-Interview kann sich Daubner nicht wirklich erklären, wieso sie so lachen musste. Es sei einfach passiert. Zwischendurch hätten sie die Kollegen vom WDR über Kopfhörer gefragt, ob sie übernehmen sollten. Aber sie verneinte – sie schaffe das schon. Ein paar Kicherer später hat sie sich dann tatsächlich gefangen.

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Nachrichten Susanne Daubner im SWR3-Interview

Dauer

Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner im SWR3-Interview mit Sabrina Kemmer.

Erstaunt habe sie das „wirklich große Feedback“ von Zuschauerinnen und Zuschauern, das durchweg positiv gewesen sei: „schön, dieses Lachen, mehr davon, die Welt ist ernst genug; ich finde, es muss gelacht werden; Menschen, die menschlich sind, sind mir die liebsten“, zählt sie Reaktionen auf.

Und auch aus dem Kollegium kam aufbauendes Feedback – und Beileid:

Susanne♥️. Das tut richtig weh im Körper, wenn du aufhören sollst. Ich leide so mit ihr🥹 #sameissues #lol #feeling https://t.co/yI6fuzuBK7

„schuldigung“: ich liebs auch und sie darf sowieso alles! #slay #dagmarberghoffmoment #wcturnier #borisbecker https://t.co/s0XWzHfqyO

Susanne Daubner ist auch durch ihre Präsentationen der Jugendwörter viral gegangen:

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

X ist ein soziales Netzwerk aus den USA und wird häufig von Politikern oder Journalisten genutzt. Bis zu seiner Umbenennung hieß das Netzwerk Twitter. Auch Unternehmen und Vereine sind auf X aktiv. Sie schreiben Beiträge (früher: Tweets) mit wichtigen Infos über sich selbst. Ein solcher Beitrag kann dadurch zu einer Nachrichtenquelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Beitrag echt sind. Seit Elon Musk das soziale Netzwerk gekauft hat, ist das allerdings schwieriger geworden. Deshalb sind wir sehr vorsichtig mit Informationen, die ausschließlich über X verbreitet werden.

Viele Personen, Unternehmen und Vereine haben auf Instagram Profile und posten dort auch wichtige Infos über sich selbst. Ein solcher Post kann dadurch zu einer Nachrichten-Quelle für uns werden. Wir prüfen natürlich, ob das Profil und der Post echt sind. Profile mit einem blauen Haken wurden durch Instagram selbst auf ihre Echtheit überprüft. Instagram ist Teil des US-Unternehmens Meta Plattforms, dem unter anderem auch Facebook und WhatsApp angehören.

Die ARD - das sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland zusammen. Dazu gehören zum Beispiel der SWR (Südwestrundfunk), der BR (Bayerischer Rundfunk) und der WDR (Westdeutscher Rundfunk). Die ARD-Journalisten berichten in Radio, Fernsehen, Internet und über Social Media, was in ihrer Region oder auch weltweit passiert. Außerdem gibt es Redaktionen für spezielle Themen zum Beispiel die Politik in Deutschland oder Gerichtsentscheidungen in Karlsruhe oder Sendungen wie Tagesschau oder Sportschau.

Stand
AUTOR/IN
Hans Liedtke
Hans Liedtke (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Frostiger Start in den Tag Autoscheibe von innen gefroren? 5 Tipps, die wirklich helfen!

    Eiskratzen im Winter ist immer nervig. Aber so richtig blöd ist es, wenn die Autoscheibe von innen gefroren ist. Hier gibt’s die besten Tipps, um schnell und einfach zu enteisen!

  2. Im Hoodie versteckt Frau schmuggelt Bild in Ausstellung – Museum versteigert es

    Eine Ausstellung geht zu Ende – und plötzlich hängt ein Bild zu viel da. So geschehen Anfang Oktober in der Bundeskunsthalle in Bonn. Heute wird das Bild versteigert.

  3. Ehekrach in 12.000 Meter Höhe „Ich bringe euch alle um!“: Mann rastet nach Streit in Flugzeug völlig aus

    Ein Mann und seine Frau haben sich auf einem Lufthansa-Flug so sehr in die Haare bekommen, dass der Mann bei einem außerplanmäßigen Stopp in Indien aus dem Flugzeug geworfen wurde.