Jedes Jahr wählt der Langenscheidt-Verlag das Jugendwort des Jahres. Von ursprünglich zehn Begriffen haben es drei ins Finale geschafft: Neben „goofy“ seien auch die Begriffe „NPC“ und „Side Eye“ in die Top drei eingezogen, hat der Langenscheidt-Verlag mitgeteilt. Was diese Begriffe bedeuten, kannst Du in unserem Quiz ganz einfach herausfinden!
Hier kannst Du nochmal Dein Wissen zu allen zehn eingereichten Begriffen für 2023 testen:
Jugendwort 2023: Gewinner steht im Oktober fest
Aus diesen drei Ausdrücken wird jetzt das Jugendwort 2023 gewählt. Der Gewinner wird am 22. Oktober bekanntgegeben. Und wer weiß: Vielleicht hat Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner auch in diesem Jahr die Ehre, den Gewinner des Jugendworts zu verkünden.
Abstimmen kann jeder, der will. Für die Auswertung relevant sind aber nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren.
Das(s) und Genitiv könnt ihr? Dann zeigt in diesem Quiz, was ihr draufhabt!
Yolo war schon 2012 Jugendwort des Jahres
Das längst etablierte „Yolo“ steht dieses Jahr noch einmal zur Wahl. Kritische jugendliche Geister werden das wohl mit „Digga, wie cringe“ bewerten: Digga oder Diggah ist das Synonym für den Kumpel oder Kollegen, cringe fürs Fremdschämen.
Sind soziale Medien der Sprache ihr Tod?
Während cringe schon in den allgemeinen Sprachgebrauch eingesickert ist, könnte Digga(h) in diesem Jahr womöglich noch populärer werden – die oft als „Ey, Digga“ gemachte Anrede steht ebenfalls zur Auswahl für das Jugendwort 2023.
Nicht nur bei Jugendsprache, auch bei Dialekten hat so mancher nur Fragezeichen auf der Stirn:
SWR3-Report Dialekt Lustiges Dialekt-Wörter-Raten
SWR3Land reicht über Schwaben, Baden, die Pfalz, bis nach Hessen, Bayern, ins Saar- und Rheinland – Regionen mit ganz unterschiedlichen Dialekten. Wie gut kennst du die Spezial-Vokabeln deiner Heimat und die deiner Nachbarn? Einige verrückte Ausdrücke kannst du in unserem Quiz entdecken.