Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Der Langenscheidt-Verlag wählt jedes Jahr das Jugendwort des Jahres. Jetzt stehen die drei Finalisten fest. Weißt du, was sie bedeuten?

Jedes Jahr wählt der Langenscheidt-Verlag das Jugendwort des Jahres. Von ursprünglich zehn Begriffen haben es drei ins Finale geschafft: Neben „goofy“ seien auch die Begriffe „NPC“ und „Side Eye“ in die Top drei eingezogen, hat der Langenscheidt-Verlag mitgeteilt. Was diese Begriffe bedeuten, kannst Du in unserem Quiz ganz einfach herausfinden!

Hier kannst Du nochmal Dein Wissen zu allen zehn eingereichten Begriffen für 2023 testen:

Jugendwort 2023: Gewinner steht im Oktober fest

Aus diesen drei Ausdrücken wird jetzt das Jugendwort 2023 gewählt. Der Gewinner wird am 22. Oktober bekanntgegeben. Und wer weiß: Vielleicht hat Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner auch in diesem Jahr die Ehre, den Gewinner des Jugendworts zu verkünden.

Frau Daubner natürlich auch 2023 auf lock #jugendwort #tagesschau #nachrichten pic.twitter.com/vAVgW6syQ6

Abstimmen kann jeder, der will. Für die Auswertung relevant sind aber nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren.

Yolo war schon 2012 Jugendwort des Jahres

Das längst etablierte „Yolo“ steht dieses Jahr noch einmal zur Wahl. Kritische jugendliche Geister werden das wohl mit „Digga, wie cringe“ bewerten: Digga oder Diggah ist das Synonym für den Kumpel oder Kollegen, cringe fürs Fremdschämen.

Während cringe schon in den allgemeinen Sprachgebrauch eingesickert ist, könnte Digga(h) in diesem Jahr womöglich noch populärer werden – die oft als „Ey, Digga“ gemachte Anrede steht ebenfalls zur Auswahl für das Jugendwort 2023.

Nicht nur bei Jugendsprache, auch bei Dialekten hat so mancher nur Fragezeichen auf der Stirn:

SWR3-Report Dialekt Lustiges Dialekt-Wörter-Raten

SWR3Land reicht über Schwaben, Baden, die Pfalz, bis nach Hessen, Bayern, ins Saar- und Rheinland – Regionen mit ganz unterschiedlichen Dialekten. Wie gut kennst du die Spezial-Vokabeln deiner Heimat und die deiner Nachbarn? Einige verrückte Ausdrücke kannst du in unserem Quiz entdecken.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Die dpa ist eine Nachrichtenagentur. Dort arbeiten Journalisten, Kameraleute, Fotografen. Sie sind in Deutschland und weltweit bei wichtigen Ereignissen dabei. Informationen, Bilder und Videos stellen sie anderen zur Verfügung. Das hat den Vorteil, dass Zeitungen, Sender und Online-Portale über Themen berichten können, bei denen sie keine eigenen Leute vor Ort hatten. Weitere Nachrichtenagenturen, mit denen wir arbeiten, sind zum Beispiel Reuters, AFP, AP und SID.

Wenn Personen, Vereine oder Unternehmen Neuigkeiten direkt kommunizieren, dann ist das eine Quelle für uns. Das können zum Beispiel exklusive Interviews oder Pressemitteilungen sein. In der Regel kennzeichnen wir bereits im Text, auf welche Quelle wir uns konkret beziehen – vor allem dann, wenn es keine zweite unabhängige Bestätigung zu der Neuigkeit gibt.

Stand
AUTOR/IN
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Aus dem Weltall zu sehen U2 eröffnen „Sphere“: So sieht die mega-moderne Konzerkugel in Vegas aus

    Bei ihrer Residency-Konzertreihe spielen U2 als erste Band in The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  6. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.