Stand

Von Autor/in Stefan Scheurer

Wer seine Strafe verbüßt hat, ist frei. Doch nach dem Knast kann das Leben komplett zerstört sein. Die Fernseh-Wahrheit ist leider traurig in diesem Tatort aus München, „Das Wunderkind“ (4.2.) mit Batic & Leitmayr.

Das Kind ist musikalisch sehr begabt. Geldsorgen gibt es nicht, seit fünf Jahren lebt es bei seinen steinreichen Pflegeeltern. Der Konflikt ist vorprogrammiert: Denn Papa will nach dem Knast das Kind zurück – aber das Kind will nicht mit in die Armut.

Tatort München Szenenbilder
Kommissare Batic und Leitmayr befragen das talentierte Kind. Geldsorgen hat es nicht – bis jetzt.

Direkt vor seiner Entlassung passiert dann doch noch ein Mord. Wo ist der Zusammenhang? Denn keiner will's gewesen sein, niemand hat etwas gesehen. Nicht mal das Personal weiß etwas, will es auch gar nicht: 

Die klären irgendeinen Scheiß miteinander. Ist mir ehrlich gesagt auch egal. Hauptsache, sie warten bis nach meiner Schicht. Warum soll ich mir bei der beschissenen Bezahlung auch noch einen Kopf machen?

Tatort München: Batic & Leitmayr landen im Knast

Sonderlich weit kommen die Kommissare Batic, Leitmayr und ihr Team nicht. Sie kennen sich nicht aus in den Untiefen des Knastgefüges. Wer steht wo in diesem Spiel? Videoaufnahmen? Gelöscht. Hilfe vom Direktor? Fehlanzeige. Schnell geraten sie zwischen die Fronten, und das kann auch mal wehtun.

Tatort München Szenenbilder
Im Gefängnis herrschen andere Regeln: Du stehst entweder auf der einen oder auf der anderen Seite.

Etwas schwerfällig tröpfelt der Tatort vor sich hin. Gängige Vorurteile werden ausgetauscht: Der Hauptverdächtige, also der gerade entlassene Vater, muss sich von der Polizei die immer gleichen Vorurteile anhören: Dass er auf immer ein Krimineller sei – von Recht auf Resozialisierung keine Spur.

Ivo Batic (Tatort München) im Gefängnis zusammengeschlagen

Der Tatort aus München blickt in ein Paralleluniversum: nämlich das vom Alltag im Gefängnis. Recht und Ordnung gibt's kaum, nur die Macht der Stärkeren, nur die Macht der Gefängnis-Bande. Dabei bekommen wir Zuschauer viel von echtem Gefängnisalltag zu sehen. Ein kaputtes Schicksal nach dem anderen kommt vorbei. Jeder könnte ein Killer sein, voller Motive. Gewinner gibt's in diesem Tatort nicht.

Tatort München Szenenbilder
Raus bei den reichen Pflegeeltern, rein in die Armut vom Ex-Knast-Papa: Dieser Tatort kennt leider fast nur Verlierer.

Fazit zum Tatort aus München

Es ist kein brillanter Tatort, etwas traurig und hoffnungslos, eher deprimierend unterhaltsam. Für Fans der Münchner Kommissare Batic & Leitmayr bleibt er sicher sehenswert, obwohl wir keine grandiosen Überraschungen erleben. Weil das Münchner Tatort-Team Krimis eigentlich viel, viel besser kann, gibts nur 3 von 5 Elchen. Die Jungs müssen dann nochmal Gas geben, denn nach 100 Folgen, etwa 2026 hören sie auf.

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  4. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!