Stand
Autor/in
Cornelia Stenull
Cornelia Stenull
Isabel Gebhardt
Isabel Gebhardt

Nach tagelangen Blockaden der Landwirte: In Frankreich hat Premierminister Attal den protestierenden Bauern Erleichterungen in Aussicht gestellt.

In Frankreich sind die Bauernproteste am Dienstag weitergegangen. Mehrere hundert Traktoren blockierten wichtige Zufahrtsstraßen nach Paris. In anderen Landesteilen blockierten Landwirte teils auch große Supermärkte – offenbar mit Erfolg:

Die Regierung in Paris will die Demonstranten jetzt besänftigen. Dabei soll eine Reihe neuer Maßnahmen helfen. Bei einer Rede in der Nationalversammlung kündigte der neue Premierminister Gabriel Attal an, Kontrollen für Lebensmittelerzeugnisse aus dem Ausland einzuführen, um den Landwirten in Frankreich „fairen Wettbewerb“ zu garantieren.

Zudem erklärte er, dass Lebensmittelhändler, die sich nicht an ein Gesetz halten, das den Landwirten einen fairen Anteil an den Einnahmen sichern soll, mit Geldstrafen rechnen müssten. Vergangene Woche hatte Premierminister Attal bereits angekündigt, dass auf die Steuererhöhung für Agrardiesel verzichtet werden soll.

Bauernproteste: Deshalb gehen die Landwirte auf die Straße

In Deutschland gibt es auch seit Tagen Demos, mit denen die Landwirte gegen Einschnitte beim Agrardiesel und für eine stärkere Entlastung ihrer Betriebe protestieren.

Am Dienstag kamen zum Beispiel die Landwirte aus Baden-Württemberg in Stuttgart zu einer Protestkundgebung zusammen. Auf dem Cannstatter Wasen versammelten sich nach Angaben des Veranstalters etwa 5.000 Demonstranten mit etwa 3.000 Traktoren. Bei der Anfahrt verursachten die Bauern am Morgen erhebliche Verkehrsbehinderungen. Deutschlandweit protestieren Landwirte seit Anfang Januar vor allem gegen die Pläne der Bundesregierung, die Subvention des Agrardiesels bis 2026 schrittweise zu beenden.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Kritik und Trailer Stuttgarter Tatort mit einer Geiselnahme im Kino – hier die Kritik lesen!

    Zwischen enormer Spannung und unrealistischen Ungereimtheiten: SWR3 Tatortcheckerin Caro Knape hat für euch den Tatort aus Stuttgart gecheckt. Hier gehts zur Kritik!

  2. 🪥 Testsieger & Testergebnisse 2024 Von diesen zwei Zahnpasten rät Stiftung Warentest ab

    Stiftung Warentest hat 18 Universal-Zahnpasten getestet. Welche Zahnpasta die beste und von welcher wird abgeraten? Hier gibts die aktuellen Testsieger und Testergebnisse 2024!

  3. 17 Produkte im Test Stiftung Warentest: Die besten Handcremes sind nicht die teuersten!

    17 Handcremes hat sich die Stiftung Warentest angeschaut – bei den Noten fallen die Unterschiede überwiegend gering aus, bei den Preisen sieht das aber anders aus ...

  4. SWR3 Blog für Good News Letzten Bus verpasst – Polizei rettet frierenden Mann 🥶

    Den Bus zu verpassen ist immer ärgerlich. Wenn es aber der letzte Bus war, ist es noch ärgerlicher. Und wenn das dann noch im Januar passiert ... Ein durchgefrorener Mann in Thalfang hatte nochmal Glück.