Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Die brennende Fläche war nach offiziellen Angaben so groß wie 20 Fußballfelder. Hunderte Feuerwehrleute haben es geschafft, die Flammen zu löschen.

Das brennende Gebiet erstreckte sich nach Angaben der Einsatzleitung zwischen Fohnbachstraße und der US-Kaserne auf der Husterhöhe. Die Brandursache ist noch unklar. Ein Feuerwehrsprecher sagte am Mittwochmorgen: Derzeit seien die Flammen unter Kontrolle. Das liege unter anderem auch an den nächtlichen Temperaturen. Es gebe weiterhin Brandherde, die jedoch so weit im Griff seien, sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rodalben, Wolfgang Denzer (SPD), am Mittwoch.

Feuerwehr will weitere Ausbreitung verhindern

Die Feuerwehrleute seien nun bemüht, das brennende Gebiet so gut wie möglich zu bewässern, damit das Feuer bei höheren Temperaturen nicht wieder ausbricht.

Nach neueren Einschätzungen des Kampfmittelräumdienstes konnten die Einsatzkräfte ab Mittwochnachmittag das gesamte Gebiet betreten, um den Brand zu bekämpfen, hieß es. Die Löscharbeiten waren zuvor wegen möglicher Munition und Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg im Boden erschwert worden. Die Nachlöscharbeiten könnten sich noch bis zum Wochenende ziehen.

Hier findest du immer aktuell die MoWaS (Meldungen des Modularen Warnsystems vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe)

Kaiserslautern und Pirmasens warnen vor Waldbrandgefahr

Die Städte Kaiserslautern und Pirmasens warnen angesichts der anhaltenden Trockenheit vor erhöhter Waldbrandgefahr. Wer in Pirmasens im Freien mit offenem Feuer hantiert, dem droht sogar eine Geldstrafe. Durch den Erlass einer Allgemeinverfügung hat die Stadt Pirmasens offenes Feuer in Außenbereichen bis auf Weiteres verboten. Unter das Verbot fallen beispielsweise Lagerfeuer oder der Betrieb von Kohle- oder Gasgrills – und das auch an öffentlichen, ausgewiesenen Grillplätzen. Ausgenommen sind nur private Gärten und Grundstücke. In der Öffentlichkeit ist auch das Anzünden von Fackeln, Kerzen oder Shishas verboten – beispielsweise in öffentlichen Parks. Wer sich nicht daran hält, muss mit einer Geldstrafe von 300 Euro rechnen.

In Kaiserslautern drohen derzeit keine Geldstrafen, die Stadt bittet aber darum, vorsichtig zu sein, im Wald oder auf Friedhöfen nicht zu rauchen und keine Kerzen anzuzünden.

Feuerwehr ruft wegen Waldbrand zum Wassersparen auf

Für die Bekämpfung des Waldbrandes wurden enorme Wassermengen benötigt. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rodalben forderte die Bevölkerung vorsorglich dazu auf, sparsam mit der Verwendung von Trinkwasser umzugehen. Insbesondere sollte das Bewässern von Garten- und Rasenflächen unterbleiben. Außerdem wurde eine Hotline eingerichtet.

#Waldbrand #Pirmasens #Rodalben Die Verbandsgemeinde Rodalben hat unter der Telefonnummer 📞 06331 1410536 ein Bürgertelefon eingerichtet. Betroffene Anwohner und Hilfesuchende können sich dorthin wenden. pic.twitter.com/xSGeeIOpYF

Waldbrand bei Pirmasens – Bewohner verlassen Häuser

Wohnhäuser wurden am Dienstag evakuiert und Anwohner in Rodalben mit Lautsprecherdurchsagen darauf aufmerksam gemacht, dass es sein könnte, dass auch sie ihre Häuser verlassen müssen. Am Mittwoch konnten die rund 300 Bewohner wieder zurückkehren.

Die Kollegen von SWR Aktuell berichten fortlaufend im Ticker über den Brand:

SWR3 Topthema: Die neue Dimension des Feuers

Seit Jahren nimmt das Waldbrandrisiko in Deutschland kontinuierlich zu. Allein im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der EU knapp 4.300 Hektar zerstört. Das ist ein Drittel mehr Fläche als alle Waldbrände im Jahr 2019. Die Feuerwehren müssen sich also umstellen. Mit der neuen Dimension des Feuers hat sich SWR3-Redakteurin Manuela Rid im Topthema am 14. Juni befasst.

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

Der SWR ist der Südwestrundfunk. Er ist öffentlich-rechtlich und gehört mit anderen Sendern (wie zum Beispiel WDR und BR) zusammen zur ARD. Dort arbeiten Journalisten, die zu aktuellen Themen direkt mit Betroffenen sprechen und bei Behörden und Unternehmen kritisch nachfragen. Der SWR wird durch den Rundfunkbeitrag finanziert und arbeitet unabhängig von Werbung und Politik.

Stand
AUTOR/IN
Franziska Thees
Franziska Thees (Foto: SWR3)
Leo Eder
Leo Eder (Foto: SWR3)
Björn Widmann
Björn Widmann (Foto: SWR3)

Meistgelesen

  1. Nach sintflutartigem Regen New York City: Überschwemmungen nach Tropensturm

    Teile von New York City stehen nach sintflutartigem Regen unter Wasser. Auch U-Bahnen und Flughäfen der Metropole waren am Freitag teilweise lahmgelegt.

  2. Gaspreis, Heizkostenzuschuss, Steuererklärung Überblick über Neuerungen im Oktober

    Neuer Monat, neue Gesetze und Regelungen: Was es im Oktober für wichtige Änderungen gibt, haben wir hier für euch zusammengefasst.

  3. Feuer-Katastrophe in Spanien Disco in Murcia in Flammen: Mindestens 13 Tote nach Party-Nacht

    Am frühen Sonntagmorgen ist im spanischen Murcia in einer Disco ein Feuer ausgebrochen. Mindestens ein Dutzend Menschen starben, mehrere werden noch vermisst.

  4. Liveblog: Krieg in der Ukraine US-Präsident Biden verspricht trotz Spar-Haushalt weiter Ukraine-Hilfen

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  5. Aus dem Weltall zu sehen U2: So wird ihre Vegas-Show in der krassesten Konzerthalle der Welt!

    Mit ihrer Residency-Konzertreihe eröffnen U2 The Sphere in Las Vegas. Die Arena bricht Weltrekorde und ermöglicht Shows, wie es sie bisher noch nicht gab.

    MOVE SWR3

  6. Kevin Costner machte ihn zum Star Meistfotografierter Ahorn in England: Teenager fällt Robin-Hood-Baum

    Ein Bergahorn am Hadrianswall wurde der heimliche Star der Robin-Hood-Fans. Jetzt ist der 300 Jahre alte Baum verschwunden.