STAND
AUTOR/IN
Malte Dedecek
Malte Dedecek (Foto: SWR3)

Bei Nebel, Dunkelheit und schlechtem Wetter rufen im SWR3-Verkehrszentrum immer besonders viele Autofahrer an. Grund: Offenbar fahren bei Nebel jede Menge Menschen ohne Heckbeleuchtung. Oder Nebelschlussleuchten blenden andere Verkehrsteilnehmer. Warum ist das so und wie lauten eigentlich die Regeln?

Dringende Bitten der Autofahrer aus SWR3Land bei Nebel

Guten Morgen zusammen, seid doch so nett und sagt den Leuten, die bei Nebel nur ihr Tagfahrtlicht eingeschaltet haben, dass sie von hinten nicht zu sehen sind! Habe heute mindestens ein Dutzend solcher im dichten Nebel im Raum Altlußheim und Speyer vor mir gehabt. Denke, dass viele es gar nicht wissen, dass das Rücklicht nur bei Abblendlicht auch funktioniert. Wäre toll, besten Dank!

Hallöchen liebes SWR3-Team, ich bin gerade im Auto unterwegs und es ist teilweise noch neblig ohne Ende und mir fällt auf, dass viele Autofahrer ohne Licht fahren. Macht doch bitte mal einen Aufruf, das Licht anzuschalten. Danke

Häufiger Grund: keine Automatik für Nebel

Viele automatische Lichtsteuerungen reagieren bei Nebel nicht, weil es für die Sensoren hell genug ist. Vorne ist immerhin das Tagfahrlicht an, aber von hinten sind die Autos fast nicht zu erkennen. Sicherer, aber extrem nervig ist der umgekehrte Effekt, der auch oft passiert: Das Auto hat bei nur ein bisschen Nebel die grelle Nebelschlussleuchte an, fährt aber mit über hundert Sachen auf der Autobahn lang.

Klare Regelung für die Nebelschlussleuchte

Dabei ist in der Straßenverkehrsordnung ganz klar geregelt, dass die Nebelschlussleuchte erst ab einer Sicht von weniger als fünfzig Meter eingeschaltet werden darf. Die Höchstgeschwindigkeit darf dann auch nur fünfzig Kilometer pro Stunde betragen.

Unser Tipp: Bei Dunkelheit oder Nebel nochmal checken – ist der richtige Scheinwerfer an? Auch automatische Systeme verlangen einen Fahrer, der mitdenkt und gelegentlich manuell das Programm nachjustiert.

Baden-Baden

Faktencheck: Tempolimit Pariser Verkehrswende: Was bringt Tempo 30 innerorts?

Laut, langsam und lästig: Ist Tempo 30 die Lösung für den Straßenverkehr innerorts? Paris sagt ja und hat Tempo 30 sogar noch früher als geplant in der Stadt eingeführt. Wir machen den Faktencheck.

Meistgelesen

  1. Europa

    Wartezeiten halbieren! An diesem Tag musst du im Freizeitpark am wenigsten anstehen!

    Nicht nur Wetter und Ferien: Über die Wartezeiten in Freizeitparks kann auch der richtige Wochentag entscheiden – welcher ist wohl der beste?

  2. Hoffnung nach Schneepflug-Unfall „Avengers“-Star Jeremy Renner trainiert zu laufen

    Lange war nicht klar, ob Schauspieler Jeremy Renner nach seinem Schneepflug-Unfall wieder richtig laufen kann. Jetzt gibt es Hoffnung wie ein Video von ihm auf Twitter zeigt.

    NOW SWR3

  3. O Gott, er ist nackt! David-Statue im Kunstunterricht – absurder Eklat an US-Schule

    „O Gott, er ist nackt! Kinder, schaut nicht hin!“ – so oder so ähnlich müssen Eltern von Sechstklässlern einer US-Schule reagiert haben. Dann kam eine Einladung aus Italien.

  4. Familie in Utah stellt Antrag Zu viel Porno: Eltern wollen Bibel aus der Schule verbannen

    Die Bibel sei „eines der sexlastigsten Bücher überhaupt“, so das Paar aus Utah. Deshalb wollen sie die Heilige Schrift aus den Schulen des Staates verbannen lassen.

  5. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Scholz bestätigt: Ukraine hat Leopard-2-Kampfpanzer erhalten

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  6. SWR3 Verkehrszentrum Aktuelle Verkehrsmeldungen und Staus

    SWR3 Verkehrszentrum mit Infos zu Verkehr und Stau auf den Straßen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und im Saarland