Stand
AUTOR/IN
Tamara Trunk
Tamara Trunk

Bei einer längeren Autofahrt sammelt man unterwegs viele Insekten ein und klebrige Punkte trüben den Blick durch die Scheibe. Wie ihr tote Insekten am einfachsten von Scheiben und Auto entfernt, lest ihr hier!

Sie sind ein unfreiwilliges Mitbringsel aus dem Urlaub, von Ausflügen an langen Wochenende und jeder längeren Autofahrt: Insekten, die auf Windschutzscheibe, Außenspiegeln, Scheinwerfern, Stoßstange und Kühlergrill kleben. Vor allem auf der Windschutzscheibe können die kleinen Fliegen nervig sein und die Sicht versperren. Wie man das Auto am einfachsten sauberkriegt, ob Hausmittel helfen und was man generell beachten sollte, damit dem Auto nicht geschadet wird, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Mit Insekten und Vogelkot verschmutze Windschutzscheiben eines Autos.
Hartnäckige Flecken und klebrige Insekten auf dem Lack können Schäden anrichten.

Insekten vom Auto entfernen: 3 Tipps

Kann man die Insekten an der Windschutzscheibe und auf dem Lack selbst entfernen, ohne Schaden anzurichten? In der SWR3 Morningshow hat Micha Gebhardt vom ADAC Tipps gegeben, was bei der Reinigung helfen kann.

1. Die Reinigung erst mal mit Wasser beginnen. Ein eingeweichtes Küchenpapier nass auf die Stellen legen und einwirken lassen.
2. Weiche Schwämme oder Tücher verwenden. Nichts benutzen, das scheuert oder kratzt. Also keinen Spülschwamm aus der Küche oder Scheuermilch.
3. Wenn die eingetrockneten Flecken zu hartnäckig sind, hilft ein Insektenentferner aus dem Fachhandel. Da gibt es viele Produkte, die speziell dafür vorgesehen sind, um Insekten oder auch Vogelkot vom Lack und von den Scheiben zu entfernen.

Selbstgemachtes Reinigungsspray gegen Insekten auf dem Auto?

Mit selbstgemachten Reinigungssprays hat Experte Micha Gebhardt vom ADAC noch keine Erfahrungen gemacht. Bevor ihr Inhaltsstoffe verwendet, die dem Auto am Ende schaden, solltet ihr lieber auf die geprüften Mittel setzen.

Wenn ihr schon während der Fahrt merkt, dass Insekten und dicke Fliegen an die Scheibe geflogen sind, ist es empfehlenswert, die gröbsten Flecken sofort mit der Scheibenwischanlage zu beseitigen. Wenn der Fleck schon eingetrocknet ist, verschmiert der Einsatz der Wischanlage die Flecken leider nur. Und das sorgt für noch schlechtere Sicht. Dann hilft nur noch: aussteigen und putzen.

Bekomme ich eine Strafe, wenn die Scheibe zu schmutzig ist?

Eine verschmierte und verschmutze Scheibe ist nicht nur nervig, sondern hauptsächlich gefährlich. Wir kennen das ja vor allem aus dem Winter, wenn es ums Eiskratzen geht. Da reicht es auch nicht, ein kleines Guckloch freizukratzen – die ganze Scheibe muss frei sein.

Wenn Sie nichts mehr sehen, dürfen Sie auch nicht mehr weiterfahren. Die Straßenverkehrsordnung sagt ganz klar, dass die Sicht des Fahrzeugführers nicht beeinträchtigt sein darf.

Das gilt für jede Ursache einer verschmutzen Scheibe, auch für Insekten. Da ist natürlich immer ein Ermessensspielraum, ob ich da jetzt noch durchschauen kann oder nicht. Aber wenn Sie sich schon denken, „Viel sehe ich nicht mehr“, dann ist es auf jeden Fall zu spät.

Wenn ihr eine längere Fahrt vor euch habt, kann es sich also lohnen, eine Flasche Leitungswasser, Küchentücher und einen weichen Schwamm mitzunehmen, so dass ihr im Zweifel reagieren könnt.

Windschutzscheibe schmutzig – das kann Verwarngelder geben!

Wenn die Scheibe nicht ganz frei ist und die Sicht beeinträchtigt, dann können Verwarngelder drohen. Das geht bei zehn Euro los. Bei einem Unfall kann das auch 35 Euro kosten. Eine freie Sicht lohnt sich nicht nur wegen der möglichen Bußgelder, es ist vor allem sicher.

Ab wann verjährt ein Bußgeldverfahren? Wie wird Fahrerflucht bewiesen? Wie bekomme ich raus, wie viele Punkte ich habe? Die SWR-Rechtsredaktion hat sich mit dem Thema Verkehrsrecht beschäftigt und die häufig gestellten Fragen im Netz beantwortet:

Vogelkot & Insekten – die Endgegner beim Autowaschen

Angetrocknete Insekten an den Autoteilen sind nervig – und oft bleibt es nicht dabei, es kommt auch noch Vogelkot dazu. Wer die volle Ladung abgekommen hat, findet hier Zusatztipps, wie das Auto wieder glänzt:

Mehr Tipps & Hausmittel fürs Autowaschen

Ihr wisst es bereits: Bürsten, harte Schwämme und chemische Reinigungsmittel sollten beim Autowaschen lieber nicht verwendet werden. Dadurch können Schäden im Lack und auch an den Scheiben entstehen. Nach diesen Tipps seid ihr voll im Putzfieber? Welche Hausmittel ihr für das Waschen des ganzen Autos verwenden könnt, erfahrt ihr hier:

Auto dreckig? 7 Tipps für die Autoreinigung – einfach & günstig mit diesen Hausmitteln!

Du willst dein Auto waschen und frisch machen? Hier gibt es günstige Tipps und einfache Hausmittel, die besser sind als teure Spezial-Produkte. Jetzt ausprobieren!

Meistgelesen

  1. „Reutlingen kannst du nicht mögen. Nur lieben.“ Anti-Reutlingen-Plakate überall in der Stadt: Das steckt dahinter!

    Seit knapp einer Woche hängen in Reutlingen Plakate, auf denen sich über die Stadt lustig gemacht wird. Jetzt kam eine Zusatzinfo – die Stadt hat Details zu der Kampagne verraten.

  2. Eva Biringer erzählt von ihrer Alkoholabhängigkeit Evas Geschichte: Ist Alkohol ein Frauenproblem?

    Eva ist jung, gebildet, erfolgreich und sie hatte ein Alkoholproblem. Als sie beschließt aufzuhören, merkt sie, dass das Problem nicht nur sie selbst betrifft. Hier lesen!

  3. Landkreis Esslingen

    „Keine Angst haben“ Schrecklicher Unfall in Nürtingen: Was tun, wenn du als Erster zum Unfallort kommst?

    Zwei junge Frauen sind gestorben, ein Junge ist schwer verletzt – ein Schock für Ersthelfer. Verkehrsredakteur Malte Dedecek erklärt, was eure Rechte und Pflichten sind.

  4. Sprachliche Exportschlager 7 deutsche Wörter, die auch in anderen Sprachen gesprochen werden

    Anglizismen in der deutschen Sprache? Pah! Es gibt auch deutsche Wörter, die in anderen Ländern der Welt vorkommen. Entdecke hier 7 Beispiele, die dich überraschen werden!

  5. Erster Auftritt seit Dezember Royals: Prinzessin Kate zeigt sich bei „Trooping the Colour“-Parade

    Seit ihrer Krebs-Diagnose hatte sich die britische Prinzessin Kate aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Jetzt hat sie sich seit Dezember das erste Mal gezeigt.