Stand

Von Autor/in Michael Haas

Hat Hass im Netz eine ehemalige Influencerin in den Selbstmord getrieben oder war es Mord? Es gibt eine Menge Verdächtige und Kommissarin Brasch ermittelt in alle Richtungen.

SWR3-Polizeiruf-Checker Michael Haas findet, dass der neue Fall aus Magdeburg eine eher laue Geschichte ist, die nur sehr langsam auf Touren kommt.

Polizeiruf Magdeburg: Ein Selbstmord kommt in Frage

In einem belebten Einkaufszentrum in der Magdeburger Innenstadt durchschlägt der Körper einer jungen Frau die gläserne Kuppel der Shoppingmall und knallt dann mitten in der Lobby auf den Marmorboden. Entsetze Schreie, erschrockene Menschen, viele holen ihre Handys raus und filmen, nur eine hilft. Doch es ist zu spät. Die junge Frau stirbt wenig später.

Die Polizei geht von Suizid aus, die junge Frau sei gesprungen. Aber Kommissarin Brasch hat Zweifel, sie sucht nach einem Grund, warum die Frau das hätte tun sollen.

Nach ersten Ermittlungen scheint der Grund gefunden. Die Tote war eine erfolgreiche Influencerin – früher. In letzter Zeit hatte sie immer mehr Follower verloren und immer mehr Hater mit üblen Kommentaren setzten ihr zu. Ihre Mitbewohnerin bestätigt der Kommissarin, wie sehr die Tote das mitgenommen hat. Trotzdem zweifelt Brasch weiter an der Selbstmord-Theorie. Zu recht?

Wie war der Tatort in der vergangen Woche? Hier gibt's unsere Kritik.

Berlin

Tatort Berlin „Am Tag der wandernden Seelen“ – Tatort-Kritik

Ein Mord in Berlin-Lichtenberg führt die Kommissare Karow und Bonard in die vietnamesische Lebenswelt Berlins ein. Es gilt herauszufinden, wer Täter und wer Opfer ist.

Magdeburger-Polizeiruf verarbeitet das alte Krimi-Thema soziale Medien

Ein bisschen nervig ist, dass das wieder mal ein Krimi rund um die sogenannten „sozialen“ Netzwerke ist. Als sei dieses Motiv in den letzten Jahren nicht oft genug thematisiert worden. Und waren die Krimis dann nicht immer irgendwie gleich? Erst wird dargestellt, wie verbreitet der übelste Hass im weltweiten Netz ist, und dann wohnt der schlimmste Hater auch noch immer zufällig genau um die Ecke. Absurd.

Polizeiruf-Kritik „Unsterblich“ aus Magdeburg: Eine Passantin kniet neben der gerade getöteten Influencerin
Die Influencerin Aalisha Mansour (Hannah Gharib) ist durch das Glasdach eines Einkaufszentrums gestürzt, Gesa (Seyna Sylla) versucht ihr zu helfen. Bild in Detailansicht öffnen
Polizeiruf-Kritik „Unsterblich“ aus Magdeburg: Aslisha mit geschocktem Blick vor ihrer Familie
Aalisha (Hannah Gharib, mitte) sucht die Nähe zu ihrer Familie, doch Mutter Halime (Tahani Salim, l.) und Schwester Nadira (Eman Dwagy, r.) wenden sich ab. Bild in Detailansicht öffnen
Polizeiruf-Kritik „Unsterblich“ aus Magdeburg: Brasch und Lemp stehen nachts nebeneinander und beraten sich
Brasch (Claudia Michelsen) und Lemp (Felix Vörtler) schauen sich auf dem Dach um und tauschen erste Ideen aus. Bild in Detailansicht öffnen
Polizeiruf-Kritik „Unsterblich“ aus Magdeburg: Lemp auf einem Dachvorsprung
Lemp (Felix Vörtler) beobachtet Brasch und Muser bei der Tatortbegehung. Bild in Detailansicht öffnen

SWR3-Polizeiruf-Kritik: Ein langer, zäher Start

Und dann noch die ganze kostbare Zeit, die dieser Polizeiruf leider braucht, um auch dem letzten Zuschauer klarzumachen, wie schlimm Hass im Netz für die Betroffenen sein kann. Denken die etwa, wir Zuschauer leben hinterm Berg und sind nur ab und zu mal im Netz? Das alles macht die erste halbe Stunde leider zäh und fad. Zum Glück gehts danach mit einer gelungenen Wendung weiter – aber da werden einige schon weggeschaltet haben, fürchte ich.

Zumal die depressive Stimmungslage der Magdeburg-Krimis auch nicht gerade zum Dranbleiben animiert. Schade, dass so viel Zeit dafür draufgeht, Selbstverständliches zu erklären, wahrscheinlich aus Angst nicht alle mitzunehmen. Daher nur zwei von fünf Elchen, weil man durch den lahmen Anfang durch muss. Auch wenn's dann plötzlich besser und auch noch mal echt interessant wird.

SWR3 Tatort-Check Polizeiruf-Kritik (4.5.): „Widerfahrnis“ aus Magdeburg: Ein spannender Fall ohne Leiche

Krimi-Sonntag ohne Tatort, aber mit Polizeiruf: Ein Verkehrsunfall mit einem Opfer ohne Identität. Hier die Kritik zum Fall mit Kommissarin Brasch.

Stand
Autor/in
Michael Haas
Michael Haas
Onlinefassung
Felix Stängle
  1. Medien berichten von Unglück in Kleinstadt Stromausfall in Spanien und Portugal kostet Familie auf tragische Weise das Leben

    Vom Stromausfall in Portugal und Spanien waren Millionen Menschen betroffen. Drei von ihnen starben einen lautlosen und praktisch unentrinnbaren Tod.

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. „Zwei Schüsse ins Herz. Warum musste mein Onkel sterben“ Eine wahre Geschichte: Kilian Pfeffer sucht den Mörder seines Onkels!

    Journalist Kilian Pfeffer versucht 45 Jahre später den Mord an seinem Onkel zu aufzuklären – und stößt dabei auf unglaubliche Entdeckungen. Hier lesen!

  4. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Zutatenliste & Mengenrechner für das große SWR3 Grillen am 18.Mai!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Ausraster gegen Schiri beim spanischen Fußball-Pokal-Finale Sechs Spiele Sperre für Antonio Rüdiger – clever umgangen?

    Für den Ausraster im spanischen Pokalfinale ist Antonio Rüdiger für sechs Spiele gesperrt worden. Wegen einer vorgezogenen Operation fällt der 32-Jährige aber vorerst sowieso aus.