Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Ist es der, die oder das Joghurt? Welcher Artikel ist in der deutschen Sprache laut Duden richtig, welcher nicht? Hier gibts ein Quiz zur Grammatik mit überraschenden Lösungen ...

Die deutsche Sprache ist ein Wunderwerk, das uns hier bei SWR3 immer wieder erfreut – und das, zugegeben, teilweise auch echt nicht leicht ist. Dazu gehören auch Artikel: Heißt es der, die oder das? Das ist teilweise gar nicht so einfach zu entscheiden.

Warum gibts eigentlich so viele Artikel im Deutschen?

In der englischen Sprache reicht the, im Deutschen braucht es der, die und das. Warum ist das so? Warum ist das Deutsche bei Artikeln so umständlich? Diese Frage nach der Herkunft von Artikeln in der deutschen Sprache können leider auch Experten nicht so recht beantworten.

Klar ist nur: Mehr als einen Artikel zu haben sehen Sprachwissenschaftler als den Normalfall an. Die Reduzierung auf einen einzigen ist eher der Sonderfall. Aber wieso Sprachen sich bei den Artikeln so unterschiedlich entwickeln, ist unklar. Irgendwie unbefriedigend, aber wir können es auch nicht ändern.

Welche kennst du noch? Sag’s durch die Blume: 7 Sprüche für freundlich verpackte Kritik

Gut formuliert ist nur halb beleidigt, oder? Hier findest du Sprüche, mit denen du freundlich durch die Blume sagen kannst, was anders ausgedrückt vielleicht etwas zu fies wäre.

Nach welchen Regeln funktionieren Artikel in der deutschen Sprache?

Wir können es aber noch schlimmer machen: Denn auch die Frage nach Regeln, nach denen die Artikel in der deutschen Sprache vergeben werden, ist vergebens. Mit dem Geschlecht gehen Artikelwörter zwar oft einher, der Mann oder die Frau. Verlässlich ist das aber nicht, Beispiel: das Mädchen.

Wie lernt man dann am besten die richtigen Artikel gemeinsam mit den Kindern, wenn die in die Schule kommen und im Deutsch-Unterricht bestehen müssen? Oder Nicht-Muttersprachler: Wie verzweifelt müssen die eigentlich stellenweise mit unserer Sprache sein?

Der beste Tipp: Deutsche Wörter immer gleich mit Artikel der, die oder das auswendig lernen. Wie Vokabeln, einfach pauken. Irgendwann kriegt man ein Gefühl dafür ... bestenfalls. Übungen gibts kostenfrei auf vielen Lernplattformen im Internet.

Deutsch-Quiz: Kennst du bei jedem Wort den richtigen Artikel?

Wir haben hier einige schwierige Fälle in ein Quiz gepackt – welcher Artikel ist laut Duden richtig? Probiere es hier gleich aus!

Der, die oder das: Grammatik ist im Dialekt oft anders ...

Klar: Im Dialekt gelten eigene Regeln! Da sind auch manch andere Artikel richtig, die in der Standardangabe vom Duden nicht als korrekt aufgeführt werden und für die Mundart-Sprecher natürlich trotzdem stimmen.

In Osthessen zum Beispiel ist es der Kartoffel, Schwaben sagen gern der Butter oder das Teller und Alemannen benutzen sächliche Artikel für Mädchennamen: das Anna.

Überhaupt sind Dialekte fast wie eine eigene Sprache. Wenn du dazu mehr wissen willst und gleich noch die kuriosesten Dialekt-Sätze entschlüsseln möchtest, kannst du gern hier mal reingucken:

Unterschiedliche Artikel & Schreibweisen laut Duden

Die Redaktion, die den Duden erstellt, hat immer den Anspruch, die sogenannte Gebrauchssprache im Wörterbuch abzubilden. Also das, was wirklich von den Menschen gesprochen wird.

Deshalb gibt es auch immer wieder neue Auflagen und Entwicklungen im Duden – neue Wörter kommen rein, alte fliegen raus. Die aktuelle Auflage erschien im August 2024 und beinhaltete rund 3.000 neue Wörter.

Gerade weil Sprache sich entwickelt und nicht total statisch ist, kommt es auch vor, dass mehrere Formen richtig sind – bei den Artikelwörtern ist das so, aber auch grundsätzlich bei der Rechtschreibung.

Wusstest du, dass Schi fahren laut Duden tatsächlich korrekt ist? Mehr zu alternativen Schreibweisen und die lustigsten Beispiele dafür findest du hier:

Schi fahren, Alptraum & Co. 10 alternative Schreibweisen – sieht komisch aus, ist aber richtig!

Ski fahren oder Schi fahren? Frisör oder Friseur? Fantasie oder Phantasie? Hier gibt's Schreibweisen, die total falsch aussehen, laut Duden aber tatsächlich richtig sind.

PUSH SWR3

Mehr Quizze bei SWR3

Du hast Lust auf noch mehr Quizze rund um die deutsche Sprache? Schau mal hier:

Gefällt dir dieser Artikel?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Tipps von der Knigge-Expertin Mit diesen smarten Sprüchen wirst du nervige Kollegen im Büro los!

    Schon wieder kommt ein Kollege mit einem Anliegen vorbei und du denkst nur: „Lass mich in Ruhe“? Diese diplomatischen Sprüche können dich retten!

  2. Kinostart nach tragischem Todesfall Film-Kritik: Wie gut ist der Schlagzeilen-Film „Rust“ geworden?

    „Rust“ hatte Schlagzeilen gemacht, weil beim Dreh die Kamerafrau ums Leben kam. Unsere Kinocheckerin erzählt in ihrer Kritik, wie es ihr beim Schauen ging und wie gut der Film ist.

  3. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  4. Erste Erkennnisse zur Ursache Nach dem Stromausfall in Spanien & Portugal: „Unheimlich cool“ – So reagierten die Leute!

    Am Montagmittag fiel in Portugal und Spanien großflächig der Strom aus – Millionen Menschen waren betroffen. Wir haben uns bei ein paar Leuten nach der Lage vor Ort erkundigt. Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

  5. Die Saison geht los! Asiatische Tigermücke: Ausbreitung, Stich, Krankheiten – das müsst ihr wissen

    Zum ersten Mal entdeckt wurde die Asiatische Tigermücke in SWR3Land 2007 auf einer Raststätte an der A5 bei Weil am Rhein. Inzwischen ist sie ein echtes Problem. Hier wichtige Infos!

  6. SWR3 Blog für Good News Danke, Christoph! Nach Hoteleinsturz in Kröv: Familie gibt Sohn Namen des Retters ♥️

    Acht Monate nach dem Einsturz eines Hotels in Kröv hat eine ni8ederländische Familie ihren neugeborenen Sohn nach einem Feuerwehrmann - ihrem Retter – benannt.