Stand

Von Autor/in Kira Urschinger

Silvester feiern die Menschen auf der ganzen Welt. In Deutschland gibts Bleigießen und Wunderkerzen. Aber welche Traditionen und Bräuche gibt es in anderen Ländern? Hier entdecken!

Das neue Jahr steht vor der Tür, viele Menschen begrüßen es an Silvester mit speziellen Traditionen. Ob Feuerwerk an Silvester, Bleigießen mit Freunden, sich gute Vorsätze fürs neue Jahr vornehmen oder auch einfach Berliner essen: Die Bräuche aus Deutschland kennen wir. Aber die ganze Welt feiert Silvester!

Hier gibts kuriose Bräuche aus anderen Ländern – vielleicht ist auch eine kleine Inspiration für deine eigene Party dabei?

  1. Traditionen zu Silvester in Spanien
  2. Bräuche in Ecuador
  3. Traditionen an Neujahr in Italien
  4. Silvester in Argentinien
  5. Kurioses in Mexiko
  6. Traditionen in SWR3Land: Welche Bräuche gibts bei dir?

5 kuriose Traditionen aus anderen Ländern zu Silvester

Beginnen wir mit einer Tradition, die sicherlich gesünder ist als Berliner zu essen – dafür aber ein gutes Timing erfordert. Ab zu Silvester nach Spanien:

1. In Spanien werden an Silvester Trauben gegessen

Die Tradition zu Silvester aus Spanien ist gar nicht so leicht, wie sie klingt. Denn insgesamt zwölf Trauben soll man zu jedem Glockenschlag bis Mitternacht essen. Den Takt gibt eine öffentliche Uhr vor. Tatsächlich gibt es sogar Fernsehübertragungen live im spanischen Fernsehen, damit alle mitmachen können.

Soz bout chewing the grapes were huge #fyp #2023 #newyear #uvas

In vielen Dörfern und Städten suchen die Menschen auch gemeinsam Orte mit einer Uhr auf und versammeln sich dort. Also zum Beispiel bei einem Rathaus oder einer Kirche.

Und das Traubenessen ist echt eine Herausforderung: Früher schlug die Glocke jede Sekunde, inzwischen wurde der Abstand auf kulante drei Sekunden erhöht. Wer sich nicht verschluckt und gut im Takt bleibt, soll im neuen Jahr Wohlstand und Glück haben.

SWR3 Generator Besser als „frohes Neues“: Lustige Whatsapp-Sprüche für Neujahr

„Rutsch gut, aber nicht aus“ ist jetzt Geschichte: Hier lustige Whatsapp-Sprüche zu Silvester und Neujahr lesen, die wirklich gut ankommen!

2. In Ecuador werden traditionell zu Neujahr Puppen verbrannt

Ebenfalls eine feierliche Verabschiedung des alten Jahres findet in Ecuador zum Jahreswechsel statt. Die Tradition ist allerdings ein bisschen anders: Hier basteln die Menschen aus Stoff verschiedene Puppen – sie stellen entweder jemanden dar, der im letzten Jahr Glück oder Unglück gebracht hat.

Und da hängen sich viele echt rein! In manchen Regionen werden sogar richtige Wettbewerbe veranstaltet – erinnert ein bisschen an die kunstvoll gestalteten Umzugswagen an Fastnacht, die man aus Deutschland kennt:

Guayaquileños acuden a comprar sus monigotes a la calle 6 de Marzo

Schließlich werden die Puppen oft bei gemeinsamen großen Feierlichkeiten verbrannt und alles verabschiedet, was hinter einem liegt. So kann in Ecuador das neue Jahr kommen.

3. Rote Dessous und Möbel rauswerfen als Tradition an Silvester

Zu Silvester machen sich viele für die Party gern chic. Was man drunter trägt, ist aber vermutlich nirgends so symbolträchtig wie in Italien. Hier tragen die Menschen an Silvester zum Jahreswechsel rote Dessous. Welches Höschen es ist, ist egal. Nur rot muss es sein, dann startet man mit viel Glück ins neue Jahr. Und der Brauch gilt übrigens für alle Geschlechter.

Insgesamt ist das Neujahrsfest in Italien eine große Sache. Vor allem das Essen und der Wein müssen natürlich stimmen und es gibt auch eine Silvesterlotterie, an der viele teilnehmen.

Früher war es außerdem an Silvester in Italien üblich, den Mitmenschen einen mit Linsen gefüllten Geldbeutel zu schenken. Das sollte Reichtum bringen. Diesen Brauch gibt es in der Form heute nicht mehr. Manchernorts gibts aber nach Mitternacht noch Linsen zu essen, um den Geldsegen fürs neue Jahr zu bescheren.

Ein nur lokal verbreiteter Brauch, der aber so speziell ist, dass wir ihn trotzdem auch nennen wollen: Früher wurden um Punkt Mitternacht in Neapel alte Möbel aus dem Fenster auf die Straße geworfen. Wer unten unterwegs war, lief deshalb besser nur in der Mitte der Straße. Heute gibts den Brauch noch in abgeschwächter Ausführung: Die Menschen in Neapel zerschlagen Geschirr vor dem Haus, unten auf dem Bürgersteig.

Zwei Berliner mit Augen auf einem Tisch mit Luftschlangen. Symbolbild für Traditionen an Silvester, kuriose Bräuche aus anderen Ländern zu Neujahr.
Auch wenn die Welt nicht gleichzeitig Silvester feiert, haben doch viele Länder spezielle Traditionen und Bräuche, um das neue Jahr zu begrüßen. Da geht es oft ums Essen, aber nicht nur ...

4. In Argentinien regnet es an Silvester Papierschnipsel

Silvester wird in Argentinien mit einem Regen aus Papierschnipseln gefeiert: Um sich vom alten Jahr zu verabschieden, werden dort in manchen Gegenden alte Akten, schlecht benotete Hausarbeiten oder ähnlich unangenehmes Zeug geschreddert oder zerfetzt und aus dem Fenster geworfen. Ein schönes Bild, um sich symbolisch von den Altlasten zu befreien, oder?

Im Laufe des Tages sind die Straßen dann traditionell mit lauter Schnipseln bedeckt. Zumindest die Müllabfuhr startet in Argentinien also gleich mal mit einem riesen Haufen Arbeit ins neue Jahr ...

Tiere finden Silvester nicht immer ganz so witzig wie Menschen. Falls du ein Haustier hast, das sich vor Feuerwerk fürchtet, findest du hier Tipps:

Ohne Medikamente 7 Tipps, wie dein Haustier ohne Angst durch die Silvesternacht kommt

Silvesterböllerei ist für viele Tiere eine Qual – das merken Haustierhalter, wenn die Lieblinge unters Sofa flüchten, wimmern oder jaulen. Aber es gibt Tipps, wie ihr eure Tiere besser ins neue Jahr bringt.

5. Mexikaner packen an Silvester ihre Koffer

Im neuen Jahr sollen sich natürlich möglichst viele Wünsche erfüllen. In Mexiko sehnen sich wohl viele Menschen an Silvester nach einer Reise – immerhin hat diese Sehnsucht es zu einer eigenen und durchaus kuriosen Tradition gebracht: Manche stellen einen Koffer in der Neujahrsnacht vor die Tür oder laufen damit um den Block. Dem Glauben nach kann man dann im nächsten Jahr auf Reisen gehen.

Übrigens: Feuerwerk und Böller sind in Mexiko gar nicht so das riesen Ding an Silvester wie in Deutschland. Das liegt vermutlich daran, dass hier das ganze Jahr über und zu sämtlichen Anlässen geböllert wird.

Ob Käse oder Brühe Andere Varianten für euer Silvester Fondue

Neben dem hierzulande klassischen Käsefondue gibt es noch viele andere Varianten des ultimativen Partyessens für Silvester. Hier findet ihr weitere Ideen für euer Fondue.

Traditionen und Silvester-Bräuche in SWR3Land

Gibt es bei dir auch bestimmte Traditionen an Silvester? Schreib uns gern am Ende des Artikels in die Kommentare und erzähle uns, welche Bräuche bei dir zu Hause zum Start ins neue Jahr dabei sind. 👇

Mit welchen Traditionen oder Bräuchen auch immer du feierst – oder ob du den Jahreswechsel vielleicht auch einfach verpennst: SWR3 wünscht dir einen guten Rutsch und einen tollen Start ins neue Jahr!

Gefällt dir dieser Artikel?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Trauerfeier in Rom Die Welt nimmt Abschied: Papst Franziskus wird heute beerdigt

    Tausende Gläubige haben in den letzten Tagen Abschied genommen. Heute wird Papst Franziskus in Rom beigesetzt. Was ihr dazu wissen müsst – hier lesen.

  2. Hier das Interview hören „The One“ von Michael Patrick Kelly: Warum der Song kein normaler Lovesong ist!

    Im neuen Song The One von Michael Patrick Kelly geht es um die Sehnsucht nach einem „One-Life-Stand“. Was das für seine eigene Beziehung bedeutet, erzählt er im SWR3 Interview.

  3. Wird 2025 ein Zeckenjahr? Zecken vermeiden und entfernen: Das sind die besten Tipps

    Zecken sind viel gefährlicher, als man denkt – und sie sind wirklich in jeder Wiese. Wie kann ich mich am einfachsten schützen? Und was tun, wenn es zu spät ist?

  4. Hab ich das Bügeleisen ausgeschaltet?! Alltagszwänge: 4 Tipps, die helfen

    Hab ich den Herd angelassen, die Tür richtig abgeschlossen oder das Fenster zugemacht? In SWR3 NOW habt ihr von euren kleinen Alltagszweifeln gesprochen und was ihr dagegen tut.

  5. Wofür brauchen wir Heu & Kamm 🪮? Hier gibts die Zutatenliste & den Mengenrechner für das große SWR3 Grillen 2025!

    Lust auf 4 Gänge des leckersten Grillmenüs? Diese Zutaten braucht ihr fürs große SWR3 Grillen 2025. Erstellt die Zutatenliste für eure Grill-Crew mit unserem Mengenrechner!

  6. Jojo Moyes im Gespräch mit Kristian Thees Bestseller-Autorin Jojo Moyes: „Ich mache immer Dinge, die mir Angst machen“

    Im Talk erzählt die Bestseller-Autorin Jojo Moyes, was sie mit Deutschland verbindet, wie sie mit 14 ein Pferd kaufte und warum sie jedes Jahr etwas Neues machen will. Hier lesen!

    TALK SWR3