STAND
AUTOR/IN
Tamara Trunk
Tamara Trunk (Foto: privat)
Michael-Matthias Nordhardt
Ferdinand Vögele
Ferdinand Vögele (Foto: SWR3)
Sara Talmon
SWR3 Moderatorin Sarah Talmon (Foto: SWR3)

Wie kann ich pünktlich zur Arbeit kommen und welche Konsequenzen drohen, wenn ich es nicht schaffe? Müssen meine Kinder in die Schule? Hier findest du Antworten rund um angekündigte Streiks.

Du bist auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, um zur Arbeit zu kommen? Deine Kinder fahren mit der Bahn zur Schule? Wenn die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) streikt, stehen viele Menschen vor der Frage: Wie komme ich zur Arbeit oder in die Schule? Was, wenn ich nicht erscheinen kann? Muss ich einen großen Umweg in Kauf nehmen? Welche Konsequenzen kann es geben?

FAQ: Streik im Öffentlichen Dienst

Michael Nordhardt aus der SWR-Rechtsredaktion beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Streiks.


Hier lesen, wie es nach dem Mega-Streik im März weiterging.

Südwesten

Gewerkschaften Nach Mega-Streik: So geht es jetzt weiter mit Verhandlungen

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind zwar gescheitert. Trotzdem wird es über Ostern erstmal keine Streiks geben.

Wie kann ich mich auf einen Streik vorbereiten?

Mit der Ankündigung eines Streiks im öffentlichen Verkehr, sind einige Fragen offen. Damit du nicht planlos bist, checke deine Möglichkeiten am besten so früh wie möglich:

  • 🚃
    • Schaue auf die Infos deines örtlichen Verkehrsverbund: Vielleicht ist deine Verbindung gar nicht betroffen? Wir drücken die Daumen!
  • 🚲
    • Sieh den Streik als Motivation, mal wieder mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Wenn du es nicht ganz so weit hast und das Wetter mitspielt, wäre das eine gute Alternative.
  • 🛵/🛴
    • Du wohnst in einer Stadt? Leih dir doch mal einen E-Scooter.
  • 👥
    • Wenn du kein Auto hast, kannst du mit Freunden oder Kollegen Fahrgemeinschaften bilden.
  • 🚗
    • Wenn du mit deinem Auto fährst, ziehe in Betracht, dass du früher losfahren musst. Wenn auch Tunnel bestreikt werden, kann es zu unvorherseharen Verzögerungen und Chaos kommen.
  • 💻
    Besteht die Möglichkeit, Homeoffice zu machen? Kläre das möglichst früh mit deinem Chef oder deiner Chefin ab.

Muss ich bei Streik zur Arbeit?

Ja. Als Arbeitnehmer trifft dich das sogenannte Wegerisiko. Es liegt in deiner Verantwortung, pünktlich am Arbeitsplatz zu sein. Einfach wegbleiben von der Arbeit, weil du es nicht oder nicht pünktlich hinschaffst – das geht auf keinen Fall. Das Wichtigste ist: mit deinem Chef sprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Wenn der Streik – wie in diesem Fall – angekündigt ist, musst du das im Vorfeld tun. Auch wenn mal spontan gestreikt wird, solltest du so schnell wie möglich Kontakt mit deinem Arbeitgeber aufnehmen. Grundsätzlich wird zwischen zwei Fällen unterschieden:

Logo SWR3 (Foto: SWR, SWR)

Bahnstreik Das sind die Gründe warum die Gewerkschaft EVG streikt

Dauer

Das sind die Gründe warum die Gewerkschaft EVG streikt. SWR3 Moderatorin Nicola Müntefering im Talk mit Anno Wilhelm.

Angekündigte Streiks

Bei angekündigten Streiks bist du verpflichtet, alles Zumutbare zu unternehmen, um rechtzeitig an deinem Arbeitsplatz zu sein. Also so ähnlich wie bei Eis und Schnee im Winter. Das bedeutet jetzt an den Streik-Tagen: früher aufstehen, mit dem Auto oder Fahrrad fahren, Fahrgemeinschaften bilden, frühzeitig Staus und Umwege einplanen. Wenn dir dadurch höhere Kosten entstehen, zum Beispiel fürs Benzin, bleibst du in der Regel darauf sitzen.

Spontane Streiks

Auch wenn ganz spontan gestreikt wird, gelten erstmal diese Regeln. Auch dann musst du dich also bemühen, pünktlich bei der Arbeit zu sein. Die Anforderungen sind dann aber nicht ganz so streng, weil der Streik dich unvorbereitet trifft.     

Was ist zumutbar, um zur Arbeit zu kommen?

Zumutbar ist fast alles. Nur im Ausnahmefall kann es mal sein, dass etwas nicht mehr verhältnismäßig ist: Wenn du zum Beispiel nicht so viel verdienst und für den weiten Weg nur ein Taxi nehmen könntest. Dann kann es ausnahmsweise in Ordnung sein, an Streik-Tagen mal nicht zur Arbeit zu fahren.

Habe ich einen Anspruch auf Homeoffice?

Seit der Corona-Pandemie ist Homeoffice viel verbreiteter als zuvor. Aber: Einen Anspruch darauf hast du nicht. Du kannst also nicht einfach sagen: „Chef, heute wird gestreikt, ich arbeite von zu Hause aus.“ Klar: Wenn der Streik deinen Weg zur Arbeit erschwert und es dein Job zulässt, kann es sinnvoll sein, im Homeoffice zu bleiben. Das geht aber nur, wenn dein Chef einverstanden ist.

Wie spontan kann ich Urlaub nehmen?

Eine weitere Möglichkeit: Urlaub nehmen oder Überstunden abbauen. Wenn keine wichtigen betrieblichen Gründe dagegensprechen, muss der Arbeitgeber das kurzfristig genehmigen. Auch hier lohnt es sich, im Gespräch nach guten Lösungen zu suchen.

Urlaubsreif? Brückentage 2023: Welche Feiertage sind unter der Woche?

Die Urlaubsplanung 2023 steht noch nicht? Kein Problem, mit unseren Tipps kannst du dank der Brückentage noch ein paar mehr freie Tage am Stück rausholen. Hier erfährst du, wann es sich lohnt.

NOW SWR3

Werde ich bezahlt, wenn ich durch den Streik zu spät komme?

Nein. Für die Zeit, die du wegen des Streiks nicht arbeitest, wirst du nicht bezahlt. Der Grundsatz lautet hier: „Ohne Arbeit kein Geld.“ Natürlich gibt es ein paar Situationen, in denen es sich anders verhält:

  • Du bist krank – dann spricht man von „Lohnfortzahlung im Krankheitsfall“.
  • Du hast bezahlten Urlaub genommen.
  • Kurzfristige und unverschuldete Verhinderung wie zum Beispiel einem Todesfall im engsten Familienkreis.

Ein Streik ist aber keine persönliche Verhinderung, weil seine Wirkungen nicht nur dich, sondern auch viele andere Menschen treffen. Deshalb bleibt es bei dem Grundsatz „Ohne Arbeit kein Geld“, wenn du wegen eines Streiks bei Bus und Bahn zu spät kommst.

Zu spät zur Arbeit wegen Streik: Darf ich die Zeit einfach nacharbeiten?

Dein Chef muss dir nicht erlauben, die ausgefallene Zeit nachzuarbeiten, damit du doch wieder auf deinen vollen Lohn kommst. Einen gesetzlichen Anspruch darauf hast du nicht. Deshalb ist es zulässig, dass die Überweisung am Monatsende etwas knapper ausfällt. Oft dürfte Nacharbeiten aber die beste Lösung für alle sein. Deshalb ist es auch bei dieser Frage sinnvoll, das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen.

Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen, wenn ich zu spät komme?

Wenn du wegen des Streiks nicht oder nicht rechtzeitig bei der Arbeit erschienen bist, kann es im Extremfall eine Abmahnung von deinem Chef geben. Voraussetzung dafür ist, dass dich ein Verschulden trifft. Bedeutet: Für so eine Abmahnung muss dir dein Chef konkret etwas vorwerfen können. Zum Beispiel, dass du dich nicht genug darum gekümmert hast, trotz des Streiks pünktlich zu sein. Oder dass du ihm nicht Bescheid gesagt hast, dass du zu spät kommst.

Mit einer Abmahnung beanstandet er also einen konkreten Pflichtverstoß und fordert dich auf, sowas künftig zu unterlassen, um eine Kündigung zu vermeiden. Kündigen kann er dich bei einem einmaligen Vorfall aber nicht.

Welche Auswirkungen hat der Bahn-Streik auf die Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg?

Am Montag, den 15. Mai, starten die Abschlussprüfungen der Haupt-, Werkreal- und Realschulen im Fach Deutsch. Laut Kultusministerium Baden-Württemberg finden die Prüfungen trotz Streik statt.

Für das Zu-Spät-Kommen zu den Prüfungen gilt eine Toleranzgrenze von etwa 30 Minuten. Allerdings gilt die Toleranzgrenze nur für diejenigen, die nichts für ihre Unpünktlichkeit können – beispielsweise wegen des Streiks.

Kommt ein Schüler oder eine Schülerin noch später oder ist verhindert und die Schule entscheidet, dass er oder sie streikbedingt nicht zumutbar zur Schule kommen kann, dann gibt es einen Nachholtermin für die Abschlussprüfungen. Die Hauptschulabschlussprüfung, Werkrealschulabschlussprüfung, und die Realschulabschlussprüfung im Fach Deutsch muss dann am Montag, den 19. Juni 2023 nachgeholt werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Meistgelesen

  1. Washington

    „Hallo, ich bin gefährlich und hänge hier so im Baum 'rum“ Junger Schwarzbär läuft durch Washington und wird zum Medienstar

    Es ist ein ruhiges Wohnviertel in Washington D.C. In den Bäumen sitzen Vögel und Eichhörnchen. Und dann: Sitzt da auch noch ein Bär.

  2. „Sie waren allein, sie haben es aus eigener Kraft geschafft!“ 40 Tage nach Flugzeugabsturz im Regenwald: Vermisste Kinder lebend gefunden

    Wochenlang irrten die vier Geschwister im dichten Regenwald Kolumbiens umher. Sie bauten sich Unterstände und ernährten sich von Früchten. Es grenzt an ein Wunder, dass sie endlich gefunden wurden.

  3. Liveblog: Der Krieg in der Ukraine Letzter Reaktor im AKW Saporischschja abgeschaltet

    Russland versucht weiter, die Ukraine einzunehmen. Der Krieg hat auch Auswirkungen auf Europa und die ganze Welt. Alle Infos dazu.

  4. Irland

    „Legt euch alle auf den Boden“! 20.000 Bienen treffen auf 22 Cricket-Spieler: Wer gewinnt wohl?

    Tolles Wetter, gute Stimmung und viele Zuschauer beim Cricket-Festival in Irland. Und dann: Ein Bienenschwarm auf der Suche nach einem neuen Zuhause.

  5. „Es ist, als ob man Zigarettenqualm atmet“ Nach New York jetzt auch Washington: Beißender Brandgeruch und Smog

    Die schweren Brände in Kanada lassen New York im Nebel verschwinden – und jetzt auch Washington. Es gilt in beiden Städten die Warnung: Nur wer unbedingt muss, soll noch rausgehen.

  6. Vom Bären skalpiert Eine Woche nach Angriff: Tierfilmer Kieling fühlt sich „erstaunlich gut“

    Der Bär kam wie aus dem Nichts, griff den Tierfilmer an und verletzte ihn schwer. In einem Video zeigt er seine Verwundungen und erzählt erstaunlich ruhig vom blutigen Angriff.