SWR3 Tatort-Check „Engagierter Film mit vielen guten Ansätzen“
Der Tatort aus Kiel beschäftigt sich mit Hass gegen Frauen und wie er von rechten Gruppierungen geschürt und instrumentalisiert wird. Richtig spannend ab dem letzten Drittel. mehr...
In der Nacht im südlichen Baden-Württemberg Wolken, sonst klar. Tiefstwerte: plus ein bis minus 7 Grad.
Ausführlicher Wetterbericht für SWR3-Land und für deinen Ort.
Der Druck auf die Unionsabgeordneten Löbel und Nüßlein wächst, rasch zurückzutreten. CDU-Chef Laschet sagte der ARD, sie müssten "das Parlament schleunigst verlassen". Nüßlein ver… mehr...
Seit Samstag gibt es in den ersten Geschäften Corona-Selbsttests zu kaufen. Damit können Laien bei sich selbst einen Nasenabstrich machen und sich so auf Covid-19 testen. In unserem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen. mehr...
Mit ihrem Interview von Prinz Harry und seiner Frau Meghan ist Oprah Winfrey ein neuer Coup gelungen. Denn schon vor der Ausstrahlung sorgt das Gespräch weltweit für Schlagzeilen – dank sorgsam ausgewählter, vorab veröffentlichter Häppchen. mehr...
Baden-Württemberg wagt sich nach langen Lockdown-Wochen an erste Öffnungsschritte. Ab dem 8. März darf der Einzelhandel unter Auflagen wieder öffnen. In der Woche darauf sollen die 5. und 6. Klassen in den Wechselunterricht kommen. mehr...
Glückwunsch! Du passt genau zu uns, wenn du Zahlen und Keywords genau so liebst wie wir. Das Internet ist unsere Leidenschaft und wir wollen gemeinsam mit dir dafür sorgen, dass unser Content noch besser zu den Menschen kommt! mehr...
Nach dem Brand in der Heidelberger Altstadt ist mindestens ein Gebäude unbewohnbar. Zwei Menschen kamen mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Das Feuer war in der Nacht in einer Dachgeschosswohnung ausgebrochen und hatte dann auf angrenzende Häuser übergegriffen. Die Brandursache ist unklar, nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von rund einer Million Euro.
Die Polizei in Biberach hat bei einer Verkehrskontrolle eine größere Menge Rauschgift sichergestellt. Ein 22-jähriger Autofahrer stand offenbar unter dem Einfluss von Marihuana – sein 19-jähriger Beifahrer hat außerdem versucht, kurz vor der Kontrolle 50 Gramm der Droge in seiner Unterhose zu verstecken, wurde allerdings von der Polizei überführt. Auf beide kommt jetzt ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu – der Fahrer muss außerdem mit einem Fahrverbot rechnen.
Papst Franziskus ist in der nordirakischen Stadt Mossul angekommen – einer ehemaligen Hochburg der Terrororganisation IS. Dort hat das Oberhaupt der katholischen Kirche für die Opfer des Krieges gegen den IS gebetet. Später ist ein Besuch des christlich geprägten Ortes Karakosch geplant. Danach will Franziskus mit Tausenden Gläubigen in einem Fußballstadion in Erbil eine Messe feiern. Es ist der erste Besuch eines Papstes im Irak.
Die Zahl der zivilen Drohnen in Deutschland hat offenbar vorläufig ihren Höhepunkt erreicht und schrumpft wieder. Die Welt am Sonntag berichtet über eine Analyse des Verbandes Unbemannte Luftfahrt. Demnach sind in Deutschland zur Zeit rund 430.000 Drohnen unterwegs, vor zwei Jahren waren es noch mehr als 474.000. Die meisten Drohnen – gut 385.000 – würden privat genutzt.
In Myanmar haben wieder zehntausende Menschen gegen das Militär protestiert. Nach Augenzeugenberichten ging die Polizei in mehreren Städten mit Gewalt gegen Demonstranten vor. Die Partei der entmachteten de-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi teilte mit, in der Nacht habe es Razzien gegen Parteimitglieder gegeben. Außerdem habe das Militär Parteivertreter verhaftet. Anfang Februar hatte das Militär in dem südostasiatischen Land geputscht und die gewählte Politikerin Suu Kyi unter Hausarrest gestellt.
Die Schweizer stimmen heute darüber ab, ob man sich in ihrem Land verhüllen darf. Eine Initiative richtet sich vor allem gegen die muslimischen Kopfverhüllungen Burka und Nikab. Sollte die Initiative keine Mehrheit finden, tritt automatisch ein Gegenvorschlag in Kraft. Demnach soll bei Identitätskontrollen, etwa in Behörden oder im Personenverkehr, das Gesicht unverhüllt gezeigt werden müssen.
In den USA können Arbeitslose mit staatlicher Unterstützung rechnen. Das milliardenschwere Corona-Hilfspaket von Präsident Joe Biden hat die erste Hürde im Senat genommen. Republikaner und Demokraten einigten sich auf Zahlungen an Menschen ohne Job von wöchentlich 300 Dollar. Das Gesamt-Paket sieht weitere Direktzahlungen vor, die Finanzierung von Impfstoffen und Testmöglichkeiten sowie Unterstützung für Verwaltungen, Schulen und Fluggesellschaften. Das Vorhaben muss noch ins Repräsentantenhaus, danach kann Präsident Biden es mit seiner Unterschrift in Kraft setzen.
Der Tatort aus Kiel beschäftigt sich mit Hass gegen Frauen und wie er von rechten Gruppierungen geschürt und instrumentalisiert wird. Richtig spannend ab dem letzten Drittel. mehr...
Baden-Württemberg wagt sich nach langen Lockdown-Wochen an erste Öffnungsschritte. Ab dem 8. März darf der Einzelhandel unter Auflagen wieder öffnen. In der Woche darauf sollen die 5. und 6. Klassen in den Wechselunterricht kommen. mehr...
Wegen der hohen Infektionszahlen gibt es in Deutschland zurzeit strengere Regeln und Beschränkungen im öffentlichen Leben. Alle aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Corona-Ticker. mehr...
Nach stundenlangen Verhandlungen am Mittwoch haben sich Bund und Länder auf einzelne Lockerungen der Corona-Maßnahmen verständigt. Diese Regeln gelten ab Montag. mehr...
Wann kann ich einen Impftermin ausmachen? Wann kann ich mich gegen Corona impfen lassen? Hier erfahrt ihr, wie es aktuell in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aussieht. mehr...
Rheinland-Pfalz wagt die nächsten Schritte Richtung Normalität: Wenn die Zahlen stabil bleiben, dürfen Einzehändler am 8. März wieder öffnen. Und auch für Restaurants gibt es endlich Perspektiven. mehr...
Die britische Boulevardpresse macht sich über uns Deutsche lustig, weil wir beim Impfen weit hinter ihnen liegen. Müssen wir nun befürchten, dass die Engländer vor uns am Ballermann sind? Ein Gagsong im Shanty-Style von SWR3-Moderator Volker Janitz. mehr...
Die kleinen Geschichtchen des Tages mit Anke Engelke und SWR3-Moderator Kristian Thees. mehr...
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen. mehr...
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit dem SWR3-Gag des Tages die besten Comix im Abo: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen. mehr...
Für Studierende geht während der Corona-Pandemie nicht wirklich viel. Die beiden Medizinstudies Johannes und Marco aus Tübingen nutzen die Zeit, um zu helfen. Als Nebenjob arbeiten sie im Kreisimpfzentrum und an der Corona-Hotline. Uns haben die beiden erzählt, was sie in ihrem Job machen. mehr...
Wie hat sich Michael Patrick Kelly von „An Angel“ bis „Shake Away“ verändert? Was denkt Generation Alpha über die aktuelle Single „Beautiful Madness” von Michael Patrick Kelly? Das alles und noch vieles mehr erklären die Kids von Generation Alpha. mehr...