„Heating“ bei Tiktok So manipuliert Tiktok, welche Inhalte wir sehen
Wer für Tiktok nützlich ist, hat offenbar schneller Erfolg: Durch sogenanntes „Heating“ pusht die Plattform wohl heimlich Accounts, die zur Unternehmens-Agenda passen.
In der Nacht von Norden auflockernde Wolken. Tagsüber örtlich Nebel, sonst freundlich. Minus 3 bis plus 3 Grad.
Ausführlicher Wetterbericht für SWR3-Land und für deinen Ort.
Trotz der Terrorangriffe im Land haben erneut Zehntausende Menschen in Israel gegen die geplante Justizreform der neuen Regierung protestiert. Manche sprechen von einem möglichen …
Ein Ex-Gangster, ein Ex-Junkie und eine Ex-Hure erzählen ihre Geschichte. Die zweite Staffel heißt: „Das Tier in uns!“ Was ist eine „Ratte“ unter Gangstern? Wann musste Roman den „Hasen machen“? Und warum fühlte sich Tara manchmal wie ein Waschbär?
Ihr kriegt einfach nicht genug von Wirby und Zeus? Kein Problem! In ihrem neuen Podcast machen die beiden da weiter, wo ihre Show endet. Eine neue Folge gibt's Freitag um 9 Uhr.
Erfüllt der Öffentlich-Rechtliche seinen Auftrag? Warum wird in manchen Formaten gegendert? Intendant Kai Gniffke hat eure Fragen live auf Instagram beantwortet. Hier findet ihr das Gespräch, auch wenn ihr nicht live dabei sein konntet.
Der frühere Nato-General Petr Pavel wird neuer Präsident von Tschechien. In der Stichwahl setzte er sich gegen den ehemaligen Ministerpräsidenten Andrej Babis durch. Nach Auszählung fast aller Wahlkreise führt Pavel uneinholbar mit etwa 57 Prozent der Stimmen.
Tennisprofi Aryna Sabalenka hat die Australian Open gewonnen. Die 24 Jahre alte Belarussin gewann in drei Sätzen gegen Jelena Rybakina aus Kasachstan.
Zollfahndern aus Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden ist ein Schlag gegen eine Bande von Zigarettenschmugglern gelungen. Die Ermittler beobachteten, wie die Täter Zigaretten aus einem Lagerhaus bei Aachen in einen LKW luden. Später stoppten sie den LKW in den Niederlanden. Im Laderaum stellten sie etwa neun Millionen unversteuerte Zigaretten sicher.
Bei der Rodel-WM in Oberhof haben die deutschen Doppelsitzer Gold und Silber geholt. Tobas Wendl und Tobias Arlt sind zweiter geworden – schneller waren nur Toni Eggert und Sascha Benecken, die nach ihrem Lauf vor allem den Zuschauern gedankt haben.
Nach den Rekord-Regenfällen in der größten Stadt Neuseelands Auckland ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens drei gestiegen. Mindestens eine weitere Person wird nach Behördenangaben noch vermisst. Weite Teile der Metropole sind weiter überflutet. Vom internationalen Flughafen werde bis mindestens morgen kein internationaler Flug abheben, teilte der Airport mit. Hunderte Menschen sitzen fest. Die Stadtverwaltung warnt, auch über das Wochenende könne weiter Regen fallen. Für die Region ist der Notstand ausgerufen worden.
Nach der Festnahme von Terrorverdächtigen in Castrop-Rauxel fordert die SPD mehr Möglichkeiten für Internetfahnder. Die Festnahme Anfang des Monats war gelungen, weil der Anbieter die IP-Adressen freiwillig länger gespeichert hatte. Die SPD will das zur Pflicht machen.
Der Bund der Steuerzahler fordert, die Kosten für die Sanierung der Stuttgarter Oper zu überprüfen. Landeschef Eike Möller sagte, für ein einziges Kulturprojekt eine Milliarde Euro auszugeben sei angesichts von Ukraine-Krieg und Energiekrise nicht mehr zeitgemäß. Die Stadt Stuttgart müsse prüfen, ob man die Oper nicht im laufenden Betrieb sanieren könne. Bisher ist geplant, für die Zeit der Generalsanierung eine Übergangsspielstätte zu bauen.
Du willst wissen, wie du SWR3 in deinem Ort hören kannst? Dann bist du hier richtig. SWR3 ist per UKW, Kabel, Satellit, Digitalradio (DAB+) und per Internet empfangbar.
Nagen Themen wie der Krieg in der Ukraine, die Inflation oder die gestiegenen Energiekosten an eurer Familie? Das möchte der SWR von euch wissen. Hier könnt ihr teilnehmen und euch über den aktuellen Zwischenstand der Befragung informieren.
Was machen Kinder beim Zähneputzen, vor allem, wenn sie noch ungeübt sind? Sie schlucken kleine Mengen an Zahnpasta. Bei einigen Produkten ist das richtig riskant, sagt Öko-Test. Was ist das Problem?
Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
Die SWR3-Witzküche arbeitet unentwegt an eurer guten Laune und liefert euch mit SWR3 Comedy täglich die Highlights in einem Podcast: Worüber lachen wir heute? Was regt uns auf oder an? Sachen, die Lachen machen: Jeden Tag neu, jeden Tag witzig und immer wieder eine Überraschung – zum Nachkichern und Mitnehmen.