Die EU-Kommission geht gegen Google vor. Sie wirft dem Google-Konzern Alphabet vor, gegen EU-Digitalregeln zu verstoßen und beispielsweise App-Entwickler gezielt zu benachteiligen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der EU-Kommission. So würde beispielsweise Google Shopping die eigene Plattform für Hotelbuchungen, oder für Finanz- und Sportergebnisse bevorzugt anzeigen. Das sei in der EU nicht erlaubt, so die Kommission. EU-Gesetze verlangten von sogenannten Gatekeepern, ein transparentes Vorgehen, um Verbrauchern Wahlfreiheit zu bieten. Der Alphabet-Konzern soll nun auf die Vorwürfe der EU-Kommission antworten. Ihm drohen Strafen von bis zu zehn Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.