Stand
Autor/in
Kira Urschinger
Kira Urschinger

Falsch, falscher, am falschesten? Es gibt Steigerungsformen, die gibt es einfach nicht. Hier kannst du falsch gesteigerte Wörter in unserem Superlativ-Quiz rätseln!

Die echteste Currywurst, der röteste Abendhimmel und das meistverkaufteste Produkt Deutschlands – es gibt Superlative, die sind in der deutschen Sprache einfach nicht möglich oder zumindest inhaltlich nicht besonders sinnvoll. Trotzdem begegnen sie uns immer wieder. Besonders gern werden solche falsch gesteigerten Wörter in der Werbung verwendet, wo natürlich alles bis aufs Maximum angepriesen werden muss.

Aufgefallen ist das unseren SWR3-Moderatoren Michael Wirbitzky und Sascha Zeus in ihrem Podcast Morgensonne für alle. Die Folge kannst du hier anhören:

Sinnloser Superlativ – „am falschesten“ gesteigerte Wörter im Quiz

Weil niemand Klugscheißer mag, haben wir uns für unser Quiz etwas anderes ausgedacht als die Herausforderung, richtige Antworten zu finden. In unserem Superlativ-Quiz geht es diesmal darum, dass du den falschen Superlativ findest. Gerne auch den falschesten. Legen wir los!

Was ist der Superlativ?

Als Superlativ bezeichnet man die zweite und höchste Steigerungsstufe von Adjektiven und, wenn auch seltener, von Adverbien. Wer sich da tiefer einarbeiten möchte, kann mal bei der IDS Mannheim vorbeischauen, hier gibt es auch viele Beispiele für den Superlativ.

Sprachspaß mit SWR3 Dialekt-Test: 7 Sätze, die du nur verstehst, wenn du Mundart sprichst!

Diese Sätze sind wirklich schwer zu verstehen, wenn du keinen Dialekt sprichst. Wie viele davon kennst du? Hier im Dialekt-Test ausprobieren, wie gut du dich auskennst!

Welche Wörter kann man nicht steigern?

Es gibt in der deutschen Sprache einige Wörter, die grundsätzlich nicht steigerbar sind. Das liegt daran, dass sie inhaltlich – Sprachwissenschaftler sagen semantisch – in ihrer Steigerung nicht variiert werden können oder schon am Maximum der Steigerung angekommen.

Beispiele haben wir auf Instagram gepostet:

Du hast kein Instagram? Kein Problem! Beispiele für nicht steigerbare Wörter sind:

  • leer
  • optimal
  • total
  • ideal
  • schwanger
  • tot
  • gleich
  • fertig
  • richtig
  • falsch
  • lebendig
  • einzig
  • ganz
  • absolut
  • entscheidend

Das Glas kann also nicht leerer sein als leer, ich werde nie töter als tot und SWR3 ist zwar natürlich der einzige Radiosender, der im Auto läuft – aber nicht der einzigste.

Die meisten liegen falsch ... Quiz zu kniffeligen Artikeln 🤯 Heißt es der, die oder das Joghurt?

Ist es der, die oder das: Welcher Artikel ist in der deutschen Sprache laut Duden richtig, welcher nicht? Hier gibts ein Quiz mit kniffeligen Fällen und überraschenden Lösungen ...

Gefällt dir dieser Artikel?

Unsere Quellen

Transparenz ist uns wichtig! Hier sagen wir dir, woher wir unsere Infos haben!

  1. Ende einer Ära! Der letzte Tatort mit Borowski! Kritik zum großen Finale

    Noch nicht mal unsere Tatort-Checker wissen, wie „Borowski und das Haupt der Medusa“ ausgeht! Das wird erst am 16.3. enthüllt. Doch schon jetzt gibt es 5 von 5 Elchen.

  2. Tierschützer sind sauer! Nach 💩-storm wegen Wombat-Video: Influencerin verlässt Australien

    Die amerikanische Influencerin Sam Jones hat für ein Instagram-Video ein Wombat-Baby auf den Arm genommen. Das Jungtier fand das gar nicht cool – genauso wie Tierschützer!

  3. Teller: heiß! Essen: kalt! Warum wird der Teller in der Mikrowelle heißer als das Essen?

    Das kennen wir alle: Die Mikrowelle ist fertig, der Teller heiß, aber unser Essen ist noch lauwarm oder kalt. Wie kann das sein? Wir haben die Erklärung für euch!

  4. Britische Studie klärt auf Warum Labradore immer hungrig sind – und manche Menschen auch

    Labradore sind vor allem als Familienhund extrem beliebt. Sie haben nur ein Problem: Sie haben immer Hunger. Woran das liegt und warum es manchen Menschen auch so geht, steht hier!

  5. Kreis Lörrach

    Unglück am Feldberg Achtjährige stürzt aus Sessellift – Staatsanwaltschaft ermittelt

    Acht Meter tief ist das Kind gestürzt und hat sich nach neuen Erkenntnissen doch verletzt. Zuvor hatten die Feldbergbahnen mitgeteilt, dass der Sturz „glimpflich“ ausgegangen sei.